Leichtathletik-Europacup 1977
Länderwertungen A-Finale | |||||
---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | ||||
Platz | Land | Punkte | Land | Punkte | |
1. | Deutsche Demokratische Republik | 102 | Deutsche Demokratische Republik | 125 | |
2. | Sowjetunion | 100 | Sowjetunion | 114 | |
3. | Bulgarien | 76 | Bundesrepublik Deutschland | 110 | |
4. | Vereinigtes Königreich | 62 | Polen | 90 | |
5. | Rumänien | 58 | Vereinigtes Königreich | 82 | |
6. | Bundesrepublik Deutschland | 58 | Italien | 79 | |
7. | Polen | 55 | Frankreich | 70,5 | |
8. | Italien | 29 | Jugoslawien | 49,5 |
Das 6. Leichtathletik-Europacup-A-Finale fand am 13. und 14. August 1977 im Olympiastadion von Helsinki (Finnland) statt.
Ausgetragen wurden 35 Disziplinen (20 Männer, 15 Frauen). Bei den Frauen waren der 3000-Meter-Lauf und die 400 Meter Hürden neu im Programm.
Das neue B-Finale für Frauen und Männer sollte den Dritt- und Viertplatzierten der Halbfinale die Möglichkeit bieten sich für das A-Finale zu qualifizieren.
Doping
Die Wettkämpfe waren durch vier Dopingfälle gekennzeichnet, drei davon in der finnischen Männermannschaft.
B-Finale
Das B-Finale der Frauen fand in Třinec (Tschechoslowakei heute Tschechien) und das der Männer am 6. und 7. August 1977 in Göteborg (Schweden).
Länderwertungen B-Finale | |||||
---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | ||||
Platz | Land | Punkte | Land | Punkte | |
1. | Rumänien | 96,5 | Jugoslawien | 105,5 | |
2. | Ungarn | 86 | Rumänien | 97,5 | |
3. | Frankreich | 83 | Ungarn | 97 | |
4. | Finnland | 65 | Tschechoslowakei | 97 | |
5. | Schweiz | 59 | Finnland | 96,5 | |
6. | Tschechoslowakei | 58 | Bulgarien | 87 | |
7. | Schweden | 52,5 | Schweiz | 77,5 | |
8. | Jugoslawien | 40 | Belgien | 58,5 |
Weblinks
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (MEN) Ergebnisliste der Männer-Wettkämpfe 1965-2006 auf gbrathletics.com, abgerufen 5. Oktober 2013
- European Cup B Final and First League auf gbrathletics.com, abgerufen 5. Oktober 2013
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (WOMEN) Ergebnisliste der Frauen-Wettkämpfe 1965-2006 auf gbrathletics.com, abgerufen 5. Oktober 2013
- The SPAR European Cup: Memories of Europe's premier team athletics Event. Wettkampfchronologie. In: European Athletics. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2013; abgerufen am 4. Oktober 2013 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Finnlands
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Helsinki Olympic Stadium in Helsinki, Finland.