Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/Hochsprung der Frauen
3. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 80-Meter-Hürdenlauf der Frauen |
Stadt | Oslo |
Stadion | Bislett-Stadion |
Teilnehmerinnen | 10 Athletinnen aus 7 Ländern |
Wettkampfphase | 22. August |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Anne-Marie Colchen ( FRA) |
Silber | Alexandra Tschudina ( URS) |
Bronze | Anne Iversen ( DEN) |
Der 80-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 23. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.
Europameisterin wurde die Französin Anne-Marie Colchen. Alexandra Tschudina aus der UdSSR belegte den zweiten Platz. Die Dänin Anne Iversen gewann die Bronzemedaille.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1,71 m | Fanny Blankers-Koen | Amsterdam, Niederlande | 30. Mali 1943[1] |
Europarekord | ||||
EM-Rekord | 1,64 m | Ibolya Csák | EM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) | 18. September 1938 |
Nelly van Balen-Blanken | ||||
Feodora zu Solms |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die Sprunghöhe der französischen Europameisterin Anne-Marie Colchen von 1,60 m lag um vier Zentimeter unter diesem Rekord. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten elf Zentimeter.
Rekordverbesserung
Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
1,57 m – Anne Iversen (Dänemark), Wettkampf am 22. August
Durchführung
Die zehn Teilnehmerinnen traten ohne Qualifikationsrunde zum Finale an.
Finale
22. August 1946
Platz | Name | Nation | Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 | Anne-Marie Colchen | Frankreich | 1,60 |
2 | Alexandra Tschudina | Sowjetunion | 1,57 |
3 | Anne Iversen | Dänemark | 1,57 NR |
4 | Fanny Blankers-Koen | Niederlande | 1,57 |
5 | Micheline Ostermeyer | Frankreich | 1,57 |
6 | Triny Bourkel | Luxemburg | 1,57 |
7 | Dora Gardner | Großbritannien | 1,54 |
8 | Milly Ludwig | Luxemburg | 1,48 |
9 | Joyce Judd | Großbritannien | 1,45 |
10 | Edith Øieren | Norwegen | 1,40 |
Vizeeuropameisterin Alexandra Tschudina – hier als Weitspringerin im Jahr 1952
Hochsprung-Weltrekordlerin Fanny Blankers-Koen kam auf den vierten Platz
Weblinks
- Oslo European Championships 1946, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 24. Juni 2022
- 3. Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 in Oslo, Norwegen, ifosta.de, abgerufen am 24. Juni 2022
- Women High Jump European Championships 1946 Oslo (NOR), todor66.com (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1946, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022
Video
- NORWAY: SPORTS: First post-war European Games athletics meeting (1946), Bereich: 0:43 min bis 0:54 min, youtube.com (englisch), abgerufen am 24. Juni 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Juni 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
This is the logo for the 1946 European Athletics Championships.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Championnats d'Europe d'athlétisme à Oslo en 1946 - Le Bislett stadion d'Oslo. L'Athlétisme : organe officiel de la Fédération française d'athlétisme - 1er septembre 1946.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Olympische Spelen in Helsinki. Aleksandra Chudina
Autor/Urheber: Ben Merk / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Atletiek dames Nederland-Italie. Fanny Blankers-Koen (hoogspringen)
Datum : 24 juli 1949
Locatie : Rotterdam, Zuid-Holland
Trefwoorden : atletiek, sport
Persoonsnaam : Blankers-Koen, Fanny
Fotograaf : Merk, Ben / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
French women's basketball team 1953: Anne-Marie Colchen (#7), Édith Tavert-Kloechner (#9), Gisèle Roques (#3), Alice Sellier (#14), Paulette Neyraud (#12), Andrée Henry-Lucq (#11), Evelyne Golhen (#5), Eliane Savelli (#8), Micheline Bejaud (#13), Jacqueline Biny (#6), Odette Roques (#10), Thérèse Marfaing (#4).
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Europese atletiekkampioenschappen te Brussel; Fanny Blankers-Koen (midden), Gardner en Ostermeyer