Legutio

Gemeinde Legutio

Legutio (Blick auf den Hauptort Legutio)
WappenKarte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Legutio (Spanien)
Legutio (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Baskenland Baskenland
Provinz:Álava
Comarca:Cuadrilla de Gorbeialdea
Gerichtsbezirk:Vitoria-Gasteiz
Koordinaten:42° 59′ N, 2° 39′ W
Höhe:570 msnm
Fläche:45,85 km²
Einwohner:2.017 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:44 Einw./km²
Postleitzahl(en):01170
Gemeindenummer (INE):01058 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Juan Cruz Jainaga Inziarte (EH Bildu)
Website:www.legutio.eus
Lage des Ortes

Legutio (früher Legutiano; spanisch Villarreal de Álava) ist ein Ort und eine baskische Gemeinde mit 2017 (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Álava im Baskenland in Nordspanien. Die Gemeinde besteht neben dem Hauptort Legutio aus den Ortschaften Elosu, Goiain, Urbina und Urrunaga.

Geschichte

Legutio wurde im Jahre 1333 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name der Gemeinde, Legutiano, wurde 2011 in Legutio geändert.[2] Am 14. Mai 2008 ließ vermutlich die baskische Befreiungsorganisation ETA eine Autobombe hier vor einer Polizeikaserne zünden. Dabei kam ein Mensch ums Leben, vier wurden verletzt.

Lage

Legutio liegt etwa 13 Kilometer nordnordöstlich von der Hauptstadt Álavas, Vitoria-Gasteiz, die von hier aus über die Autovía A-4016 erreicht wird. Im Gemeindegebiet liegt der riesige Stausee Embalse de Urrúnaga. Die Talsperre staut hier den Río Santa Engracia.

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde


Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Kultur

Sehenswürdigkeiten

  • Annenkirche (Iglesia de Santa Ana) in Goiain
  • Blasiuskirche (Iglesia de San Blas) in Legutio
  • Antoninuskirche (Iglesia de San Antolín de Pamiers) in Urbina
  • Johannes-der-Täufer-Kirche (Iglesia de San Juan Bautista) in Urrunaga

Weblinks

Commons: Legutio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. El municipio de Legutiano se llamará Legutio, pero el pueblo no cambiará el nombre. 12. März 2010, abgerufen am 16. Januar 2024 (europäisches Spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of the Basque Country.svg
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.
Flag of Álava.svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Bandera de Álava (País Vasco, España): La bandera del Territorio Histórico de Álava es de color carmesí, figurando en el centro de la misma, y en ambas caras, el Escudo del Territorio Histórico.

Se corresponde el color carmesí al PANTONE 220-C, compuesto de 16 partes de Pantone Rubine Red 97.0 y 1/2 parte Pantone Black 3.0.

Norma foral 14/1993, de 5 mayo, sobre la Bandera, el Escudo del Territorio Histórico de Álava y el Logotipo comunicacional de la Diputación Foral
Karte Gemeinde Legutio 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Legutio
Urrunaga.jpg
Autor/Urheber: Gartxoak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Urrunaga town in Legutio municipality
Urbina - Iglesia de San Antolín 07.jpg
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC0
Iglesia de San Antolín de Urbina (Legutiano, Álava)
Legutiano -BT- 01.jpg
Autor/Urheber: Basotxerri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Legutiano and the Urrunaga Reservoir. Álava, Basque Country, Spain
Legutio - Iglesia de San Blas 06.JPG
Autor/Urheber: Zarateman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Iglesia de San Blas (Legutio)