Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/4 × 400 m der Männer
2. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer |
Stadt | Paris |
Stadion | Stade Olympique |
Teilnehmer | 6 Staffeln mit 24 Athleten |
Wettkampfphase | 5. September |
Medaillengewinner | |
Gold | Deutsches Reich |
Silber | Großbritannien |
Bronze | Schweden |
Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 5. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.
Europameister wurde die deutsche Staffel mit Hermann Blazejezak, Manfred Bues, Erich Linnhoff und Rudolf Harbig.
Großbritannien (Jack Barnes, Alfred Baldwin, Alan Pennington, Godfrey Brown) gewann die Silbermedaille.
Bronze ging an Schweden in der Besetzung Lars Nilsson, Carl Hendrik Gustafsson, Börje Thomasson und Bertil von Wachenfeldt.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 3:08,2 min | USA (Ivan Fuqua, Edgar Ablowich, Karl Warner, Bill Carr) | Los Angeles, USA | 7. August 1932[1] |
Europarekord | 3:09,0 min | Großbritannien (Freddie Wolff, Godfrey Rampling Bill Roberts, Godfrey Brown) | Berlin, Deutsches Reich | 9. August 1936[2] |
Meisterschaftsrekord | 3:14,1 min | Deutsches Reich (Helmut Hamann, Hans Scheele, Harry Voigt, Adolf Metzner) | EM Turin, Italien | 9. September 1934 |
Rekordverbesserung
Die siegreiche deutsche Staffel verbesserte in der Besetzung Hermann Blazejezak, Manfred Bues, Erich Linnhoff und Rudolf Harbig im Finale den eigenen EM-Rekord im Finale am 5. September um vier Zehntelsekunden auf 3:13,7 Minuten.
Durchführung des Wettbewerbs
Es gab nur sechs Nationen, die an diesem Wettbewerb teilnahmen. So traten die Staffeln ohne weitere Vorläufe zum Finale an.
Finale
- 5. September 1938, 17.45 Uhr
Platz | Staffel | Besetzung | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Deutsches Reich | Hermann Blazejezak Manfred Bues Erich Linnhoff Rudolf Harbig | 3:13,7 CR |
2 | Großbritannien | Jack Barnes Alfred Baldwin Alan Pennington Godfrey Brown | 3:14,9 |
3 | Schweden | Lars Nilsson Carl Hendrik Gustafsson Börje Thomasson Bertil von Wachenfeldt | 3:17,3 |
4 | Frankreich | Joseph Bertolino André Gardien Jacques Lévèque Prudent Joye | 3:18,3 |
5 | Königreich Italien | Angelo Ferrario Gioacchino Dorascenzi Otello Spampani Mario Lanzi | 3:19,7 |
6 | Ungarn | Gyula Gyenes Ferenc Temesvári József Vadas János Görkói | 3:22,9 |
Weblinks
- Men 4x400m Relay European Championships 1938 Paris (FRA), todor66.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- Paris European Championships 1938, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- 2. Leichtathletik-Europameisterschaften der Männer 1938 in Paris, Frankreich, ifosta.de, abgerufen am 18. Juni 2022
- II European Championship, Paris 1938, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. Juni 2022
Einzelnachweise
- ↑ Athletics – Progression of outdoor world records, 4x400 m – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. Juni 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 4x400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. November 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Vu générale du stade olympique de Colombes lors de la finale du tournoi olympique de football, le 9 juin 1924.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.