Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/5000 m der Männer

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin5000-Meter-Lauf der Männer
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmer16 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase24. August: Vorläufe
26. August: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldEmil Zátopek (Tschechoslowakei TCH)
Silber SilberAlain Mimoun (Frankreich 1946 FRA)
Bronze BronzeGaston Reiff (Belgien BEL)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 24. und 26. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

Europameister wurde der Tschechoslowake Emil Zátopek. Er gewann vor dem Franzosen Alain Mimoun. Bronze gewann der Belgier Gaston Reiff.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord13:58,2 minSchweden Gunder HäggGöteborg, Schweden20. September 1942[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord14:08,6 minVereinigtes Konigreich Sydney WoodersonEM Oslo, Norwegen23. August 1946

Rekordverbesserungen

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und außerdem gab es drei neue Landesrekorde.

Vorrunde

24. August 1950, 18.45 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Kaum nachvollziehbar ist, warum hier überhaupt Vorläufe angesetzt wurden. Es wäre problemlos möglich gewesen, die sechzehn Teilnehmer gemeinsam auf die Strecke zu schicken. Wie schon in vielen anderen Laufdisziplinen ist darüber hinaus auch die Unausgewogenheit der Vorlaufeinteilungen zu verzeichnen. Ein erster Vorlauf wurde durchgeführt mit neun Läufern, von denen drei nicht das Finale erreichten. Im zweiten Vorlauf traten nur sieben Athleten gegeneinander an, von denen ein einziger ausschied.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Emil ZátopekTschechoslowakei Tschechoslowakei14:56,0000
2Väinö MäkeläFinnland Finnland14:56,2000
3Lucien TheysBelgien Belgien15:03,0000
4Jacques VernierFrankreich 1946 Frankreich15:03,6000
5Stevan PavlovićJugoslawien Jugoslawien15:06,2000
6Bertil KarlssonSchweden Schweden15:07,2000
7Vasilios MavrapostolosKönigreich Griechenland Griechenland15:08,4 NR
8Kurt RötzerOsterreich Österreich15:08,4 NR
9Aage PoulsenDanemark DänemarkNT000

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Hannu PostiFinnland Finnland14:47,2
2Alec OlneyVereinigtes Konigreich Großbritannien14:55,6
3Božidar ĐuraškovićJugoslawien Jugoslawien15:00,6
4Bertil AlbertssonSchweden Schweden15:09,0
5Gaston ReiffBelgien Belgien15:10,0
6Alain MimounFrankreich 1946 Frankreich15:11,0
7August SutterSchweiz Schweiz15:13,0

Finale

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Emil Zátopek – nach seinem Sieg über 10.000 Meter gewann er seinen zweiten EM-Titel

26. August 1950

PlatzNameNationZeit (min)
1Emil ZátopekTschechoslowakei Tschechoslowakei14:03,0 CR/NR
2Alain MimounFrankreich 1946 Frankreich14:26,0
3Gaston ReiffBelgien Belgien14:26,2
4Väinö MäkeläFinnland Finnland14:30,8
5Hannu PostiFinnland Finnland14:40,8
6Lucien TheysBelgien Belgien14:42,4
7Stevan PavlovićJugoslawien Jugoslawien14:50,2
8Alec OlneyVereinigtes Konigreich Großbritannien14:51,8
9Božidar ĐuraškovićJugoslawien Jugoslawien14:52,4
10Bertil AlbertssonSchweden Schweden15:02,2
11Bertil KarlssonSchweden Schweden15:09,4
DNFJacques VernierFrankreich 1946 Frankreich

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 26. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
JubileeStadium1935.jpg
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Emil Zátopek redux.jpg
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Emil Zátopek bei einem Wettkampf
Bertil Karlsson.jpg
Bertil Karlsson
Bertil Albertsson.jpg
Bertil Albertsson
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Gaston Reiff 1949.jpg
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, [onbekend], Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Atletiekgasten Reiff, de Belg Gaston Reiff
Alain Mimoun Helsinki 1952.jpg
Alain Mimoun beim 5000-Meter-Lauf bei den Olympischen Spielen von Helsinki