Laweke

Laweke

Die Laweke bei Elbitz

Daten
GewässerkennzahlDE: 56728
LageSachsen-Anhalt, Deutschland
FlusssystemSaale
Abfluss überSalza → Saale → Elbe → Nordsee
QuelleIn Hedersleben
51° 32′ 44″ N, 11° 38′ 46″ O
Quellhöhe179 m
Mündungin die Salza bei ZappendorfKoordinaten: 51° 30′ 27″ N, 11° 48′ 30″ O
51° 30′ 27″ N, 11° 48′ 30″ O
Mündungshöhe76 m ü. NN
Höhenunterschied103 m
Sohlgefälle7,1 ‰
Länge14,5 km[1]
Einzugsgebiet48,9 km²[2]
MittelstädteLutherstadt Eisleben
GemeindenSeegebiet Mansfelder Land, Salzatal

Die Laweke ist ein knapp 14,5 km langer, linker Nebenbach der Salza in den sachsen-anhaltischen Landkreisen Mansfeld-Südharz und Saalekreis.

Verlauf

Die Laweke beginnt in Hedersleben, nordöstlich von Lutherstadt Eisleben, auf der Mansfelder Platte, einem niedrigen Mittelgebirgsplateau. Sie fließt dann nach Osten ab, wo sie einen kleineren Wald am Bachlauf und den Ort Dederstedt durchquert. Das Tal der Laweke vertieft sich danach und das Dorf Elbitz wird im Norden tangiert, östlich von Elbitz wird die Grenze zum Saalekreis überquert, dann wird Schochwitz erreicht. Das Tal des Baches wird breiter. Östlich der Ortschaft biegt die Laweke nach Südosten ab, fließt durch Müllerdorf und mündet bei Zappendorf in die Salza.

Weblinks

Commons: Laweke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rahmenplan zur Erstellung einer Pflege- und Entwicklungskonzeption für die Salza, die Laweke und den Würdebach – Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (PDF, 100 kB)
  2. Hydrologische Grundlagenuntersuchungen im Einzugsgebiet der Salza (PDF; 800 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Laweke in Elbitz 2.JPG
Autor/Urheber: Pomfuttge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
die Laweke bei Elbitz, Landkreis Mansfeld-Südharz