Lechâtelet
| Lechâtelet | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Côte-d’Or (21) | |
| Arrondissement | Beaune | |
| Kanton | Brazey-en-Plaine | |
| Gemeindeverband | Communauté de communes Rives de Saône | |
| Koordinaten | 47° 4′ N, 5° 9′ O | |
| Höhe | 176–183 m | |
| Fläche | 3,64 km² | |
| Einwohner | 233 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 64 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 21250 | |
| INSEE-Code | 21344 | |
| Website | https://www.lechatelet.fr/ | |
Lechâtelet ist eine französische Gemeinde mit 233 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Kanton Brazey-en-Plaine im Arrondissement Beaune.
Lage
Lechâtelet liegt etwa 32 Kilometer südsüdöstlich von Dijon an der Saône. Die Gemeinde grenzt im Norden an Bonnencontre, im Norden und Osten an Pagny-la-Ville, im Südosten und Süden an Labruyère, im Südwesten an Glanon, im Westen an Auvillars-sur-Saône sowie im Nordwesten an Broin.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 135 | 127 | 110 | 108 | 125 | 178 | 204 | 207 | 216 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Saint-Jean-Baptiste
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Bertrand GRONDIN
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA00071044
