Le Plessis-Sainte-Opportune

Le Plessis-Sainte-Opportune
RegionNormandie
DépartementEure (27)
ArrondissementBernay
KantonBrionne
GemeindeverbandIntercom Bernay Terres de Normandie
Koordinaten49° 4′ N, 0° 52′ O
Höhe140–159 m
Fläche11,46 km²
Einwohner335 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte29 Einw./km²
Postleitzahl27170
INSEE-Code

Le Plessis – Église Saint-André

Le Plessis-Sainte-Opportune ist eine französische Gemeinde mit 1.202 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Eure in der Region Normandie. Die aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes) bestehende Gemeinde entstand erst im Jahr 1846 durch die Zusammenlegung der Gemeinden Sainte-Opportune-la-Campagne und Plessis-Mahiet.

Lage

Le Plessis-Sainte-Opportune liegt in der Haute-Normandie knapp 25 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Évreux in einer Höhe von ca. 153 m[1] Das frostfreie Klima ist in hohem Maße vom Meer, d. h. vom Ärmelkanal, beeinflusst; Regen (ca. 770 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18511901195419992017
Einwohner4572912342521225

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Wirtschaft

Die in früheren Zeiten hauptsächlich zur Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft bildet die Grundlage des Gemeindelebens.

Geschichte

Die Kirche von Le Plessis war einst eine Prioratskirche der Abtei von Le Bec Helloin.

Sehenswürdigkeiten

Château Saint-Léger
  • Die größtenteils aus Feuersteinfindlingen errichtete gotische Église Saint-André in Le Plessis stammt aus dem 14. Jahrhundert und war einst eine Prioratskirche der Abtei Le Bec; die Fenster wurden jedoch im 16. Jahrhundert vergrößert und mit spätgotischem Flamboyant-Maßwerk versehen. Der Glockenturm (clocher) ist ein Überrest eines romanischen Vorgängerbaus aus dem 13. Jahrhundert. Die überwiegend aus Ziegelsteinen gemauerte Apsis scheint erst im 18. Jahrhundert entstanden zu sein. Zur Ausstattung gehören mehrere Statuen sowie ein geschnitzter Altaraufbau aus dem 17. Jahrhundert. Der Kirchenbau ist seit 1921 als Monument historique anerkannt.[3][4][5]
  • Die Église Sainte-Opportune wurde im 13. Jahrhundert erbaut, aber in späterer Zeit mehrfach umgestaltet. Der vom Einsturz bedrohte Kirchenbau verfügt über eine flach schließende Apsis und ist seit 1961 als Monument historique anerkannt.[6][7]
  • Das Château Saint-Léger stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert; es wurde jedoch vom 17. bis 19. Jahrhundert zu einer Schlossanlage umgebaut und ist seit dem Jahr 1976 als Monument historique anerkannt.[8]
  • Weitere Bauten sind ebenfalls in Teilen in das Denkmalverzeichnis eingetragen; dazu gehören u. a. die Kirche Saint-Pierre in La Huanière, ein Herrenhaus (ehemalige Priorei) aus dem 15. Jahrhundert in Le Plessis sowie ein mittelalterlicher Wehrbau in Bruyères-de-Tiron und ein Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert in Chesnay.

Weblinks

Commons: Le Plessis-Sainte-Opportune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Le Plessis-Sainte-Opportune – Karte mit Höhenangaben
  2. Le Plessis-Sainte-Opportune – Klimatabellen
  3. Le Plessis-Sainte-Opportune – Kirche Saint-André in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Le Plessis-Sainte-Opportune – Kirche Saint-André
  5. Le Plessis-Sainte-Opportune – Kirche Saint-André
  6. Le Plessis-Sainte-Opportune – Kirche Sainte-Opportune in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  7. Le Plessis-Sainte-Opportune – Kirche Sainte-Opportune
  8. Le Plessis-Sainte-Opportune – Château Saint-Léger in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le plessis.jpg
Autor/Urheber: VGONTIER047, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Saint-Léger au Plessis-Sainte-Opportune.
Le Plessis-Sainte-Opportune.JPG
Autor/Urheber: Phaubry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00099513 Wikidata-logo.svg.