Leichtathletik-Europacup 1967
Länderwertungen A-Finale | |||||
---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | ||||
Platz | Land | Punkte | Land | Punkte | |
1. | Sowjetunion | 51 | Sowjetunion | 81 | |
2. | Deutsche Demokratische Republik | 43 | Deutsche Demokratische Republik | 80 | |
3. | Bundesrepublik Deutschland | 36 | Bundesrepublik Deutschland | 79 | |
4. | Polen | 35 | Polen | 68 | |
5. | Vereinigtes Königreich | 34 | Frankreich | 57 | |
6. | Ungarn | 32 | Ungarn | 53 |
Das 2. Leichtathletik-Europacup-A-Finale der Frauen fand am 16. und 17. September 1967 im Zentralstadion von Kiew (Sowjetunion, heute Ukraine) statt. Ausgetragen wurden 31 Disziplinen (20 Männer, 11 Frauen).
Bei diesem zweiten Europacup traten die Frauen- und Männer-Teams im gleichen Stadion an.
Weblinks
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (WOMEN) Ergebnisliste der Frauen-Wettkämpfe 1965–2006 auf gbrathletics.com, abgerufen 5. Oktober 2013
- The SPAR European Cup: Memories of Europe's premier team athletics Event. Wettkampfchronologie. In: European Athletics. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2013; abgerufen am 4. Oktober 2013 (englisch).
- EUROPEAN CUP A FINAL AND SUPER LEAGUE (MEN) Ergebnisliste der Männer-Wettkämpfe 1965–2006 auf gbrathletics.com, abgerufen 5. Oktober 2013
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.