Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/200 m der Frauen

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin200-Meter-Lauf der Frauen
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmerinnen14 Athletinnen aus 6 Ländern
Wettkampfphase26. August: Vorläufe
27. August: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldFanny Blankers-Koen (Niederlande NED)
Silber SilberJewgenija Setschenowa (Sowjetunion 1923 URS)
Bronze BronzeDorothy Hall (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 26. und 27. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

Europameisterin wurde die Niederländerin Fanny Blankers-Koen, die damit nach ihren Siegen über 100 Meter und 80 Meter Hürden ihren dritten Titel bei diesen Europameisterschaften und ihren fünften EM-Titel insgesamt errang. Auf den zweiten Platz kam wie schon über 100 Meter Jewgenija Setschenowa aus der UdSSR. Bronze ging an die Britin Dorothy Hall.

Bestehende Rekorde

Weltrekord23,6 sPolen 1944 Stanisława WalasiewiczWarschau, Polen4. August 1935[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord23,8 sEM in Wien, damals Deutschland (heute Österreich)18. September 1938

Der seit den ersten Europameisterschaften im Jahr 1938 für Frauen bestehende EM-Rekord blieb auch bei diesen Europameisterschaften unangetastet. Die niederländische Europameisterin Fanny Blankers-Koen erzielte im Finale mit 24,0 s bei einem Gegenwind von 0,6 m/s die schnellste Zeit, womit sie den Rekord um nur zwei Zehntelsekunden verpasste. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihr vier Zehntelsekunden.

Vorrunde

26. August 1950

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: +1,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Fanny Blankers-KoenNiederlande Niederlande24,5
2Soja DuchowitschSowjetunion 1923 Sowjetunion25,2
3Margaret BrianVereinigtes Konigreich Großbritannien25,4
4Micaela BoraItalien Italien26,3
5Mira TuceJugoslawien Jugoslawien26,5

Vorlauf 2

Grietje de Jonghs (hier als Siegerin eines 800-Meter-Rennens im Jahr 1953) dritter Platz im zweiten Vorlauf reichte nicht für die Finalteilnahme

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dorothy HallVereinigtes Konigreich Großbritannien24,6
2Sofja MalschinaSowjetunion 1923 Sowjetunion25,0
3Grietje de JonghNiederlande Niederlande25,3
4Rosine FaugouinFrankreich 1946 Frankreich25,7

Vorlauf 3

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jewgenija SetschenowaSowjetunion 1923 Sowjetunion25,0
2Bertha BrouwerNiederlande Niederlande25,1
3Elspeth HayVereinigtes Konigreich Großbritannien25,5
4Laura SiviItalien Italien25,6
5Alma ButjaJugoslawien Jugoslawien26,8

Finale

27. August 1950

Wind: −0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Fanny Blankers-KoenNiederlande Niederlande24,0
2Jewgenija SetschenowaSowjetunion 1923 Sowjetunion24,8
3Dorothy HallVereinigtes Konigreich Großbritannien25,0
4Sofja MalschinaSowjetunion 1923 Sowjetunion25,0
5Bertha BrouwerNiederlande Niederlande25,0
6Soja DuchowitschSowjetunion 1923 Sowjetunion25,5

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, abgerufen am 29. Juni 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Yevgeniya Sechenova, Fanny Blankers-Koen, Dorothy Manley 1950.jpg
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Left-right: Yevgeniya Sechenova, Fanny Blankers-Koen, Dorothy Manley. Podium of 200 m at the European Championships in Brussels
JubileeStadium1935.jpg
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Nederlands Jeugdkampioenschappen Athletiek. Gre de Jong gaat door de finish (Sag, Bestanddeelnr 905-8326.jpg
Autor/Urheber: van Duinen / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Nederlands Jeugdkampioenschappen Atletiek. Gre de Jong gaat door de finish (Sagitta) 800m nieuw record
Datum : 12 juli 1953
Locatie : Amsterdam, Noord-Holland
Trefwoorden : RECORDS, atletiek, finishen
Persoonsnaam : Gre de Jong, Sagitta
Instellingsnaam : Sintelbaan
Fotograaf : Duinen, […] van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09

Bestanddeelnummer : 905-8326
Puck Brouwer 1950.jpg
Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC0
Puck Brouwer