Le Val-de-Gouhenans

Le Val-de-Gouhenans
Wappen von Le Val-de-Gouhenans
StaatFrankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Haute-Saône (70)
ArrondissementLure
KantonLure-2
GemeindeverbandPays de Lure
Koordinaten47° 37′ N, 6° 29′ O
Höhe277–323 m
Fläche3,88 km²
Einwohner66 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte17 Einw./km²
Postleitzahl70200
INSEE-Code

Mairie Le Val-de-Gouhenans

Le Val-de-Gouhenans ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Saône in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Geographie

Le Val-de-Gouhenans liegt auf einer Höhe von 290 m über dem Meeresspiegel, sieben Kilometer südlich von Lure und etwa 24 Kilometer östlich der Stadt Vesoul (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich an leicht erhöhter Lage am südlichen Rand der Ebene von Lure, östlich der Talniederung des Rahin.

Die Fläche des 3,88 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Ebene von Lure. Der Hauptteil des Gebietes wird von der Alluvialebene der Flüsse Ognon und Rahin eingenommen, die durchschnittlich auf 280 m liegt. Der Rahin durchfließt das Gemeindegebiet und mündet wenig außerhalb in den Ognon. Die Ebene ist überwiegend von Acker- und Wiesland bestanden. Nach Osten reicht das Gemeindeareal in das ausgedehnte Waldgebiet des Grand Bois, in dem mit 323 m die höchste Erhebung von Le Val-de-Gouhenans erreicht wird. In diesem Wald befindet sich auch der Étang Elion.

Nachbargemeinden von Le Val-de-Gouhenans sind Vouhenans im Norden, Gouhenans im Osten und Süden sowie Les Aynans im Westen.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1272 unter dem Namen Le Vaul de Gouhenans. Den Ursprung des Ortes bildete vermutlich ein Priorat des Templerordens. Im Mittelalter gehörte Le Val-de-Gouhenans zur Herrschaft Gouhenans, die von den Herren von Granges abhängig war. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Dorf zerstört. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Le Val-de-Gouhenans mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Durch Kauf kam das Gebiet 1703 an Toussaint Devault, der hier ein Schloss errichten ließ. Heute ist Le Val-de-Gouhenans Mitglied des 22 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes du Pays de Lure.

Sehenswürdigkeiten

Das Schloss, das aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt, wird heute als landwirtschaftlicher Betrieb genutzt.

Bevölkerung

Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner4238282529356266
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 66 Einwohnern (1. Januar 2018) gehört Le Val-de-Gouhenans zu den kleinsten Gemeinden des Départements Haute-Saône. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1896 wurden noch 98 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Le Val-de-Gouhenans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die im Ort arbeitenden Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsachsen an einer Departementsstraße, die von Lure nach L’Isle-sur-le-Doubs führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Les Aynans, Gouhenans und La Vergenne.

Weblinks

Commons: Le Val-de-Gouhenans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
2016-03 - Le Val-de-Gouhenans - 01.JPG
Autor/Urheber: A.BourgeoisP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Val-de-Gouhenans : la mairie.
Blason ville fr Le Val-de-Gouhenans 70.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tranché de gueules et d'or, à la croix pattée de sinople brochant sur le tranché et remplie de l'un en l'autre.