Le Troncq

Le Troncq
StaatFrankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Eure (27)
ArrondissementBernay
KantonKanton Le Neubourg
GemeindeverbandPays du Neubourg
Koordinaten49° 12′ N, 0° 55′ O
Höhe133–159 m
Fläche4,59 km²
Einwohner167 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte36 Einw./km²
Postleitzahl27110
INSEE-Code

Le Troncq ist eine französische Gemeinde mit 167 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Le Neubourg.

Geografie

Le Troncq liegt in Nordfrankreich etwa 38 Kilometer südsüdwestlich von Rouen. Umgeben wird Le Troncq von den Nachbargemeinden La Pyle im Norden, Amfreville-Saint-Amand im Norden, Hectomare im Osten, Iville im Süden, Épégard im Westen und Südwesten sowie Le Bosc du Theil im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318511886192119621968197519821990199920062013
Einwohner384288163116132135124129125124152170
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre
  • Schloss

Weblinks

Commons: Le Troncq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le Troncq (Eure, Fr) église.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Le Troncq (Eure, Fr) église
Château du Troncq et cour d'honneur.JPG
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) teilweise klassifiziert und teilweise eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA27000023 Wikidata-logo.svg.
Blason ville fr Le Troncq (Eure).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d'azur à la barre d'argent chargée de cinq losanges appointées de gueules, accompagnée en chef d'une fleur de lys d'or et en pointe d'une molette d'éperon du même.