Lauter (Hasel)

Lauter
Goldlauter bzw. Goldene Lauter (Quelllauf)

Altes Malzhaus mit der Lauter in Suhl

Daten
GewässerkennzahlDE: 4122
LageSuhl, Thüringer Wald
FlusssystemWeser
Abfluss überHasel → Werra → Weser → Nordsee
QuelleNordwesthang des Fichtenkopfes, westlich der Schmücke, südlich des Schneekopfes
50° 39′ 14″ N, 10° 46′ 2″ O
Quellhöheca. 910 m ü. NN
Mündungin Suhl-HeinrichsKoordinaten: 50° 36′ 14″ N, 10° 40′ 23″ O
50° 36′ 14″ N, 10° 40′ 23″ O
Mündungshöheca. 412 m ü. NN
Höhenunterschiedca. 498 m
Sohlgefälleca. 47 ‰
Länge10,5 km[1]
Einzugsgebiet41,5 km²[2]
Abfluss am Pegel Suhl[3]
AEo: 40,9 km²
Lage: 500 m oberhalb der Mündung
NNQ (08.08.1959)
MNQ 1951/2015
MQ 1951/2015
Mq 1951/2015
MHQ 1951/2015
HHQ (13.04.1994)
59 l/s
221 l/s
889 l/s
21,7 l/(s km²)
7,67 m³/s
18,6 m³/s
Linke NebenflüsseLange Lauter (3,4 km), Bach vom Salzberg (2,1 km), Rimbach (3,8 km)[1]
Rechte NebenflüsseDürre Lauter (2,1 km), Schopfe (1,2 km), Heldersbach (2,4 km), Mühlwasser (7,0 km)
MittelstädteSuhl

Die Lauter ist ein über die Goldlauter 10,5 km[1] langer Fluss im Gebiet der Stadt Suhl in Thüringen. Nominell ist sie ein (rechter) Nebenfluss des Werra-Zuflusses Hasel, der allerdings zur Vereinigung deutlich weniger Wasser mitbringt als die Lauter. Dennoch ist die Lauter, streng hydrologisch betrachtet, nicht der Hauptfluss des Hasel-Systems, da die deutlich unterhalb der Hasel von rechts zufließende Schwarza noch einmal mehr Wasser mitbringt als die Hasel bis dorthin, siehe hier.

Verlauf

Die Lauter entspringt westlich der Schmücke und südlich des Schneekopfes in unmittelbarer Nähe der Kreisgrenze zum Ilm-Kreis.

Der Bach fließt in südwestliche Richtung durch den Ortsteil Goldlauter und über das Kernstadtgebiet schließlich nach Heinrichs, wo er von rechts in die Hasel mündet.

Charakteristik

Hydrogeologisch[4] und naturräumlich[5] verläuft die Lauter wie auch alle nennenswerten Nebenbäche fast komplett im eigentlichen Thüringer Wald; lediglich der unmittelbare Mündungslauf verläuft im Buntsandstein-Vorland. Dabei reichen viele Bäche des Flusssystems, wie auch der eigentliche Quelllauf, bis unmittelbar an den Rennsteig bzw. an die Elbe-Weser-Wasserscheide und ihre Kerbsohlentäler schneiden sich bis über 200 m tief ein.

Der Bach Mühlwasser, welcher im Norden Suhls von rechts in die Lauter mündet, bringt etwa die gleiche Menge Wasser zur Vereinigung mit wie die Lauter selber (siehe hier).

Dem Charakter als Mittelgebirgsbach entsprechend beträgt das durchschnittliche Sohlgefälle der Lauter immerhin etwa 4,7 %, die mittlere Abflussspende (Mq) beachtliche 21,9 l/skm².

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c Flusslängen nach Geopfaden (kmz, 63 kB)
  2. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen Verzeichnis und Karte. Jena 1998; 26 S.
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Weser-Ems 2015. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, S. 112, abgerufen am 7. März 2021 (PDF, deutsch, 6395 kB).
  4. Hydrogeologie Suhls – PDF, 551 kB; Beschreibung (Memento des Originals vom 18. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de (TLUG Jena)
  5. Naturräume Suhls@1@2Vorlage:Toter Link/www.tlug-jena.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – PDF, 228 kB; Beschreibung (TLUG Jena)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Suhl-Malzhaus-Lauter.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Altes Malzhaus mit Lauter in Suhl