Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/400 m der Männer
4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Brüssel |
Stadion | Heysel-Stadion |
Teilnehmer | 25 Athleten aus 16 Ländern |
Wettkampfphase | 23. August: Vorläufe 24. August: Halbfinale 25. August: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Derek Pugh ( GBR) |
Silber | Jacques Lunis ( FRA) |
Bronze | Lars-Erik Wolfbrandt ( SWE) |
Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde vom 23. bis 25. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
Europameister wurde der Brite Derek Pugh. Er gewann vor dem Franzosen Jacques Lunis. Bronze ging an den Schweden Lars-Erik Wolfbrandt.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 45,8 s | George Rhoden | Eskilstuna, Schweden | 22. August 1950[1] |
Europarekord | 46,0 s | Rudolf Harbig | Frankfurt am Main, Deutschland | 12. August 1939[2] |
Meisterschaftsrekord | 47,4 s | Godfrey Brown | EM Paris, Frankreich | 4. September 1938 |
Rekordverbesserung
Der britische Europameister Derek Pugh verbesserte im Finale am 25. August den Meisterschaftsrekord um eine Zehntelsekunde auf 47,3 Sekunden. Den Europarekord verfehlte er damit um 1,3 und den Weltrekord um 1,5 Sekunden.
Vorrunde
23. August 1950, 18:30 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Aufteilung der Teilnehmer auf die Vorläufe war in dieser Disziplin im Gegensatz zu anderen Wettbewerben einigermaßen ausgewogen.
Anmerkung:
Die Angaben in den genannten Quellen (European Athletics[3] sowie todor66.com[4]) weichen hier voneinander ab. Auf der Seite bei todor66.com sind zusätzliche Athleten aufgelistet, deren Teilnahme sehr wahrscheinlich erscheint, weil so die Einteilung der Vorläufe insgesamt wesentlich ausgeglichener aussieht. Allerdings gibt es auch eindeutige Fehlangaben bei Athleten, die in ein und demselben Vorlauf oder unterschiedlichen Vorläufen mehrfach genannt sind. Im Artikel hier sind die am wahrscheinlichsten erscheinenden Varianten aufgelistet.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Leslie Lewis | Großbritannien | 49,8 |
2 | Ragnar Graeffe | Finnland | 50,1 |
DNS | Canekudis | Griechenland | |
Ásmundur Bjarnason | Island |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Derek Pugh | Großbritannien | 49,5 |
2 | Guðmundur Lárusson | Island | 49,8 |
DNS | Kilirenko | Sowjetunion |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jacques Lunis | Frankreich | 48,9 |
2 | Gösta Brännström | Schweden | 49,7 |
3 | Jean-Baptiste Peeters | Belgien | 50,8 |
DNS | Rasouin | Luxemburg |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Lars-Erik Wolfbrandt | Schweden | 48,8 |
2 | Rolf Back | Finnland | 49,0 |
3 | Aleš Poděbrad | Tschechoslowakei | 49,7 |
DNS | Moina | Rumänien |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Luigi Paterlini | Italien | 49,0 |
2 | René Leroux | Frankreich | 49,3 |
3 | Zvonko Sabolović | Jugoslawien | 49,5 |
DNS | Doğan Acarbay | Türkei |
Vorlauf 6
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Antonio Siddi | Italien | 49,7 |
2 | Oscar Soetewey | Belgien | 49,8 |
3 | Lazar Miloševski, | Jugoslawien | 50,6 |
DNS | Komarowski | Sowjetunion |
Halbfinale
24. August 1950, 17:25 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jacques Lunis | Frankreich | 47,8 |
2 | Leslie Lewis | Großbritannien | 47,9 |
3 | Guðmundur Lárusson | Island | 48,0 |
4 | Gösta Brännström | Schweden | 48,5 |
5 | Antonio Siddi | Italien | 48,9 |
6 | Ragnar Graeffe | Finnland | 49,5 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Derek Pugh | Großbritannien | 48,6 |
2 | Lars-Erik Wolfbrandt | Schweden | 48,8 |
3 | Luigi Paterlini | Italien | 49,2 |
4 | Rolf Back | Finnland | 48,2 |
5 | Oscar Soetewey | Belgien | 51,4 |
DNS | René Leroux | Frankreich |
Finale
Vizeeuropameister Jacques Luni
Bronzemedaillengewinner
Lars-Erik Wolfbrandt
25. August 1950, 17:45 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Derek Pugh | Großbritannien | 47,3 CR |
2 | Jacques Lunis | Frankreich | 47,6 |
3 | Lars-Erik Wolfbrandt | Schweden | 47,9 |
4 | Guðmundur Lárusson | Island | 48,1 |
5 | Leslie Lewis | Großbritannien | 48,7 |
6 | Luigi Paterlini | Italien | 48,9 |
Weblinks
- Bruxelles European Championships 1950, European Athletics, european-athletics.com (englisch), abgerufen am 25. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1950, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 25. Juni 2022
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 in Brüssel, Belgien, ifosta.de, abgerufen am 25. Juni 2022
- Men 400m European Championships 1950 Brussels (BEL), todor66.com (englisch), abgerufen am 25. Juni 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 25. Juni 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022
- ↑ Bruxelles European Championships 1950, european-athletics.com. englisch, abgerufen am 25. Juni 2022
- ↑ Men 400m European Championships 1950 Brussels (BEL), todor66.com. englisch, abgerufen am 25. Juni 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Romania (28 March 1948 - 24 September 1952)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Tage Ekfeldt (right) and Gösta Brännström
Lars-Erik Wolfbrandt
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Jacques Lunis en août 1947.