Laval-sur-Vologne

Laval-sur-Vologne
Laval-sur-Vologne (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementSaint-Dié-des-Vosges
KantonBruyères
GemeindeverbandBruyères-Vallons des Vosges
Koordinaten48° 12′ N, 6° 42′ O
Höhe409–500 m
Fläche3,58 km²
Einwohner630 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte176 Einw./km²
Postleitzahl88600
INSEE-Code

Mairie und Schule

Laval-sur-Vologne ([laˈval syʁ vɔˈlɔɲ) ist eine französische Gemeinde mit 630 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges (bis 2024 Épinal) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Bruyères-Vallons des Vosges. Die Bewohner werden Lavallois und Lavalloises genannt.

Geografie

Lage der Gemeinde Laval-sur-Vologne im Département Vosges

Die Gemeinde Laval-sur-Vologne liegt in den Vogesen auf einer Höhe von 420 m über dem Meeresspiegel, etwa auf halbem Weg zwischen Épinal und Saint-Dié.

Die Fläche des 3,58 km² großen Gemeindegebietes umfasst einen Abschnitt des Tales der Vologne. Die Vologne entspringt am Vogesenkamm, ändert hier ihre Fließrichtung um 90° von Nordwest auf Südwest und erreicht somit in Laval ihren nördlichsten Punkt. Im Gemeindegebiet herrscht Acker- und Weideland vor, lediglich an den Hängen des Haut de Thiémont im Westen, südlich der Vologne (Les Noves) und im äußersten Nordwesten (Forêt de Faîte) finden sich kleinere bewaldete Flächen.

Prägend für das Siedlungsbild des Dorfes ist die traditionsreiche Papierfabrik südlich des Dorfkerns, für die über den Canal des Usines Wasser von der Vologne abgezweigt wird.

Zu Laval gehören die Weiler und Höfe Champ Graville, Les Fayés, Les Antilleux und Les Grandes Feignes.

Nachbargemeinden von Laval-sur-Vologne sind Bruyères im Nordosten, Champ-le-Duc im Osten, Fiménil im Südosten, Prey im Südwesten sowie Fays im Westen.

Geschichte

Das Dorf Laval-sur-Vologne hieß bis 1937 Laval. Es gehörte im Ancien Régime zur Vogtei Bruyeres und zur vom Kapitel in Remiremont abhängigen Pfarrei von Champ-le-Duc.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132021
Einwohner523548639746687609625642633

Im Jahr 1793 wurde mit 205 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Magdalena (Église Sainte-Madeleine), 2009/2010 innen renoviert mit Geldern aus dem Verkauf des Pfarrhauses[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

Das größte Unternehmen in Laval ist die Papierfabrik Novatissue SAS, eine Tochter der italienischen Cartiere Luccese S.p.a. (Lucart). Der Betrieb stellt Kartone für die Lebensmittelverpackung sowie Papierhandtücher, Toilettenpapier und Taschentücher her. Er setzt damit die über 150-jährige Tradition der Papierverarbeitung im Volognetal fort. Daneben gibt es im Dorf mehrere Dienstleistungsbetriebe.[5][6] In der Gemeinde sind auch sieben Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchwirtschaft, Rinderzucht).[7]

Laval ist Kindergarten- und Grundschul-Standort.

Die dem Volognetal folgende Straße D 44 von Bruyères nach Docelles führt durch die Gemeinde Laval. Die Straße bildet eine der beiden direkten Verbindungen zwischen Épinal und Saint-Dié, den beiden größten Städten des Départements. Der nächste Bahnhof liegt in der zwei Kilometer entfernten Kleinstadt Bruyères an der von der TER Lorraine betriebenen Bahnstrecke Arches–Saint-Dié.

Belege

  1. Monographie de Laval sur Vologne. Archiviert vom Original am 13. Juli 2012; abgerufen am 23. Oktober 2011 (französisch).
  2. Laval-sur-Vologne auf cassini.ehess
  3. Laval-sur-Vologne auf INSEE
  4. Restaurierung der Kirche Sainte-Madeleine. Abgerufen am 23. Oktober 2011 (französisch).
  5. Neue Produktionslinie in der Papierfabrik. (pdf) Archiviert vom Original am 10. Mai 2012; abgerufen am 23. Oktober 2011 (französisch).
  6. Geschichte Cartiere Luccese mit Luftbild der Papierfabrik Laval. Abgerufen am 23. Oktober 2011 (italienisch).
  7. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Laval-sur-Vologne – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
88-Laval-sur-Vologne.png
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Laval-sur-Vologne in the department of Vosges, Lorraine, France
LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-Laval-sur-Vologne.wav
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.
Laval-sur-Vologne, Eglise Sainte-Madeleine 2.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Südostseite der Kirche St. Maria-Magdalena in Laval-sur-Vologne
Laval-sur-Vologne, Mairie-école.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Rathaus und Schule der Gemeinde Laval-sur-Vologne
Laval-sur-Vologne, Eglise Sainte-Madeleine 1.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nordwestseite der Kirche St. Maria-Magdalena in Laval-sur-Vologne