Le Montat

Le Montat
Lo Montat
Wappen von Le Montat
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Lot (46)
ArrondissementCahors
KantonCahors-3
GemeindeverbandGrand Cahors
Koordinaten44° 23′ N, 1° 27′ O
Höhe132–303 m
Fläche22,52 km²
Einwohner1.049 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte47 Einw./km²
Postleitzahl46090
INSEE-Code

Rathaus von Le Montat

Le Montat (okzitanisch: Lo Montat) ist eine französische Gemeinde im Département Lot in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die 1.049 Einwohner (Stand: 1. Januar 2018) zählende Gemeinde gehört zum Arrondissement Cahors und zum Kanton Cahors-3.

Geografie

Le Montat liegt etwa sechs Kilometer südlich vom Stadtzentrum von Cahors am südwestlichen Rand des Zentralmassivs und dem westlichen Rand der Cevennen. Umgeben wird Le Montat von den Nachbargemeinden Cahors im Norden, Flaujac-Poujols im Nordosten, Cieurac im Osten, Lhospitalet im Süden und Südwesten sowie Labastide-Marnhac im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062018
2402363484596857749631049

Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Barthélemy

Weblinks

Commons: Le Montat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le Montat - Eglise Saint-Barthélemy - Ensemble.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Montat - Eglise Saint-Barthélemy - Ensemble vu du cimetière
Le Montat - Mairie.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Montat - Mairie
Blason ville fr Montat (le) 46.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Le Montat : Écartelé: au 1er de gueules à la croix cléchée, vidée et pommetée de douze pièces d’or, au 2e d’or à la gariotte [ou caselle: construction en pierres sèches] d’argent, ouverte de gueules et accompagnée en chef dextre d’un arbre d’argent, au 3e d’or à l’église du lieu d’argent essorée de gueules, au 4e de gueules au lion d’or; à la fasce d’or chargée de l’inscription «Le Montat» en lettre gothiques de sable, brochant sur le coupé.