Leather-Pride-Flagge

Die Leather-Pride-Flagge, ein Symbol für die BDSM- und Ledersubkultur

Die Leather-Pride-Flagge ist ein Symbol der Leder- und BDSM-Szene. Sie wurde von Tony DeBlase entworfen, der das Design am 28. Mai 1989 erstmals auf der US-amerikanischen International-Mr.-Leather-Veranstaltung in Chicago in den USA vorstellte. DeBlase wollte damit nach eigener Aussage ein ähnlich wirkmächtiges Emblem für die Lederszene schaffen wie es die Regenbogen-Fahne nach Stonewall für die Lesben- und Schwulenbewegung in den USA geworden war.[1] Tony DeBlase äußerte sich wie folgt zu ihrer symbolischen Bedeutung:

„Die Flagge besteht aus neun horizontalen Streifen gleicher Breite. Von oben und von unten wechseln die Streifen zwischen Schwarz und Königsblau. Der zentrale Streifen ist weiß. Im oberen linken Quadranten der Flagge befindet sich ein rotes Herz. Ich überlasse es dem Betrachter, die Farben und Symbole zu interpretieren.“[2]

Bereits wenige Wochen nach der Vorstellung der Flagge wurde diese bei Pride-Paraden im Juni 1989 in Portland, San Francisco und New York verwendet.[3] In den Folgejahren fand sie internationale Verbreitung. Die Einführung der Leather-Pride-Flagge stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der Sichtbarkeit der schwul geprägten Leder- und BDSM-Bewegung dar: Statt auf geheime Symbole, wie dem Hanky-Code, die nur von Szenemitgliedern verstanden wurden, setzte man fortan auf öffentliche Sichtbarkeit, sowohl innerhalb der schwulen Community als auch in der Mehrheitsgesellschaft.[4] Diese Entwicklung hängt unter anderem mit den Anstrengungen zusammen, die sich für die Entpathologisierung von einvernehmlichem BDSM einzusetzen und die Stigmatisierung von BDSM-Praktizierenden zu beenden. Für die Streichung von BDSM-Praktiken aus dem DSM setzten sich ab 1987 insbesondere Race Bannon und Guy Baldwin ein.[5]

Leather-Pride-Flagge bei einer Pride-Parade in Vancouver (2009)

Das Original der Flagge ist im Leather Archives and Museum in Chicago zu sehen.

Einzelnachweise

  1. The Leather Pride Flag. Leather Archives & Museum, 16. Februar 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 23. Juni 2024.
  2. Drummer Magazine: Liste der Ausgaben (Memento vom 12. Januar 2011 im Internet Archive), (englisch)
  3. Leather Timeline. Leather Archives & Museum, 3. August 2010, archiviert vom Original; abgerufen am 23. Juni 2024.
  4. Objekt des Monats Mai: Leather-Pride-Flagge. In: Schwules Museum. Abgerufen am 23. Juni 2024 (deutsch).
  5. Merissa Nathan Gerson: BDSM Versus the DSM. In: The Atlantic. 13. Januar 2015, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Leather, Latex, and BDSM pride - Light.svg
Freedom of sexual expression for all. This version of the flag is lighter than the normal flag, so that it can be seen as smaller sizes.

The en:Leather Pride Flag was designed by en:Tony DeBlase and was first displayed at the 1989 Mr. Leather Contest in Chicago. It was quickly adopted as a symbol for practitioners of S&M, en:leather fetishists, and by extension any proud aficionado of en:BDSM or related practices.

DeBlase has stated that he intends for each person to interpret the shapes and colors of the Flag as they wish. Here is one interpretation, according to Stacey, en:Ms. National Leather Association International 1996: "The red heart stands for the love we feel, and the white stripe is for purity [she did not explain what she meant by purity, but the most likely interpretation is that this refers to the purity we attain when we express that love in an open, honest and consensual way]. Black is for leather, and blue is for denim, two materials commonly worn (and eroticized) in our community."

This description is from en:Image:Leather, Latex, and BDSM_pride.png.
Vancouver Pride Parade - Flag (3816236455).jpg
Autor/Urheber: Kyle Pearce from Vancouver, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Vancouver Pride Parade - Flag

Vancouver Pride Parade