Le Meux
| Le Meux | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Oise (60) | |
| Arrondissement | Compiègne | |
| Kanton | Compiègne-2 | |
| Gemeindeverband | Région de Compiègne et de la Basse Automne | |
| Koordinaten | 49° 22′ N, 2° 45′ O | |
| Höhe | 30–122 m | |
| Fläche | 7,74 km² | |
| Einwohner | 2.285 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 295 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 60880 | |
| INSEE-Code | 60402 | |
| Website | https://www.lemeux.fr/ | |
Rathaus von Le Meux | ||
Le Meux ist eine französische Gemeinde mit 2.285 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Compiègne und zum Kanton Compiègne-2.
Geographie
Le Meux liegt etwa acht Kilometer südwestlich von Compiègne an der Oise. Umgeben wird Le Meux von den Nachbargemeinden Jonquières im Norden, Jaux im Nordosten, Armancourt im Osten, Lacroix-Saint-Ouen im Südosten, Rivecourt im Süden sowie Longueil-Sainte-Marie im Westen.
Geschichte
Der Ort wurde 1156 als Ulmeus erwähnt. 1429 wurde die frühere Burg geschleift.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
| Einwohner | 656 | 723 | 768 | 998 | 1471 | 1708 | 2027 | 2060 | 2285 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin, Anfang des 17. Jahrhunderts (vermutlich 1612) erbaut
- Schloss Le Meux, 1637 erbaut, im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut, seit 1977 Monument historique
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Le Meux
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie, rue de la République / rue du général Leclerc, près de l'église.
Autor/Urheber: Tsaag Valren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue d'ensemble du village de le Meux
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue depuis le sud-ouest.