Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/10.000 m Gehen der Männer
4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 10.000-Meter-Gehen der Männer |
Stadt | ![]() |
Stadion | Heysel-Stadion |
Teilnehmer | 13 Athleten aus 7 Ländern |
Wettkampfphase | 24. August |
Medaillengewinner | |
![]() | Fritz Schwab (![]() |
![]() | Émile Maggi (![]() |
![]() | John Mikaelsson (![]() |

Das 10.000-Meter-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 24. August 1950 als Bahnwettkampf im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
Europameister wurde der Schweizer Fritz Schwab. Er gewann vor dem Franzosen Émile Maggi. Bronze ging an den schwedischen Titelverteidiger John Mikaelsson.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 42:39,6 min | ![]() | Kumla, Schweden | 9. September 1945[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 46:05,2 min | ![]() | EM in Oslo, Norwegen | 25. August 1946 |
Rekordverbesserung
Der Schweizer Europameister Fritz Schwab verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord um 3,4 Sekunden auf 46:01,8 Minuten. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihm 3:22,2 Minuten.
Durchführung
Die dreizehn Teilnehmer traten gemeinsam zum Finale an.
Finale

24. August 1950, 15:30 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Fritz Schwab | ![]() | 46:01,8 CR |
2 | Émile Maggi | ![]() | 46:16,8 |
3 | John Mikaelsson | ![]() | 46:48,2 |
4 | Salvatore Cascino | ![]() | 48:46,0 |
5 | Louis Chevalier | ![]() | 49:03,0 |
6 | Robert Delannoit | ![]() | 50:22,6 |
7 | Ragnar Olsen | ![]() | 51:41,8 |
8 | Louis van Dijck | ![]() | 52:15,4 |
DNF | Lawrence Allen | ![]() | |
DSQ | Roland Hardy | ![]() | |
Louis Marquis | ![]() | ||
Telemaco Arcangeli | ![]() | ||
Ingemar Johansson | ![]() |
Louis Chevalier kam wie schon 1946
auf den vierten PlatzIngemar Johansson wurde in
diesem Wettbewerb disqualifiziert
Weblinks
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 in Brüssel, Belgien, ifosta.de, abgerufen am 26. Juni 2022
- Bruxelles European Championships 1950, European Athletics, european-athletics.com (englisch), abgerufen am 26. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1950, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 26. Juni 2022
- Men 10000m Walk European Championships 1950 Brussels (BEL), todor66.com (englisch), abgerufen am 26. Juni 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics – Progression of outdoor world records, 10.000 m race walking – Men, sport-record.de, abgerufen am 26. Juni 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Jan Mikaelsson
Ingemar Johansson
Autor/Urheber: National Media Museum from UK, Lizenz: No restrictions
Italian and French Olympic competitors shout in protest as Louis Chevalier, of France, is disqualified during heat two of the 10K walk held at Wembley.
Daily Herald Archive at the National Media Museum
We're happy for you to share this digital image within the spirit of The Commons. Certain restrictions on high quality reproductions of the original physical version of apply though; if you're unsure please visit the National Media Museum website.
The Jubilee Stadium in Brussels in 1935
Émile Maggi en 1941.