Le Châtellier (Ille-et-Vilaine)
Le Châtellier Kasteller | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Fougères-Vitré | |
Kanton | Val-Couesnon | |
Gemeindeverband | Couesnon Marches de Bretagne | |
Koordinaten | 48° 25′ N, 1° 15′ W | |
Höhe | 113–183 m | |
Fläche | 13,43 km² | |
Einwohner | 433 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 32 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35133 | |
INSEE-Code | 35071 | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) |
Le Châtellier (bretonisch: Kasteller; Gallo: Le Chastelier) ist eine französische Gemeinde mit 433 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Val-Couesnon. Die Einwohner werden Castellérois und Castelléroises oder Castellégiens und Castellégiennes genannt.
Geographie
Le Châtellier liegt etwa acht Kilometer nordwestlich von Fougères. Der Fluss Beuvron entspringt an der östlichen Gemeindegrenze. Umgeben wird Le Châtellier von den Nachbargemeinden Poilley im Norden, Villamée im Nordosten, Parigné im Osten, Saint-Germain-en-Coglès im Süden und Westen sowie Montours im Nordwesten.
Geschichte
Am 12. Juli 1794 fand hier während der sog. Chouannerie ein Scharmützel zwischen den in den Ort eingerückten royalistischen Aufständischen und republikanischen Truppen statt, das trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit der Republikaner zu deren Gunsten endete. Der Ort wurde dabei nicht unwesentlich in Mitleidenschaft gezogen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2020 |
Einwohner | 562 | 501 | 444 | 407 | 407 | 393 | 386 | 376 | 433 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Notre-Dame, zwischen 1849 und 1853 errichtet
- Schloss La Vieuville aus dem 19. Jahrhundert, ein Teil des ehemaligen Herrenhaus aus dem 16./17. Jahrhundert ist in der Nähe sichtbar, seit 2013 als Monument historique eingeschrieben
- Pfarrhaus im Weiler Montgreffier, 1650 erbaut
- Pfarrhaus im Ort, im 18. Jahrhundert erbaut
- Schloss La Fretay aus dem 19. Jahrhundert
- Schloss La Folletière, zwischen 1826 und 1850 erbaut und Botanischer Garten der Oberbretagne
- Herrenhaus La Hunaudais aus dem 15. Jahrhundert
- Herrenhaus La Fontaine Couverte aus dem 16. Jahrhundert
- Herrenhaus La Ville Courte aus dem 17. Jahrhundert
- Felsformation
Pfarrkirche Notre-Dame
Schloss La Vieuville
Ehemaliges Herrenhaus La Vieuville
Herrenhaus La Hunaudais
Pfarrhaus im Ort
Felsformation
Botanischer Garten (hier: Garten der aufgehenden Sonne)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1438–1445.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Vains50, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Presbytère du Châtellier (35).
Blason de la ville de Saint-Pôtan (Côtes d'Armor) : d'azur à la fasce d'argent accompagnée de trois fleurs de lys d'or
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC0
Château de La Vieuville en Le Châtellier (35)
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC0
Le Châtellier (35): Eglise Notre-Dame.
Autor/Urheber: Foltiere, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Au Parc Botanique de Haute Bretagne
Autor/Urheber: Tan Khaerr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir de La Vieuville, Le Châtellier (35)
Autor/Urheber: Patrbe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir de la Hunaudais - Le Châtellier
Autor/Urheber: Abujoy, Lizenz: CC BY 4.0
La pierre qui fume de Le Chatellier en Ille-et-Vilaine.