Leander-Gletscher
Leander-Gletscher | ||
---|---|---|
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Gebirge | Admiralitätsberge | |
Koordinaten | 71° 56′ S, 167° 41′ O | |
Entwässerung | Tucker-Gletscher | |
![]() Karte der Concord Mountains und Admiralitätsberge, Leander-Gletscher ganz im Südosten |
Der Leander-Gletscher ist ein Gletscher in den Admiralitätsbergen im ostantarktischen Viktorialand. Er fließt vom Gebiet westlich des Mount Black Prince südwärts zwischen dem Shadow Bluff und der McGregor Range zum Tucker-Gletscher.
Teilnehmer der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition (1957–1958) vermaßen einen Teil des Gletschers und erkundeten den oberen Abschnitt vom Mount Midnight und Mount Shadow. Benannt ist er nach dem neuseeländischen Kriegsschiff HMNZS Leander.
Weblinks
- Leander Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Leander Glacier auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Ebbe Glacier area in the Admiralty Range from 165°-168°E to 71°-72°S in Antarctica, including Greenwell, Lillie and Tucker Glacier. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.