Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/110 m Hürden der Männer

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtBelgien Brüssel
StadionHeysel-Stadion
Teilnehmer15 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase23. August: Vorläufe
24. August: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldAndré-Jacques Marie (Frankreich 1946 FRA)
Silber SilberRagnar Lundberg (Schweden SWE)
Bronze BronzePeter Hildreth (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 23. und 24. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

Es siegte der Franzose André-Jacques Marie. Vizeeuropameister wurde der Schwede Ragnar Lundberg. Der Brite Peter Hildreth gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord13,5 sVereinigte Staaten 48 Dick AttleseyHelsinki, Finnland10. Juli 1950[1]
Europarekord14,0 sSchweden Håkan LidmanMailand, Italien22. September 1940[2]
Meisterschaftsrekord14,3 sVereinigtes Konigreich Don FinlayEM Paris, Frankreich4. September 1938

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Der französische Europameister André-Jacques Marie erzielte die schnellste Zeit von 14,6 Sekunden, mit der er den Rekord um drei Zehntelsekunden verfehlte, zweimal:

  • zweiter Vorlauf am 23. August bei einem Rückenwind von 0,6 m/s
  • Finale am 23. August bei Windstille

Zum Europarekord fehlten dem Europameister sechs Zehntelsekunden, zum Weltrekord 1,1 Sekunden.

Vorrunde

23. August 1950, 17.20 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jewgeni BulantschikSowjetunion 1923 Sowjetunion14,8
2Peter HildrethVereinigtes Konigreich Großbritannien15,0
3Franz FritzOsterreich Österreich15,2
4Olivier BernardSchweiz Schweiz15,2
5Arnaldo BalestraItalien Italien15,4

Vorlauf 2

Wind: +0,6 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1André-Jacques MarieFrankreich 1946 Frankreich14,6
2Ragnar LundbergSchweden Schweden14,8
3Pol BraekmanBelgien Belgien14,9
4Mustafa BatmanTurkei Türkei15,5

Vorlauf 3

Milan Tošnars dritter Platz im dritten Vorlauf reichte nicht für die Finalteilnahme

Wind: +1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Albano AlbaneseItalien Italien15,1
2Gilbert OmnèsFrankreich 1946 Frankreich15,2
3Milan TošnarTschechoslowakei Tschechoslowakei15,2
4Gösta MattsonSchweden Schweden15,2
5Ray BarkwayVereinigtes Konigreich Großbritannien15,2
6Pierre Van de SijpeBelgien Belgien15,5

Finale

24. August 1950, 18.15 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1André-Jacques MarieFrankreich 1946 Frankreich14,6
2Ragnar LundbergSchweden Schweden14,7
3Peter HildrethVereinigtes Konigreich Großbritannien15,0
4Albano AlbaneseItalien Italien15,1
5Gilbert OmnèsFrankreich 1946 Frankreich15,2
6Jewgeni BulantschikSowjetunion 1923 Sowjetunion15,2

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 26. Juni 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 110 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
JubileeStadium1935.jpg
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ragnar Lundberg.jpg
Ragnar Lundberg
Milan Tošnar 1.jpg
Autor/Urheber: Ltosnar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milan Tošnar, reprezentant ČSR
André-Jacques Marie, 2e de France-Belgique-Suisse en juillet 1947.jpg
André-Jacques Marie, 2e de France-Belgique-Suisse en juillet 1947.