Le Hinglé

Le Hinglé
An Hengleuz
Le Hinglé (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Côtes-d’Armor (22)
ArrondissementDinan
KantonLanvallay
GemeindeverbandDinan Agglomération
Koordinaten48° 24′ N, 2° 5′ W
Höhe33–112 m
Fläche3,37 km²
Einwohner907 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte269 Einw./km²
Postleitzahl22100
INSEE-Code
Websitehttp://www.lehingle.fr/

Le Hinglé (bretonisch An Hengleuz) ist eine französische Gemeinde mit 907 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Lanvallay. Die Bewohner nennen sich Hingléziens/Hingléziennes.

Geografie

Le Hinglé liegt etwa 29 Kilometer südsüdwestlich von Saint-Malo und rund 43 Kilometer nordwestlich von Rennes im Osten des Départements Côtes-d’Armor am Stausee der Barrage du Pont Ruffier, der vom Flüsschen Guinefort dotiert wird.

Geschichte

Eine erste namentliche Erwähnung von Le Hinglé als La Higneyofand sich im 14. Jahrhundert. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Dinan. Zudem war sie von 1793 bis 1801 Teil des Kantons Plumaudan und von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Dinan-Ouest.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner465562620656732680846833906
Quellen: Cassini und INSEE| Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Barthélémy (erbaut 1847)
  • Kreuz aus einem Monolithen an der Straße nach Dinan
  • Kreuz aus dem 18. Jahrhundert nahe dem Dorfzentrum
  • Herrenhaus Manoir de la Pyrie aus dem 18. Jahrhundert
  • Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert in Le Pont-Ruffier
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • Talsperre Barrage du Pont-Ruffier am Fluss Guinefort

Quelle:[2]

Persönlichkeiten

  • Loïc Gautier (* 1954), Radrennfahrer

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 269–270.

Weblinks

Commons: Le Hinglé – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege
  2. Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (französisch) (Memento desOriginals vom 18. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Le Hinglé (22) Monument aux morts.JPG
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts du Hinglé (22).
Le Hinglé (22) Mairie.JPG
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie du Hinglé (22).
Le Hinglé (22) Église Saint-Barthélémy 01.JPG
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Barthélémy du Hinglé (22).