Le Rheu

Le Rheu
Reuz
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Ille-et-Vilaine (35)
ArrondissementRennes
KantonLe Rheu (Hauptort)
GemeindeverbandRennes Métropole
Koordinaten48° 6′ N, 1° 48′ W
Höhe18–48 m
Fläche18,89 km²
Einwohner8.932 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte473 Einw./km²
Postleitzahl35650
INSEE-Code
Websitehttps://www.lerheu.fr/

Rathaus von Le Rheu

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Le Rheu (bretonisch: Reuz) ist eine französische Gemeinde mit 8932 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Le Rheu. Die Einwohner werden Rheusois(es) genannt.

Geographie

Die nördliche Gemeindegrenze bildet der Fluss Flume und die östliche Gemeindegrenze die Vilaine. Mitten durch das Gemeindegebiet fließt der Lindon in die Vilaine. Umgeben wird Le Rheu von den Nachbargemeinden Pacé, Vezin-le-Coquet im Nordosten, Rennes im Osten, Saint-Jacques-de-la-Lande im Südosten, Chavagne im Süden, Mordelles im Südosten und L’Hermitage im Nordosten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 24.

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Le Rheu, Moigné und einem Teil von Apigné (der übrige Teil gehört zum Stadtgebiet von Rennes).

Geschichte

1965 wurde die früher eigenständige Gemeinde Moigné in das Gemeindegebiet eingegliedert. Beide Gemeindeteile können ihre erste urkundliche Erwähnung bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen (1240 Moigné, 1279 Le Rheu). Möglicherweise sind die Siedlungen auch älter, da sich hier eine Römerstraße entlang zog.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner17103080386942765027573369207696

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Le Rheu

  • Kirche Le Rheu
  • Kirche Saint-Melaine in Moigné, Monument historique
  • Château de la Freslonnière
  • Château d’Apigné
  • See von Apigné
  • Mühle von Apigné
Kirche in Le Rheu
Kirche Saint-Melaine in Moigné

Gemeindepartnerschaften

Mit der deutschen Gemeinde Grasbrunn in Bayern besteht seit 1974 eine Partnerschaft.

Persönlichkeiten

  • Bernard de La Villardière (1958–2014), Journalist

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1012–1017.

Weblinks

Commons: Le Rheu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason ville fr Le Rheu 35.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune du Rheu : D'argent à la fasce de gueules accompagnée de trois marmites de sable aux anses du champ et ardentes aussi de gueules, à la bordure componée d'or et de sable.
Le Rheu - Eglise.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Le Rheu - mairie.jpg
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Town hal of Le Rheu.
Faces sud et ouest de l'église Saint-Melaine (Le Rheu, Ille-et-Vilaine, France).jpg
Autor/Urheber: EdouardHue, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00090758 .