Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/110 m Hürden der Männer

2. Leichtathletik-Europameisterschaften
Athletics pictogram.svg
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtDritte Französische Republik Paris
StadionStade Olympique
Teilnehmer11 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase4. September: Vorläufe / Finale
Medaillengewinner
Gold GoldDon Finlay (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaille SilberHåkan Lidman (Schweden SWE)
Bronzemedaille BronzeReindert Brasser (Niederlande NED)

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 4. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.

Europameister wurde der Brite Don Finlay, der vor dem Schweden Håkan Lidman gewann. Bronze ging an den Niederländer Reindert Brasser.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]13,7 sVereinigte Staaten 48 Forrest TownsOslo, Norwegen27. August 1936
Europarekord[2]14,3 sSchweden Håkan LidmanStockholm, Schweden20. August 1936
Göteborg, Schweden2. September 1936
Oslo, Norwegen12. September 1936
Göteborg, Schweden29. Juli 1938
Meisterschaftsrekord14,8 sUngarn 1918 József KovácsEM Turin, Italien7. September 1934 (Vorlauf)
8. September 1934 (Finale)

Rekordverbesserungen

Der EM-Rekord wurde zweimal gesteigert. Außerdem gab es einen egalisierten Kontinental- und einen neuen Landesrekord.

Vorrunde

4. September 1938, 14.50 Uhr
Mit Rang drei in seinem Vorlauf erreichte Giorgio Oberweger nicht das Finale
Jean-François Brisson schied als Vierter seines Vorlaufs aus

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Don FinlayVereinigtes Konigreich Großbritannien14,4 CR
2Reindert BrasserNiederlande Niederlande14,4 NR
3Svend Aage ThomsenDanemark Dänemark15,4
4Abel ElieDritte Französische Republik Frankreich16,0

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Håkan LidmanSchweden Schweden14,8
2Werner ChristenSchweiz Schweiz15,4
3Giorgio OberwegerItalien 1861 Königreich Italien17,3
4Christos MantikasKönigreich Griechenland Griechenland18,0

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Karl KumpmannDeutsches Reich NS Deutsches Reich14,8
2John ThorntonVereinigtes Konigreich Großbritannien14,8
3Rene KunzSchweiz Schweiz15,2
4Jean-François BrissonDritte Französische Republik Frankreich15,7

Finale

4. September 1938, 16.50 Uhr
PlatzNameNationZeit (s)
1Don FinlayVereinigtes Konigreich Großbritannien14,3 ERe
2Håkan LidmanSchweden Schweden14,5
3Reindert BrasserNiederlande Niederlande14,8
4John ThorntonVereinigtes Konigreich Großbritannien14,8
5Karl KumpmannDeutsches Reich NS Deutsches Reich15,3
6Werner ChristenSchweiz Schweiz15,4

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 18. Juni 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 110 m Hurdles - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
StadeolympiqueColombesJO1924.jpg
Vu générale du stade olympique de Colombes lors de la finale du tournoi olympique de football, le 9 juin 1924.
Don Finlay 1931.jpg
Colombes : athlétisme, France-Angleterre : Finlay (anglais, 110 m haies 3 m) : [photographie de presse] / Agence Meurisse
Jean-François Brisson, recordman de France du 110 mètres haies en juin 1939.jpg
Jean-François Brisson, recordman de France du 110 mètres haies en juin 1939.
Hakan Lidman.jpg
Håkan Lidman