Leben auf dem Mars
Seit langem spekuliert die Menschheit wegen der Nähe und der Ähnlichkeiten des Planeten zur Erde über die Möglichkeit von Leben auf dem Mars. Die Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars begann im 19. Jahrhundert und wird auch heute noch fortgesetzt. Während historische Arbeiten sich auf phänomenologische Methoden und Spekulationen beschränkten, konzentriert sich die moderne Wissenschaft auf die Suche nach Wasser, chemischen Biomarkern im Boden und den Steinen des Gesteinsplaneten sowie gasförmigen Biomarkern in der Atmosphäre.[1]
Der Mars ist von besonderem Interesse für das Studium des Ursprungs des Lebens, da er der frühen Erde sehr ähnlich ist – insbesondere das kalte Klima und das Fehlen von Plattentektonik und Kontinentalverschiebungen, so dass der Mars seit dem Ende des Hesperian größtenteils unverändert geblieben ist. Mindestens zwei Drittel der Marsoberfläche sind mehr als 3,5 Milliarden Jahre alt. Daher könnte der Mars präbiotische Bedingungen besitzen, die zu Abiogenese führen, auch wenn dort Leben nicht mehr existiert oder nie existiert hat.[2][3] Die Frage, ob auf dem Mars jemals Leben existiert hat oder immer noch existiert, sowie fiktionale Marsmenschen sind ein beliebtes, wiederkehrendes Thema in der Unterhaltungsindustrie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Anfang 2014 meldete die NASA, dass aktuelle Untersuchungen der Marsrover Curiosity und Opportunity nun nach Anzeichen für Leben auf dem Mars suchen würden. Dies schließe sowohl die Biosphäre basierend auf autotrophen, chemotrophen und/oder chemolithotrophen Mikroorganismen mit ein, als auch Wasser inklusive See-Ebenen (Ebenen, die in Verbindung mit früheren Flüssen oder Seen stehen), die möglicherweise einmal habitabel waren.[4][5][6][7] Die Suche nach Beweisen für die einstige Bewohnbarkeit, Spuren von Fossilisation sowie organischen Kohlenstoffen ist nun eines der Primärziele der NASA.[4]
Es gibt verschiedene Hypothesen darüber, ob und wie möglicherweise einst existierendes Leben auf dem Mars mit Leben auf der Erde in Verbindung stehen könnte. Nach der Hypothese der Panspermie könnte das Leben auf dem Mars entstanden und durch Asteroideneinschläge zur Erde gebracht worden sein.[8] Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass große Asteroideneinschläge auf der Erde das Leben auf andere Planeten des Sonnensystems gebracht haben könnte.[9]
Spekulationen vor dem Raumfahrtzeitalter
Der Gedanke an die Möglichkeit von Leben auf dem Mars beflügelte oft die Fantasie der Menschen. Im 18. Jahrhundert beobachtete man, dass die dunklen Flecken auf der Marsoberfläche ihre Farbe änderten und wuchsen oder schrumpften. Man hielt sie für ausgedehnte Vegetationszonen, deren Ausdehnung sich mit den Jahreszeiten änderte.
Die Polkappen des Mars wurden bereits Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckt. Im späten 18. Jahrhundert beschrieb William Herschel erstmals ein Auf- und Absinken der Polkappen mit Wechsel der Jahreszeiten auf der jeweiligen Hemisphäre. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erkannten die Astronomen, dass der Mars einige Ähnlichkeiten mit der Erde aufweist, etwa dass die Länge eines Marstages (Sol genannt) beinahe gleich lang wie ein Tag auf der Erde ist. Auch seine Achsneigung ist ähnlich der Erde, d. h. der Mars besitzt ebenfalls Jahreszeiten wie die Erde, die aber auf Grund der Dauer eines Marsjahres von 687 Tagen fast doppelt so lang sind wie die irdischen. Diese Beobachtungen führten zu einer Reihe von Spekulationen, nach denen die größeren Albedomerkmale Wasser wären und die helleren Land. Es war also logisch anzunehmen, der Mars könne eine Form von Leben beherbergen.
1854 theoretisierte William Whewell, der Mars hätte Ozeane, Land und möglicherweise Lebensformen. Nach Teleskopbeobachtungen der Marskanäle (die sich später als optische Täuschung herausstellten) explodierten Ende des 19. Jahrhunderts die Spekulationen über Leben auf dem Mars förmlich. So veröffentlichte der amerikanische Astronom Percival Lowell 1895 sein Buch Mars, gefolgt von Mars and its Canals 1906 (Mars und seine Kanäle), in denen er vorschlug, dass die Kanäle die Arbeiten einer längst vergangenen Zivilisation sein könnten.[10] Lowell gründete sogar eine eigene Sternwarte, das Lowell-Observatorium, um die Marsbewohner zu erforschen. Für ihn waren die Kanäle das Produkt außerirdischer Ingenieure und waren geschaffen worden, um die Marszivilisation vor einer großen Trockenheit zu retten. Lowell beschrieb seine Vorstellungen der Marswelt in zahlreichen Publikationen, die weite Verbreitung fanden. Dies verleitete 1897 den britischen Schriftsteller H. G. Wells zu seinem bekannten Werk Der Krieg der Welten, das von einer außerirdischen Invasion vom Mars erzählt.
Spektroskopische Analysen der Marsatmosphäre begannen 1894, als der US-Astronom William Wallace Campbell zeigte, dass weder Wasser noch Sauerstoff in der Marsatmosphäre vorkommen.[11] Um 1909 führten schließlich bessere Teleskope und die beste perihele Opposition des Mars seit 1877 zu einem Ende der Marskanal-Hypothesen. Jedoch hielt man bis 1963, kurz vor dem Start der ersten Marssonden (Mariner), die Existenz von Moosen und Flechten für möglich.
Heutige Sicht
Der Mars erscheint heute als trockener Wüstenplanet. Die Ökosphäre (oder habitable Zone) des Sonnensystems reicht von 0,95 bis 1,37 AE Abstand zur Sonne, somit befindet sich nur die Erde innerhalb dieser Zone, der Mars jedoch liegt knapp außerhalb. Die bislang vorliegenden Ergebnisse der Marsmissionen lassen jedoch den Schluss zu, dass die Marsatmosphäre in der Vergangenheit (vor Milliarden Jahren) wesentlich dichter war und auf der Oberfläche des Planeten reichlich flüssiges Wasser vorhanden war.
Höheres oder gar intelligentes Leben gibt es auf dem Mars nicht, Wissenschaftler halten jedoch primitive Lebensformen (Mikroben) tiefer im Boden, wo sie vor UV-Strahlen geschützt wären, für denkbar.[12] Im Fokus der heutigen Missionen steht deshalb die Suche nach Spuren von mikrobiellem Leben in Form von Zellen wie Bakterien, wenngleich auch ein Fund von Viren nicht ausgeschlossen wird.[13]
Spekulationen über intelligentes Leben
Als im Juli 1976 der Orbiter 1 der Viking-Mission Bilder der Cydonia-Region machte und diese zur Erde schickte, wurde der Mars in der Öffentlichkeit wieder zum Gesprächsthema. Eine der Aufnahmen zeigte eine Formation auf der Marsoberfläche, die einem menschlichen Gesicht ähnelte, das in den Himmel blickt. In der unmittelbaren Nähe wurden außerdem Strukturen entdeckt, die Pyramiden auf der Erde ähneln, sowie rechteckige Strukturen (von den Wissenschaftlern „Inka-Stadt“ getauft). Erst die Mission Mars Global Surveyor der NASA brachte im April 1998 für viele die Ernüchterung: Alle entdeckten Strukturen waren das Ergebnis natürlicher Erosion. Durch neue Bilder mit wesentlich höherer Auflösung wurde deutlich, dass auf dem Mars keine künstlichen Strukturen außerirdischer Intelligenz ersichtlich sind.
Auch viele Bilder der Marsrover sorgen immer wieder für Spekulationen über außerirdische Besucher auf dem Mars, jedoch handelt es sich dabei meistens um optische Täuschungen oder von den Rovern selbst verursachte Veränderungen an der Umgebung. So sorgte etwa Anfang 2014 ein auftauchender Stein, Pinnacle Island genannt, der auf früheren Aufnahmen von Opportunity nicht zu sehen war, für Aufsehen. Vermutlich wurde der Stein jedoch von den Rädern des Rovers selbst dorthin geschleudert.[14]
Spekulationen über mikrobiologisches Leben
Marsatmosphäre
Der Mars besitzt eine sehr dünne Atmosphäre. Dadurch ist der Atmosphärendruck sehr niedrig, und Wasser kann nicht in flüssiger Form auf der Marsoberfläche existieren, ausgenommen kurzzeitig in den tiefstgelegenen Gebieten.
Im Jahre 2003 konnten mittels erdgestützter Teleskope und 2004 durch das Planetary Fourier Spectrometer (PFS) an der Raumsonde Mars Express Spuren von Methan (etwa 10 ppb) und Formaldehyd (130 ppb) nachgewiesen werden.[15] Methan verbleibt etwa 340 Jahre in der Atmosphäre des Mars, Formaldehyd nur 7,5 Stunden. Methan wird durch ultraviolette Strahlung abgebaut, da die dünne Atmosphäre des Mars nicht vor dieser Strahlung schützt. Dabei oxidiert Methan zu Wasser und Kohlendioxid.
Um die Menge des Methans in der Atmosphäre zu erklären, genügt eine Produktion von 150 Tonnen pro Jahr. Bei der Umsetzung zu Formaldehyd müssten jedoch 2,5 Millionen Tonnen aus „Methanquellen“ stammen.[16] Als Quellen kommen aktiver Vulkanismus, Kometeneinschläge oder auch methanproduzierende Mikroorganismen in Betracht. Es könnte aber auch durch eine geothermische Reaktion, die Serpentinisierung (dabei beteiligte Komponenten sind Wasser, Kohlendioxid und das Mineral Olivin, das häufig auf dem Mars vorkommt), entstehen. Formaldehyd kann durch Höhenstrahlung aus Gasen und Eis entstehen. Es wird jedoch angezweifelt, dass ein abiotischer Prozess so viel Methan erzeugen kann, da es dazu Regionen mit hoher geologischer Aktivität bedarf.[17] Die Existenz von Mikroorganismen wie Methanogenen wäre eine mögliche Erklärung, diese müssten jedoch tief unterhalb der Oberfläche existieren, wo es warm genug für flüssiges Wasser ist.[18]
Das Methan ist nicht gleichmäßig verteilt, sondern weist ein Muster etwas erhöhter Konzentrationen auf. Offensichtlich wird oder wurde der Nachschub an Methan kurzfristig unterbrochen, bevor es sich gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen konnte. Bei der biologischen Erzeugung von Methan auf der Erde, die für etwa 90 bis 95 % des gesamten Methanvorkommens verantwortlich ist, entsteht fast immer Ethan als Begleitgas. Im Gegensatz dazu wird während einer vulkanischen Entstehung Schwefeldioxid freigesetzt. Die Messung dieser Gase in der Marsatmosphäre könnte eine Klärung bringen. Dies könnte durch das Mars Science Laboratory erfolgen. Im Dezember 2014 meldete die NASA die Messung von auffälligen Schwankungen der Methankonzentration in der Umgebung des Mars Rovers Curiosity.[19]
Goro Komatsu von der Universität Gabriele d’Annunzio in Pescara präsentierte im September 2010 seine Entdeckung von geologischen Strukturen von etwa 1 km Durchmesser auf Satellitenbildern von der Chryse-Tiefebene, die Methangas produzierenden Schlammvulkanen auf der Erde gleichen.[20] Eine primäre Quelle für das Gas ist damit jedoch noch nicht gefunden.
Laut Kevin Zahnle, einem Planetenwissenschaftler des Ames Research Centers der NASA wäre es ebenfalls möglich, dass die gemessenen Methanvorkommen in der Marsatmosphäre durch das Methan in der irdischen Atmosphäre verfälscht wurden, und es auf dem Mars gar kein Methan gibt.[21]
Der Rover Curiosity, der im August 2012 auf dem Mars landete, kann mit seinem Tunable Laser Spectrometer (TLS) Messungen der Methankonzentration in der Atmosphäre vornehmen.[22] An der Landestelle im Gale-Krater wurden weniger als 5 ppb gemessen.[23] 2013 veröffentlichte Studien der NASA, basierend auf Daten des TLS, konnten ebenfalls keine erhöhte Methankonzentration belegen.[24][25][26]
Indiens Mars Orbiter Mission, die sich seit 24. September 2014 in der Marsumlaufbahn befindet, wird die Atmosphäre mithilfe seines Methane Sensor for Mars (MSM) weiter untersuchen. 2016 schickte die ESA im Zuge des ExoMars Projekts den Trace Gas Orbiter zum Mars um das, sofern vorhandene, Methan zu untersuchen.[27][28]
Marsmeteoriten
Im Jahr 1996 fanden David S. McKay und seine Mitarbeiter Strukturen im Marsmeteoriten ALH 84001, die sie als Spuren von fossilen Bakterien deuteten. Das in diesem Meteoriten gefundene, kettenartig angeordnete Magnetit ähnelt morphologisch dem bakteriellen Magnetit aus Magnetospirillum magnetotacticum. Allerdings wird die Beweiskraft der gefundenen Strukturen von vielen Wissenschaftlern angezweifelt, da diese auch auf rein chemischem Wege entstehen konnten.
1999 entdeckte die NASA im Nakhla-Meteoriten mögliche biomorphe Spuren sowie diverse Aminosäuren, konnte jedoch eine irdische Kontamination nicht ausschließen. 2006 wurde ein Fragment des Meteoriten aufgebrochen, um eine kontaminationsfreie Probe untersuchen zu können. Darin fand sich eine Fülle von komplexen kohlenstoffhaltigen Materialien, welche dendritartige Poren und Kanäle im Fels enthielten, ähnlich den Effekten von Bakterien, die man von der Erde kennt. Die Mehrheit der Wissenschaftler ist jedoch der Ansicht, dass die Anwesenheit von Formen ähnlich denen von lebenden Organismen nicht ausreiche, um zu beweisen, dass einst Bakterien auf dem Mars lebten.[29] 2014 wurden bei weiteren Untersuchungen eine ovale zellenartige Mikroblase entdeckt, die aus nanokristallinem, eisenhaltigem Saponit und amorphen Materialien besteht und in vielerlei Hinsicht versteinerten biologischen Zellen der Erde ähnelt. Wahrscheinlich war sie jedoch keine Zelle, sondern entstand durch einen kleinen Wassereinschluss, der beim Asteroideneinschlag auf dem Mars erhitzt wurde.[30]
Spuren möglicher biologischer Prozesse wurden auch in den Marsmeteoriten Shergotty und Yamato 000593 entdeckt.
Marsboden
Viking 1 und 2 hatten unter anderem die Aufgabe, der Frage nach dem Leben auf dem Mars nachzugehen. Dabei wurden ein chemisches und drei biologische Experimente durchgeführt. In dem chemischen Experiment wurde versucht, organische Substanzen im Marsboden nachzuweisen. Dazu wurde eine am MIT entwickelte GC/MS-Einheit (Kopplung eines Gaschromatographen mit einem Massenspektrometer) benutzt. Es konnten allerdings keine auf Kohlenstoff aufbauenden organischen Substanzen nachgewiesen werden.
Das erste biologische Experiment beruhte auf Stoffwechselaktivitäten von Organismen. Eine Bodenprobe wurde mit einer Nährlösung benetzt und entstehende Gase registriert. Der Marsboden reagierte auf das Experiment mit Abgabe großer Mengen Sauerstoff. Im zweiten Experiment wurde eine Nährlösung mit radioaktiven Kohlenstoffatomen versehen und auf eine Probe gegeben. Als Ergebnis eines Stoffwechsels hätten sie unter den ausgeschiedenen Gasen nachgewiesen werden müssen. Tatsächlich wurden radioaktive Kohlenstoffatome nachgewiesen. Das dritte Experiment war ein Photosynthese-Experiment. Radioaktiv markiertes Kohlendioxid wurde dem Marsboden zugesetzt. Dieses Kohlendioxid hätte assimiliert werden und später nachgewiesen werden müssen. Auch dieses Ergebnis war positiv. Obwohl die Ergebnisse der biologischen Experimente positiv waren, gaben sie aufgrund des negativen Ergebnisses des GC/MS-Versuchs keinen schlüssigen Beweis für die Existenz oder Nichtexistenz von Leben auf dem Mars.
Am 23. Januar 2004 entdeckte die europäische Marssonde Mars Express am Südpol des Mars große Mengen gefrorenen Wassers, Ende Juli 2005 auch in einem nahe dem Nordpol gelegenen Krater.
Ebenfalls Anfang 2004 entdeckte die Marssonde Opportunity Gesteine, die in offenstehendem Wasser abgelagert worden sein müssen und viele regelmäßig verteilte kugelige, bis 1 cm große Hämatit-Konkretionen enthalten. Solche Konkretionen kommen auch auf der Erde vor. Unter irdischen Bedingungen ist es wahrscheinlich, dass bei ihrer Entstehung Bakterien beteiligt sind. Ob dies auch für den Mars gilt, könnten nur Laboruntersuchungen auf der Erde zeigen.
Weitere Mikrostrukturen, welche die Rover Spirit und Opportunity 2004 entdeckt hatten und in denen ein Teil der interessierten Öffentlichkeit Hinweise auf Leben hatte sehen wollen, erwiesen sich bei näherer Untersuchung als abiotisch oder künstlich, so zum Beispiel Schleifspuren auf durch die Instrumente bearbeiteten Gesteinsoberflächen oder Filamente, die sich als Textilfasern der Lande-Airbags herausstellten.
Forschungsergebnisse auf der Erde bestätigen, dass es Leben auch in extremen Bedingungen geben kann. Bei Bohrungen im grönländischen Eis entdeckten Forscher der University of California, Berkeley im Jahre 2005 in drei Kilometern Tiefe eine auffallende Menge Methan. Dieses Gas produzierten methanogene Bakterien, die trotz unwirtlicher Lebensbedingungen wie Kälte, Dunkelheit und Nährstoffmangel im Eis überleben. Dabei erhalten sie sich nur mühsam am Leben – sie reparieren Erbgutschäden, vermehren jedoch nicht nennenswert ihre Population. Methanogene Mikroben sind eine Untergruppe der Archaebakterien, die sich auf Extremstandorte spezialisiert haben. So fanden sich im Jahr 2002 Mikroben in einer 15.000 Jahre alten heißen Quelle in Idaho. Die Bakterien zählen, wie schon der Name besagt, zu den ältesten Mikroorganismen der Erde. Die Wissenschaftler schätzen das Alter der in Grönland entdeckten Bakterienkolonie auf 100.000 Jahre und vermuten, dass das in der Atmosphäre des Roten Planeten nachgewiesene Methan nicht nur von chemischen Prozessen, sondern auch von solchen Mikroben stammen könnte.
Die in der Antarktis im Inneren von Gesteinen lebenden Pilzarten Cryomyces antarcticus und Cryomyces minteri haben ein Experiment auf der Internationalen Raumstation, in dem die Umweltbedingungen auf dem Mars simuliert wurden, relativ gut überstanden. Nach 18 Monaten waren 60 % ihrer Zellen noch intakt und die DNA unbeschädigt. Auch die Flechte Xanthoria elegans hat die simulierten Marsbedingungen während des Experiments überlebt.[31]
Aktuelle Missionen
Mit dem Mars Science Laboratory soll versucht werden, neue Aufschlüsse über mögliches Leben auf dem Mars zu liefern. Es ist fraglich, ob der Mars-Rover tief genug bohren kann, um Leben oder zumindest Lebensreste zu finden. Aber eine Isotopenanalyse des Methans kann bereits weitere Aufschlüsse geben. Leben, wie es auf der Erde bekannt ist, bevorzugt leichtere Wasserstoffisotope.
Wasservorkommen
Flüssiges Wasser ist für Leben, so wie wir es kennen, eine Notwendigkeit. Aufgrund der dünnen Atmosphäre des Mars kann Wasser in flüssiger Form auf seiner Oberfläche nicht dauerhaft existieren.[32][33] Es gibt jedoch Hinweise, dass sich in den Polarregionen, durch Sonneneinstrahlung während des Tages, winzig kleine Mengen an flüssigem Wasser unterhalb der Oberfläche bilden könnten. Ein solcher Effekt ist auch von der Antarktis bekannt.[34][35]
Vor etwa 3,8 Milliarden Jahren besaß der Mars eine dichtere Atmosphäre[36] und höhere Temperaturen sowie große Mengen fließenden Wassers[37][38][39][40], die auf seiner Oberfläche Ozeane ausbildeten.[41][42][43][44] Berechnungen zufolge könnten diese Ozeane einst 36 %[45] bis 75 %[46] der Oberfläche des Planeten bedeckt haben. Der Salzgehalt (die Salinität) der Ozeane wäre jedoch für die meisten irdischen Lebewesen zu hoch gewesen[47]. Das Halobacterium allerdings benötigt sogar einen sehr hohen Salzgehalt und hätte auch in den einstigen Mars-Ozeanen überleben können.[48]
Stromtäler
Auf der Marsoberfläche verlaufen Stromtäler, die mehrere hundert Kilometer lang und mehrere Kilometer breit sein können. Die heutigen Trockentäler beginnen ziemlich abrupt und haben keine Zuflüsse. In den Tälern erheben sich mitunter stromlinienförmige Inseln. Sie weisen auf eine vergangene Flutperiode hin, bei der über einen geologisch relativ kurzen Zeitraum große Mengen Wasser geflossen zu sein scheinen. Es könnte sich um Wassereis gehandelt haben, das sich unter der Marsoberfläche befand, danach durch vulkanische Prozesse geschmolzen wurde und dann abgeflossen ist. Die Ausmaße dieser urzeitlichen Wassermassen sind allerdings Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion. Das Zasada-Diagramm verdeutlicht, dass sich die Erosionsprozesse des Mars deutlich von den irdischen, aufgrund der geringeren Gravitation, unterscheiden. Somit sind Analogieschlüsse von irdischen Sedimentationskörpern und ihren Entstehungsbedingungen nicht zulässig.[49]
Darüber hinaus finden sich an Abhängen und Kraterrändern Spuren von Erosionen, die möglicherweise ebenfalls durch flüssiges Wasser verursacht wurden.
Am 6. Dezember 2006 berief die NASA eine Pressekonferenz ein, da man von einem einzigartigen Fund sprach: Auf einigen NASA-Fotografien, die im Abstand von sieben Jahren vom Mars gemacht wurden, lassen sich Veränderungen auf der Marsoberfläche erkennen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Veränderungen durch fließendes Wasser haben. Innerhalb der NASA wird nun diskutiert, ob es neben Wassereis auch flüssiges Wasser geben könnte.[50]
Delta-Strukturen
In alten Marslandschaften, z. B. im Eberswalde-Krater auf der Südhalbkugel oder in der äquatornahen Hochebene Xanthe Terra, finden sich typische Ablagerungen einstiger Flussdeltas.
Seit längerem vermutet man, dass die tief eingeschnittenen Täler in Xanthe Terra einst durch Flüsse geformt wurden. Wenn ein solcher Fluss in ein größeres Becken, beispielsweise einen Krater, mündete, lagerte er erodiertes Gesteinsmaterial als Sedimente ab. Die Art der Ablagerung hängt dabei von der Natur dieses Beckens ab: Ist es mit dem Wasser eines Sees gefüllt, so bildet sich ein Delta. Ist das Becken jedoch trocken, so verliert der Fluss an Geschwindigkeit und versickert langsam. Es bildet sich ein Schwemmkegel, der sich deutlich vom Delta unterscheidet.
Jüngste Analysen von Sedimentkörpern auf Basis von Orbiter-Fotos weisen an zahlreichen Stellen in Xanthe Terra auf Deltas hin – Flüsse und Seen waren in der Marsfrühzeit also recht verbreitet.[51]
Dark Slope Streaks
Dunkle Streifen an Hängen sind auf dem Mars häufig zu sehen. Sie treten an steilen Hängen von Kratern, Mulden und Tälern auf und werden mit zunehmendem Alter heller. Manchmal beginnen sie in einem kleinen punktförmigen Bereich und werden dann zunehmend breiter. Man beobachtete, dass sie sich um Hindernisse, wie Mulden, weiterbewegen.
Es wird angenommen, dass die Farbe von dunklen darunterliegenden Schichten stammt, die durch Lawinen von hellem Staub freigelegt werden. Es wurden jedoch auch andere Hypothesen aufgestellt, wie Wasser oder sogar der Wuchs von Organismen. Das Interessanteste an diesen dunklen Streifen (engl. dark slope streaks) ist, dass sie sich auch heute noch bilden.[52]
Carbonatvorkommen
Mit Hilfe der Compact Reconnaissance Imaging Spectrometer for Mars (CRISM) an Bord der NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter konnten Wissenschaftler Carbonat-Verbindungen in Gesteinsschichten rund um das knapp 1500 Kilometer große Isidis-Einschlagbecken nachweisen. Demnach wäre das vor mehr als 3,6 Milliarden Jahren existierende Wasser hier nicht sauer, sondern eher alkalisch oder neutral gewesen. Carbonatgestein entsteht, wenn Wasser und Kohlendioxid mit Calcium, Eisen oder Magnesium reagiert. Bei diesem Vorgang wird Kohlendioxid aus der Atmosphäre in dem Gestein eingelagert. Dieser lokale Fund verdeutlicht, dass es auf dem Mars vor rund 3,5 Milliarden Jahren nicht ausschließlich saure Umweltmilieus gab. Zumindest regional kann es somit, in Hinblick auf den pH-Wert, lebensfreundlichere Orte gegeben haben.[53]
Mit Hilfe von Daten des MRO wurden 2010 Gesteine entdeckt, die durch kosmische Einschläge aus der Tiefe an die Oberfläche befördert worden waren. Anhand ihrer spezifischen spektroskopischen Fingerabdrücke konnte festgestellt werden, dass sie hydrothermal (unter Einwirkung von Wasser) verändert wurden. Neben diesen Karbonat-Mineralen wurden auch Silikate nachgewiesen, die vermutlich auf die gleiche Weise entstanden sind. Dieser neue Fund beweise, dass es sich dabei nicht um örtlich begrenzte Vorkommen handele, sondern dass Karbonate in einer sehr großen Region des frühen Mars entstanden seien.[54]
Carbonatfunde repräsentieren zwar umweltfreundlichere Umweltbedingungen, zugleich stellen sie aber die Hypothese einer deutlich wärmeren Marsvergangenheit infrage. Mithilfe von Klimamodellen konnte berechnet werden, dass die Marsatmosphäre einst bis zu 4 bar CO2 enthalten haben muss, um mithilfe des Treibhauseffektes habitable Bedingungen zu gewährleisten. Diese Aussage beinhaltet allerdings einen geochemischen Widerspruch. Ein Planet, welcher zugleich signifikante Mengen an CO2 und flüssigen Wasser beherbergt, ist thermodynamisch instabil. Die damit einhergehende Verwitterung der Gesteine würde der Atmosphäre enorme Mengen an CO2 entziehen. Eine solche CO2-Atmosphäre könnte in der Anwesenheit von flüssigem Wasser nicht lange bestehen bleiben. Während der intensivsten vulkanischen Periode des Mars wurden innerhalb von 400 Ma ca. 980•1012 Tonnen CO2 freigesetzt. Im Vergleich dazu werden der Erdatmosphäre jedes Jahr 3,3•108 Tonnen CO2, durch die Silikatverwitterung, entzogen. Im Analogieschluss kann man annehmen, dass unter ähnlichen Umweltbedingungen der CO2 Entzug, im Vergleich zum Input, bis zu 80-mal schneller vonstattengeht. Eine dichte CO2-Atmosphäre hätte sich somit nicht entwickeln können. Dies ist insbesondere der Feldspatverwitterung geschuldet:
CaAl2Si2O8 + 2NaAlSi3O8 + 3CO2 + 5H2O → 2Al2Si2O5(OH)4 + 2Ca2+ + 4SiO2 + 2HCO3− + Na2CO3
Insbesondere aus den Verwitterungsprodukten der Plagioklase, welche in großen Mengen innerhalb der vulkanischen Marsgesteine vorliegen, können Carbonate entstehen: Ca2+ + 2HCO3− → CaCO3 + H2O + CO2 Dabei gelangt zwar wieder CO2 in die Atmosphäre, allerdings nur ein Drittel dessen, welches der Atmosphäre ursprünglich entzogen wurde. Die Carbonatfunde repräsentieren somit ehemalige CO2-Senken und stellen somit die Vorstellung einer ehemaligen Treibhauswelt infrage. Wahrscheinlicher ist, dass der Mars in seiner Vergangenheit nur geringfügig wärmer gewesen ist als sein heutiges Pendant und lediglich saisonal Temperaturen über dem Gefrierpunkt an seiner Oberfläche beherbergte.[55]
Hämatitkügelchen
Die Marssonde Opportunity fand im Gebiet des Meridiani Planum millimetergroße Kügelchen des Eisenminerals Hämatit. Diese könnten sich vor Milliarden Jahren unter Einwirkung von Wasser abgelagert haben. Darüber hinaus wurden Minerale gefunden, die aus Schwefel-, Eisen- oder Bromverbindungen aufgebaut sind, wie zum Beispiel Jarosit. Auf der entgegengesetzten Hemisphäre[56] des Mars fand die Sonde Spirit in den „Columbia Hills“ das Mineral Goethit, das ausschließlich unter dem Einfluss von Wasser gebildet werden kann.
Kieselsäure
Forscher entdeckten 2010 mit Hilfe von MRO Ablagerungen auf einem Vulkankegel, die von Wasser verursacht wurden. Sie konnten das Mineral als Kieselsäurehydrat identifizieren, das nur in Verbindung mit Wasser entstanden sein kann. Die Wissenschaftler nehmen an, dass, falls es auf dem Mars Leben gegeben hat, es sich dort in der hydrothermalen Umgebung am längsten hätte halten können.[57]
Eisvorkommen an den Polen
Durch Radarmessungen mit der Sonde Mars Express wurden in der Südpolarregion, dem Planum Australe, Ablagerungsschichten mit eingelagertem Wassereis entdeckt, die weit größer und tiefreichender als die hauptsächlich aus Kohlendioxideis bestehende Südpolkappe sind. Die Wassereisschichten bedecken eine Fläche, die fast der Größe Europas entspricht, und reichen in eine Tiefe von bis zu 3,7 Kilometern. Das in ihnen gespeicherte Wasservolumen wird auf bis zu 1,6 Millionen Kubikkilometer geschätzt – circa zwei Drittel des irdischen Grönlandeispanzers – was laut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ausreichen würde, die Marsoberfläche mit einer etwa 11 Meter dicken Wasserschicht zu bedecken.[58]
Weitere Eisvorkommen
Die schon lange gehegte Vermutung, dass sich unter der Oberfläche des Mars Wassereis befinden könnte, erwies sich 2005 durch Entdeckungen der ESA-Sonde Mars-Express als richtig.
Geologen gehen von wiederkehrenden Vereisungsperioden auf dem Mars aus, ähnlich irdischen Eiszeiten. Dabei sollen Gletscher bis in subtropische Breiten vorgestoßen sein. Die Forscher schließen dies aus Orbiter-Fotos, die Spuren einstiger Gletscher in diesen äquatornahen Gebieten zeigen. Zusätzlich stützen auch Radarmessungen aus der Umlaufbahn die Existenz beträchtlicher Mengen an Bodeneis in ebendiesen Gebieten. Diese Bodeneisvorkommen werden als Reste solcher „Mars-Eiszeiten“ gedeutet.[59]
Auf der Europäischen Planetologenkonferenz EPSC im September 2008 in Münster wurden hochauflösende Bilder des Mars Reconnaissance Orbiters der Nasa vorgestellt, die jüngste Einschlagkrater zeigen. Wegen der sehr dünnen Atmosphäre stürzen die Meteoriten praktisch ohne Verglühen auf die Marsoberfläche. Die fünf neuen Krater, die nur drei bis sechs Meter Durchmesser und eine Tiefe von 30 bis 60 cm aufweisen, wurden in mittleren nördlichen Breiten gefunden. Sie zeigen an ihrem Boden ein gleißend weißes Material. Wenige Monate später waren die weißen Flecken durch Sublimation verschwunden. Damit erhärten sich die Hinweise, dass auch weit außerhalb der Polgebiete Wassereis dicht unter der Marsoberfläche begraben ist.[60][61]
Flüssiges Wasser
Da der Druck der Marsatmosphäre so gering ist, kann flüssiges Wasser an der Oberfläche nicht für längere Zeiträume existieren. Außerdem ist es auf der Oberfläche meist zu kalt dafür.
Es gibt Hinweise, dass die Raumsonde Phoenix Wassertropfen auf der Oberfläche entdeckt habe. Dabei könnten Perchlorate (Salze der Perchlorsäure) als Frostschutz wirken. Diese Salze haben die Eigenschaft, Wasser anzuziehen. Dies kann auch Wasserdampf aus der Atmosphäre sein. Bei ausreichender Beimischung würde Wasser sogar bis −70 °C flüssig bleiben. Durch eine Durchmischung mit Perchloraten könnte Wasser auch unter der Oberfläche in flüssigem Zustand vorhanden sein.[62] Forschungen haben dabei gezeigt, dass einige halotolerante Organismen, wie die Hefe Debaryomyces hansenii, durch physiologische Anpassungen erstaunlich hohe Perchlorat-Konzentrationen (bis zu ~ 30 % (w/v) NaClO4) tolerieren können.[63][64]
2010 fanden Forscher der Uni Münster Belege dafür, dass zumindest im Frühjahr und in Kratern wie dem Russell-Krater flüssiges Wasser auf der Marsoberfläche existiert. Auf Fotos, die vom Mars Reconnaissance Orbiter aufgenommen wurden, entdeckten sie Erosionsrinnen, die sich zwischen November 2006 und Mai 2009 verlängert hatten. Die Rinnen führen hangabwärts; dass sie nach unten dünner werden, werten die Forscher als Hinweis auf versickerndes flüssiges Wasser als Auslöser der Erosion.[65] Neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen (Stand Juli 2014) nach könnten die Erosionsrinnen anstatt wie bisher vermutet durch Wasser, durch Kohlendioxid entstanden sein, da Wasser bei dem vorherrschenden Atmosphärendruck von 7 Millibar sehr schnell verdampfen würde. Dabei sammelt sich Kohlendioxid aus der Atmosphäre im marsianischen Winter bei unter −100 °C an den Berghängen als Trockeneis an und „fließt“ dann bei Erwärmung des Planeten als sublimiertes Kohlendioxidgas die Hänge hinab, wobei es wie flüssiges Wasser dann die Erosionsrinnen ausspült.[66]
Es werden ebenfalls große Wassermengen unter der Kryosphäre des Mars vermutet (siehe Extraterrestrischer Ozean). 2018 wurde in Science über die Entdeckung eines unterirdischen Wasservorkommens im Planum australe am Südpol des Mars mit einer Basis in rund 1,5 km Tiefe auf einer Länge von rund 20 km berichtet. Die Entdeckung gelang mit dem Marsis Radar der Sonde Mars Express. Da Wasser normalerweise bei den dort herrschenden Temperaturen (205 K, −68 °C) nicht flüssig ist, wird ein hoher Salzgehalt (Magnesium- und Kalzium-Perchlorate) vermutet.[67]
Siehe auch
- Leben auf Titan
- Außerirdisches Leben
- Leben auf Enceladus
- Astrobiologie
- Panspermie
- Astrochemie
- Leben auf der Venus
- Wasservorkommen im Universum
- Leben auf Europa
Einzelnachweise
- ↑ Michael J. Mumma: The Search for Life on Mars. NASA Goddard Space Flight Center, 8. Januar 2012, abgerufen am 19. September 2014 (englisch).
- ↑ Christopher P. McKay, Carol R. Stoker: The early environment and its evolution on Mars: Implication for life. In: Reviews of Geophysics. 27. Jahrgang, Nr. 2, 1989, S. 189–214, doi:10.1029/RG027i002p00189, bibcode:1989RvGeo..27..189M.
- ↑ Eric Gaidos, Franck Selsis: From Protoplanets to Protolife: The Emergence and Maintenance of Life. In: Protostars and Planets V. 2007, S. 929–44, arxiv:astro-ph/0602008, bibcode:2007prpl.conf..929G.
- ↑ a b John P. Grotzinger: Introduction to Special Issue – Habitability, Taphonomy, and the Search for Organic Carbon on Mars. In: Science. 343. Jahrgang, Nr. 6169, S. 386–387, doi:10.1126/science.1249944, bibcode:2014Sci...343..386G (sciencemag.org).
- ↑ Unterschiedliche Autoren: Special Issue – Table of Contents – Exploring Martian Habitability. In: Science. 343. Jahrgang, Nr. 6169, S. 345–452 (sciencemag.org).
- ↑ Unterschiedliche Autoren: Special Collection – Curiosity – Exploring Martian Habitability. In: Science. (sciencemag.org).
- ↑ John P. Grotzinger, D. Y. Sumner, L. C. Kah, K. Stack, S. Gupta, L. Edgar, D. Rubin, K. Lewis, et al.: A Habitable Fluvio-Lacustrine Environment at Yellowknife Bay, Gale Crater, Mars. In: Science. 343. Jahrgang, Nr. 6169, S. 1242777, doi:10.1126/science.1242777 (sciencemag.org).
- ↑ Did Life on Earth Come From Mars? National Geographic, 5. September 2013, abgerufen am 17. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ R.J. Worth, Steinn Sigurdsson, Christopher H. House: Seeding Life on the Moons of the Outer Planets via Lithopanspermia. In: Astrobiology. 13, 2013, S. 1155, doi:10.1089/ast.2013.1028.
- ↑ Alfred Russel Wallace: Is Mars habitable?: A critical examination of Professor Percival Lowell’s book ‘Mars and its canals’, with an alternative explanation. Macmillan, London 1907, OCLC 263175453.
- ↑ Paul Chambers: Life on Mars; The Complete Story. Blandford, London 1999, ISBN 0-7137-2747-0.
- ↑ Jeremy Hsu: Scarce Shelter on Mars. Astrobiology (Journal), 4. Juni 2009, abgerufen am 16. September 2014.
- ↑ Aleksandar Janjic: The Need for Including Virus Detection Methods in Future Mars Missions. In: Astrobiology. Band 18, Nr. 12, S. 1611–1614, doi:10.1089/ast.2018.1851.
- ↑ Rock That Appeared in Front of Opportunity on "Murray Ridge". NASA, abgerufen am 17. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Mars Express confirms methane in the Martian atmosphere. ESA, 30. März 2004, abgerufen am 18. September 2009 (englisch).
- ↑ Martin Baucom: Life on Mars? American Scientist, archiviert vom am 15. Juni 2017; abgerufen am 26. Februar 2007 (englisch).
- ↑ Richard W. Court, Mark A. Sephton: Investigating the contribution of methane produced by ablating micrometeorites to the atmosphere of Mars. In: Earth and Planetary Science Letters. 288. Jahrgang, Nr. 3–4, 2009, S. 382–5, doi:10.1016/j.epsl.2009.09.041, bibcode:2009E&PSL.288..382C (physorg.com).
- ↑ Bill Steigerwald: Martian Methane Reveals the Red Planet is not a Dead Planet. In: NASA’s Goddard Space Flight Center. NASA, 15. Januar 2009, archiviert vom am 16. Januar 2009; abgerufen am 7. Februar 2021: „If microscopic Martian life is producing the methane, it probably resides far below the surface, where it’s still warm enough for liquid water to exist“
- ↑ Curiosity Detects Methane Spike on Mars Nasa Science News, 16. Dezember 2014.
- ↑ Thorsten Dambeck: Lösung für Methan-Rätsel. Spiegel Online, 24. September 2010, abgerufen am 11. Oktober 2010.
- ↑ Kevin Zahnle, Richard S. Freedman, David C. Catling: Is there methane on Mars? In: Icarus. 212. Jahrgang, Nr. 2, 2011, S. 493–503, doi:10.1016/j.icarus.2010.11.027, bibcode:2011Icar..212..493Z.
- ↑ David Tenenbaum: Making Sense of Mars Methane. In: Astrobiology Magazine. 9. Juni 2008, archiviert vom am 23. September 2008; abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ Richard A. Kerr: Curiosity Finds Methane on Mars, or Not. Science, 2. November 2012, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ Chris R. Webster, et al.: Isotope Ratios of H, C, and O in CO2 and H2O of the Martian Atmosphere. In: Science. 341. Jahrgang, Nr. 6143, S. 260–263, doi:10.1126/science.1237961, PMID 23869013 (sciencemag.org).
- ↑ Paul R. Mahaffy, et al.: Abundance and Isotopic Composition of Gases in the Martian Atmosphere from the Curiosity Rover. In: Science. 341. Jahrgang, Nr. 6143, S. 263–266, doi:10.1126/science.1237966 (sciencemag.org).
- ↑ Christopher R. Webster, Paul R. Mahaffy, Sushil K. Atreya, Gregory J. Flesch, Kenneth A. Farley: Low Upper Limit to Methane Abundance on Mars. In: Science. doi:10.1126/science.1242902 (sciencemag.org).
- ↑ Paul Rincon: Agencies outline Mars initiative. BBC News, 9. Juli 2009, abgerufen am 7. Februar 2021.
- ↑ NASA orbiter to hunt for source of Martian methane in 2016. Asian News International, 6. März 2009, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2018; abgerufen am 7. Februar 2021.
- ↑ Paul Rincon: Space rock re-opens Mars debate. BBC, 8. Februar 2006, abgerufen am 17. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Martian meteorite yields more evidence of the possibility of life on Mars. University of Manchester, 15. September 2014, abgerufen am 17. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Silvano Onofri, Jean-Pierre de Vera, Laura Zucconi, Laura Selbmann, Giuliano Scalzi, Kasthuri J. Venkateswaran, Elke Rabbow, Rosa de la Torre, Gerda Horneck. Survival of Antarctic Cryptoendolithic Fungi in Simulated Martian Conditions On Board the International Space Station. In: Astrobiology, 2015, 15 (12), S. 1052, doi:10.1089/ast.2015.1324
- ↑ Jennifer L. Heldmann, Owen B. Toon, Wayne H. Pollard, Michael T. Mellon, John Pitlick: Formation of Martian gullies by the action of liquid water flowing under current Martian environmental conditions. In: Journal of Geophysical Research. 110. Jahrgang, E5, 2005, S. E05004, doi:10.1029/2004JE002261, bibcode:2005JGRE..110.5004H.
- ↑ V.-P. Kostama, M. A. Kreslavsky, J. W. Head: Recent high-latitude icy mantle in the northern plains of Mars: Characteristics and ages of emplacement. In: Geophysical Research Letters. 33. Jahrgang, Nr. 11, 2006, S. 11201, doi:10.1029/2006GL025946, bibcode:2006GeoRL..3311201K.
- ↑ Greenhouse Effect on Mars May Be Allowing for Life. softpedia, 7. Dezember 2009, abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ David Shiga: Watery niche may foster life on Mars. New Scientist, 7. Dezember 2009, abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ V. R. Baker, R. G. Strom, V. C. Gulick, J. S. Kargel, G. Komatsu: Ancient oceans, ice sheets and the hydrological cycle on Mars. In: Nature. 352. Jahrgang, Nr. 6336, 1991, S. 589, doi:10.1038/352589a0, bibcode:1991Natur.352..589B.
- ↑ Flashback: Water on Mars Announced 10 Years Ago. SPACE.com, 22. Juni 2000, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ The Case of the Missing Mars Water. In: Science@NASA. Archiviert vom am 26. März 2010; abgerufen am 7. März 2009.
- ↑ Mars Rover Opportunity Examines Clay Clues in Rock. In: NASA. Jet Propulsion Laboratory, 17. Mai 2013, abgerufen am 7. Februar 2021.
- ↑ NASA Rover Helps Reveal Possible Secrets of Martian Life. In: NASA. 29. November 2005, abgerufen am 7. Februar 2021.
- ↑ PSRD: Ancient Floodwaters and Seas on Mars. Psrd.hawaii.edu, 16. Juli 2003, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ Gamma-Ray Evidence Suggests Ancient Mars Had Oceans. SpaceRef, 17. November 2008, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ Michael H. Carr, James W. Head: Oceans on Mars: An assessment of the observational evidence and possible fate. In: Journal of Geophysical Research (Planets). 108. Jahrgang, 2003, S. 5042, doi:10.1029/2002JE001963, bibcode:2003JGRE..108.5042C.
- ↑ William Harwood: Opportunity rover moves into 10th year of Mars operations. Space Flight Now, 25. Januar 2013, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- ↑ Gaetano Di Achille, Brian M. Hynek: Ancient ocean on Mars supported by global distribution of deltas and valleys. In: Nature Geoscience. 3. Jahrgang, Nr. 7, 2010, S. 459–63, doi:10.1038/ngeo891, bibcode:2010NatGe...3..459D.
- ↑ D. E. Smith, W. L. Sjogren, G. L. Tyler, G. Balmino, F. G. Lemoine: The gravity field of Mars: Results from Mars Global Surveyor. In: Science. 286. Jahrgang, Nr. 5437, 1999, S. 94–7, doi:10.1126/science.286.5437.94, PMID 10506567, bibcode:1999Sci...286...94S.
- ↑ Nicholas J. Tosca, Andrew H. Knoll, Scott M. McLennan: Water Activity and the Challenge for Life on Early Mars. In: Science. 320. Jahrgang, Nr. 5880, 2008, S. 1204–7, doi:10.1126/science.1155432, PMID 18511686, bibcode:2008Sci...320.1204T.
- ↑ Shiladitya DasSarma: Extreme Halophiles Are Models for Astrobiology. In: Microbe 1, Nr. 3, 2006, S. 120–126.
- ↑ Patrick Zasada: Gradation of extraterrestrial fluvial sediments – related to the gravity. In: Z. geol. Wiss., 41/42 (3), 2013/14, S. 167–183, Abstract (PDF; 100 kB)
- ↑ a b Florian Rötzer: Fließendes Wasser auf dem Mars? Heise online, 6. Dezember 2006, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Thorsten Dambeck: Seen auf dem frühen Mars. NZZ Online, 1. Oktober 2008, archiviert vom am 5. November 2012; abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Robert Roy Britt: Dark Streaks on Mars Suggest Running Water Still Present (Memento vom 27. April 2008 im Internet Archive). SPACE.com, 11. Dezember 2002
- ↑ Stefan Deiters: Teilweise lebensfreundlicher als gedacht? astronews, 19. Dezember 2008, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Markus Becker: Mars-Gestein weckt Hoffnung auf Leben in der Tiefe. Spiegel Online, 13. Oktober 2010, abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Patrick Zasada (2015): Über die potentielle Entdeckung des Lebens auf dem Mars, Sternzeit (2/2015): 91–96 (ISSN 0721-8168).
- ↑ Hinweis: Spirit und Opportunity sind auf der Südhalbkugel bei etwa 5° West (Opportunity) und etwa 175° Ost (Spirit).
- ↑ Forscher hoffen auf Leichenhalle für Mars-Mikroben. Spiegel Online, 1. November 2010, abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Mars Express-Radar misst Wassermenge am Marssüdpol. ESA, 15. März 2007, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Thorsten Dambeck: Geologen staunen über Mars-Gletscher. Spiegel Online, 28. April 2008, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Thorsten Dambeck: Europas Planetenforschung etabliert sich. NZZ Online, 29. Oktober 2008, archiviert vom am 5. November 2012; abgerufen am 18. September 2009 (Bericht von der EPSC-Konferenz in Münster).
- ↑ Rainer Kayser: Frisches Eis auf dem Mars. astronews, 1. April 2009, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Rainer Kayser: Flüssiges Wasser auf dem Mars entdeckt? astronews, 18. Februar 2009, abgerufen am 18. September 2009.
- ↑ Jacob Heinz, Tim Krahn, Dirk Schulze-Makuch: A New Record for Microbial Perchlorate Tolerance: Fungal Growth in NaClO4 Brines and its Implications for Putative Life on Mars. In: Life. Band 10, Nr. 5, 28. April 2020, ISSN 2075-1729, S. 53, doi:10.3390/life10050053, PMID 32353964, PMC 7281446 (freier Volltext) – (mdpi.com [abgerufen am 31. August 2022]).
- ↑ Jacob Heinz, Joerg Doellinger, Deborah Maus, Andy Schneider, Peter Lasch: Perchlorate‐specific proteomic stress responses of Debaryomyces hansenii could enable microbial survival in Martian brines. In: Environmental Microbiology. 10. August 2022, ISSN 1462-2912, S. 1462–2920.16152, doi:10.1111/1462-2920.16152.
- ↑ Flüssiges Wasser auf der Oberfläche? astronews, 28. April 2010, abgerufen am 11. Oktober 2010.
- ↑ Erosionsrinnen auf dem Mars entstehen durch Kohlendioxid In: Spektrum der Wissenschaft.
- ↑ R. Orosei u.a.: Radar evidence of subglacial liquid water on Mars, Science, 25. Juli 2018, eaar7268, doi:10.1126/science.aar7268
Auf dieser Seite verwendete Medien
Südliche Polarkappe des Mars. Anmerkungen: schwarze Bereiche entfernt.
Wasser auf Mars
Hämatitkügelchen auf dem Felsen „Berry Bowl“
Visualization of a methane plume found in Mars’ atmosphere during the northern summer season.
Nakhla meteorite (BM1913,25) inside surfaces after breaking in 1998. NASA photo # S98-04014. Multiple fragments of the Nakhla meteorite were seen to fall as a shower in the hamlets surrounding the village of El-Nakhla, El-Baharîya in Egypt (near Alexandria) on June 28th, 1911 at 9:00 a.m. Dr. W. F. Hume, Director of the Geological Survey of Egypt, personally visited the site and collected both the evidence of eyewitnesses of the fall and about a dozen specimens including the largest known fragments. It is recognized that it originated from the planet Mars.
This Viking 1 orbiter image shows the thin atmosphere of Mars. The mountains of the southern Argyre Basin is visible, with Galle crater left of center. Viking image number is 040A63. The photo was taken through red color filter.
Autor/Urheber: Ittiz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An image I made to replace my older TerraformedMarsGlobeRealistic.jpg image, but I'm uploading this as a new image since the old one is a featured picture. This image is centered northeast of Valles Marineris.
Tharsis Tholus block, as seen by hirise. Location is 13.9 degrees north latitude and 267.8 degrees east longitude. Image was taken by the Mars Reconnaissance Orbiter's HiRISE. The HiRISE camera was built by Ball Aerospace and Technology orporation and is operated by the University of Arizona. Image courtesy NASA/JPL/University of Arizona.
Structures on ALH84001 meteorite
Historische Karte der Marsoberfläche nach Giovanni Schiaparelli
Ausschnitt aus der „Marsgesicht“-Aufnahme der NASA-Sonde Viking I vom 25. Juli 1976, die eine Formation der Cydonia-Region in der nördlichen Hemisphäre des Planeten Mars zeigt.