Laureus World Sports Awards/Weltsportler des Jahres
Diese Liste zählt alle Sportler auf, die bei den Laureus World Sports Awards als „Weltsportler des Jahres“ nominiert waren. Die Sieger sind durch fett ausgezeichneten Text hervorgehoben.
Liste der Sieger und Nominierten
2000 | Tiger Woods (USA) | Golf |
Andre Agassi (USA) | Tennis | |
Maurice Greene (USA) | Leichtathletik | |
2001 | Tiger Woods (USA) | Golf |
Steven Redgrave (Großbritannien) | Rudern | |
Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 | |
Ian Thorpe (Australien) | Schwimmen | |
Pieter van den Hoogenband (Niederlande) | Schwimmen | |
2002 | Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 |
Lance Armstrong (USA) | Radsport | |
Maurice Greene (USA) | Leichtathletik | |
Ian Thorpe (Australien) | Schwimmen | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2003 | Lance Armstrong (USA) | Radsport |
Ole Einar Bjørndalen (Norwegen) | Biathlon | |
Ronaldo (Brasilien) | Fußball | |
Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2004 | Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 |
Lance Armstrong (USA) | Radsport | |
Roger Federer (Schweiz) | Tennis | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorradsport | |
Jonny Wilkinson (Großbritannien) | Rugby Union | |
2005 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
Lance Armstrong (USA) | Radsport | |
Hicham El Guerrouj (Marokko) | Leichtathletik | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorradsport | |
Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 | |
2006 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
Fernando Alonso (Spanien) | Formel 1 | |
Lance Armstrong (USA) | Radsport | |
Ronaldinho (Brasilien) | Fußball | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorradsport | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2007 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
Fernando Alonso (Spanien) | Formel 1 | |
Fabio Cannavaro (Italien) | Fußball | |
Asafa Powell (Jamaika) | Leichtathletik | |
Michael Schumacher (Deutschland) | Formel 1 | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2008 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
Tyson Gay (USA) | Leichtathletik | |
Kaká (Brasilien) | Fußball | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
Kimi Räikkönen (Finnland) | Formel 1 | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2009 | Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
Rafael Nadal (Spanien) | Tennis | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
Cristiano Ronaldo (Portugal) | Fußball | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorradsport | |
2010 | Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorradsport | |
Roger Federer (Schweiz) | Tennis | |
Alberto Contador (Spanien) | Radsport | |
Kenenisa Bekele (Äthiopien) | Leichtathletik | |
2011 | Rafael Nadal (Spanien) | Tennis |
Kobe Bryant (USA) | Basketball | |
Andrés Iniesta (Spanien) | Fußball | |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Manny Pacquiao (Philippinen) | Boxen | |
Sebastian Vettel (Deutschland) | Formel 1 | |
2012 | Novak Đoković (Serbien) | Tennis |
Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik | |
Cadel Evans (Australien) | Radsport | |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Dirk Nowitzki (Deutschland) | Basketball | |
Sebastian Vettel (Deutschland) | Formel 1 | |
2013 | Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik |
Mo Farah (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
Sebastian Vettel (Deutschland) | Formel 1 | |
Bradley Wiggins (Großbritannien) | Radsport | |
2014 | Sebastian Vettel (Deutschland) | Formel 1 |
Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik | |
Mo Farah (Großbritannien) | Leichtathletik | |
LeBron James (USA) | Basketball | |
Rafael Nadal (Spanien) | Tennis | |
Cristiano Ronaldo (Portugal) | Fußball | |
2015 | Novak Đoković (Serbien) | Tennis |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
Renaud Lavillenie (Frankreich) | Leichtathletik | |
Marc Márquez (Spanien) | Motorradsport | |
Rory McIlroy (Großbritannien) | Golf | |
Cristiano Ronaldo (Portugal) | Fußball | |
2016 | Novak Đoković (Serbien) | Tennis |
Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik | |
Stephen Curry (USA) | Basketball | |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Jordan Spieth (USA) | Golf | |
2017 | Usain Bolt (Jamaika) | Leichtathletik |
Stephen Curry (USA) | Basketball | |
Mo Farah (Großbritannien) | Leichtathletik | |
LeBron James (USA) | Basketball | |
Andy Murray (Großbritannien) | Tennis | |
Cristiano Ronaldo (Portugal) | Fußball | |
2018 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
Mo Farah (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Chris Froome (Großbritannien) | Radsport | |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
Rafael Nadal (Spanien) | Tennis | |
Cristiano Ronaldo (Portugal) | Fußball | |
2019 | Novak Đoković (Serbien) | Tennis |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
LeBron James (USA) | Basketball | |
Eliud Kipchoge (Kenia) | Leichtathletik | |
Kylian Mbappé (Frankreich) | Fußball | |
Luka Modrić (Kroatien) | Fußball | |
2020 | Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 |
Lionel Messi (Argentinien) | Fußball | |
Eliud Kipchoge (Kenia) | Leichtathletik | |
Marc Márquez (Spanien) | Motorradsport | |
Spanien (Spanien) | Tennis | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2021 | Rafael Nadal (Spanien) | Tennis |
Joshua Cheptegei (Uganda) | Leichtathletik | |
Armand Duplantis (Schweden) | Leichtathletik | |
Lewis Hamilton (Großbritannien) | Formel 1 | |
LeBron James (USA) | Basketball | |
Robert Lewandowski (Polen) | Fußball | |
2022 | Max Verstappen (Niederlande) | Formel 1 |
Tom Brady (USA) | American Football | |
Novak Đoković (Serbien) | Tennis | |
Caeleb Dressel (USA) | Schwimmen | |
Eliud Kipchoge (Kenia) | Leichtathletik | |
Robert Lewandowski (Polen) | Fußball |
Statistik
Anzahl | Sportler | Jahre |
---|---|---|
5 | Roger Federer | 2005–2008, 2018 |
4 | Usain Bolt | 2009–2010, 2013, 2017 |
Novak Đoković | 2012, 2015–2016, 2019 | |
2 | Rafael Nadal | 2011, 2021 |
Tiger Woods | 2000–2001 | |
Michael Schumacher | 2002, 2004 |
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ethiopia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen