League One
Aktuelle Saison | League One 2015 |
Sportart | Rugby League |
Ligagründung | 1996 |
Mannschaften | 16 |
Land/Länder | ![]() ![]() ![]() |
Titelträger | Rochdale Hornets (2016) |
Rekordmeister | Keighley Cougars (3) |
TV-Partner | Sky Sports |
↑ Championship |
Die League One ist die dritthöchste englische Rugby-League-Liga. Sie wurde zur ersten Super-League-Saison eingeführt und besteht aus fünfzehn Mannschaften. League One heißt sie seit 2016, davor hieß sie Division Two, National League Two und Championship One.
Geschichte
Eine dritte Liga führte man im englischen Rugby League erst 1994/95, in der vorletzten Saison vor der Gründung der Super League, ein. Dazu stiegen der Tabellenletzte der ersten Liga und die letzten neun Mannschaften der zweiten Liga ab und formten mit einer Mannschaft aus der National Conference League die dritte Liga. Diese wurde ab 1996 in das Ligasystem mit eingebunden.
Bis 1998 gab es einen Auf- und Abstieg zwischen der zweiten und dritten Liga, wobei die Anzahl der aufsteigenden Mannschaften je nach Saison schwankte. Dies änderte sich 1999, als man die zweite und dritte Liga zu einer einzigen Liga namens Premiership vereinigte. Von 1999 bis 2002 existierte keine dritte Liga, bevor man die Premiership zur Saison 2003 wieder in eine zweite und eine dritte Liga aufspaltete. Das Format hat sich im Gegensatz zu dem der ersten und zweiten Liga seitdem nur geringfügig verändert. Seit 2003 steigt der Tabellenerste automatisch auf, zurzeit besteht außerdem für eine Mannschaft die Möglichkeit, sich durch den Gewinn des Grand Final zu qualifizieren. Dieses Format war je nach Saison oft leicht abgewandelt, 2008 stiegen z. B. die ersten zwei Mannschaften gemeinsam mit dem Finalsieger auf.
Mannschaften 2017
Mannschaft | Stadion | Stadt/Region |
---|---|---|
![]() | Craven Park | Barrow, Cumbria |
![]() | Butts Park Arena | Coventry, West Midlands |
![]() | Keepmoat Stadium | Doncaster, South Yorkshire |
![]() | Prince of Wales Stadium | Cheltenham, Gloucestershire |
![]() | Pennine Way Stadium | Hemel Hempstead, Hertfordshire |
![]() | South Leeds Stadium | Leeds, West Yorkshire |
![]() | Cougar Park | Keighley, West Yorkshire |
![]() | New River Stadium | Haringey, London |
![]() | Kingston Park | Newcastle upon Tyne, Tyne and Wear |
![]() | Racecourse Ground | Wrexham, Wales |
![]() | Iffley Road | Oxford, Oxfordshire |
South Wales Ironmen | Wern Sports Park | Merthyr Tydfil, Wales |
Toronto Wolfpack | Lamport Stadium | Toronto, Ontario, Kanada |
Whitehaven RLFC | Recreation Ground | Whitehaven, Cumbria |
![]() | Derwent Park | Workington, Cumbria |
![]() | Bootham Crescent | York, North Yorkshire |
Titelträger
Saison | Meister | Ergebnis | Zweiter Finalist | Tabellenführer nach Ende der regulären Saison |
---|---|---|---|---|
1996 | ![]() | |||
1997 | ![]() | |||
1998 | Lancashire Lynx | |||
2003 | ![]() | 13-11 | ![]() | ![]() |
2004 | ![]() | 34-30 | ![]() | ![]() |
2005 | ![]() | 28-26 | ![]() | ![]() |
2006 | ![]() | 35-10 | ![]() | ![]() |
2007 | ![]() | 24-6 | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | 18-10 | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | 28-26 | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | 25-4 | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | 32-12 | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | 16-13 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | 32-18 | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | 17-16 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | 31-20 | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | 24-22 | Toulouse Olympique | Toulouse Olympique |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
(c) HeavyD14 at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
redraw of :image:Rochdalecolours.png
Autor/Urheber: SubsonicViper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
North Wales Crusaders RL colours
Autor/Urheber: SubsonicViper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
colours of coventry bears rlfc
hemel stags colors
(c) HeavyD14 aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Workington colours
(c) HeavyD14 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
redraw of :image:Sheffeaglescolours.png