Lauterniederung
Lauterniederung IUCN-Kategorie IV: Biotop-/Artenschutzgebiet mit Management – | ||
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0 | ||
Lage | Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
Fläche | 207 ha | |
Kennung | NSG-7334-040 | |
WDPA-ID | 82079 | |
Geographische Lage | 49° 1′ N, 8° 3′ O | |
Einrichtungsdatum | 1982 |
Das Naturschutzgebiet Lauterniederung liegt in den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
Das etwa 250 ha große Gebiet, das im Jahr 1982 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich zwischen dem Flughafen der Ortsgemeinde Schweighofen im Nordwesten und der Ortsgemeinde Scheibenhardt im Südosten entlang der Lauter. Unweit nördlich verläuft die Landesstraße 545 parallel zum Naturschutzgebiet.
Schutzzweck ist die Erhaltung der Talaue der Lauter mit dem noch naturnahen Gewässerbett, den Erlenbruchwäldern, Schilf- und Riedflächen, ausgedehnten Sukzessionsflächen auf ehemaligen Streuwiesen und einem Moor als Standorte seltener Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, als Lebensraum seltener Tierarten und aus wissenschaftlichen Gründen.
Siehe auch
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Südliche Weinstraße
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Germersheim
Weblinks
- Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz: NSG-Album „Lauterniederung“ vom März 2012 (PDF; 3,2 MB) auf lfu.rlp.de
- 334-040 Verordnung über das Naturschutzgebiet „Lauterniederung“ Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße vom 7. Juni 1982 (PDF; 140 kB) auf naturschutz.rlp.de
- Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz: NSG-Album „Lauterniederung“ Aktualisierungsdurchgang 2016 vom Februar 2017 (PDF; 3,0 MB) auf lfu.rlp.de
- Lauterniederung in der World Database on Protected Areas (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für Rheinland-Pfalz, Deutschland
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer