Le Puech

Le Puech
Lo Puòg
Le Puech (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Hérault (34)
ArrondissementLodève
KantonLodève
GemeindeverbandLodévois et Larzac
Koordinaten43° 42′ N, 3° 19′ O
Höhe98–385 m
Fläche15,86 km²
Einwohner257 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte16 Einw./km²
Postleitzahl34700
INSEE-Code

Denkmalgeschütztes Wegkreuz

Le Puech (okzitanisch: Lo Puòg) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 257 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Hérault in der Region Okzitanien (vor 2016: Languedoc-Roussillon). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Lodève und zum Kanton Lodève. Die Einwohner werden Puéchois genannt.

Lage

Le Puech liegt etwa 45 Kilometer westnordwestlich von Montpellier im Weinbaugebiet Clairette du Languedoc. Umgeben wird Le Puech von den Nachbargemeinden Lodève im Norden, Le Bosc im Osten, Celles im Süden und Südosten, Octon im Süden und Südwesten, Lavalette im Westen sowie Olmet-et-Villecun im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner165142113129135189217242
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Dolmen de la Fourille in Le Puech

Weblinks

Commons: Le Puech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Croix de chemin Le Puech Lodeve.jpg
(c) Photo: Myrabella / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter den Angaben IA00029658 und PA00103674 .
Dolmen de la Fourille P1010201mod.jpg
Autor/Urheber: JYB Devot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dolmen de la Fourille, Le Puech, Hérault, France.
Blason ville fr Le Puech (Hérault).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d'azur à un mont (puech) isolé d'or sommé d'un créquier du même; à la bordure crénelée cousue de gueules.