Lego Harry Potter: Die Jahre 5–7
Lego Harry Potter: Die Jahre 5–7 | |||
Originaltitel | Lego Harry Potter: Years 5–7 | ||
---|---|---|---|
Entwickler | Traveller's Tales | ||
Publisher | Warner Bros. Interactive Entertainment | ||
Veröffentlichung | 11. November 2011 18. November 2011 PS Vita: 6. März 2012 9. März 2012 OS X: 22. März 2012 | ||
Plattform | Android iOS MacOS Microsoft Windows, Nintendo DS Nintendo 3DS PlayStation 3 PlayStation Portable Wii | ||
Genre | Action-Adventure | ||
Thematik | Harry Potter | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Koop-Modus | ||
Steuerung | Tastatur und Maus, Gamepad, Touchscreen | ||
Medium | DVD, Download | ||
Sprache | u. a. Deutsch, Englisch und Französisch | ||
Altersfreigabe |
|
Lego Harry Potter: Die Jahre 5–7 (englischer Originaltitel: Lego Harry Potter: Years 5–7) ist ein Action-Adventure, das von Traveller's Tales entwickelt und von Warner Bros. Interactive Entertainment erstmals 2011 veröffentlicht wurde. Es ist der Nachfolger von Lego Harry Potter: Die Jahre 1–4.
Spielprinzip
Das Spielprinzip gleicht vollkommen seinem Vorgänger. Das Spiel handelt im Lego Universum und dreht sich um die Schuljahre 5–7 von Harry Potter und seinen Freunden.
Rezeption
|
Lego Harry Potter: Die Jahre 5–7 wurde von der Fachpresse überwiegend positiv aufgenommen. Das US-amerikanische Onlinemagazin für Computerspiele GameSpot bewertete das Spiel beispielsweise mit 8 von insgesamt 10 möglichen Punkten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Laura Parker: Lego Harry Potter: Years 5-7 Review. In: GameSpot. 28. November 2011, abgerufen am 18. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ LEGO Harry Potter: Years 5-7 for PC Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 6)
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 6)
PEGI-Logo für ab 7 Jahren freigebene Spiele