Laureus World Sports Awards/Comeback des Jahres
Diese Liste zählt alle Sportler auf, die bei den Laureus World Sports Awards in der Kategorie „Comeback des Jahres“ nominiert waren. Die Sieger sind farblich hervorgehoben.
Liste der Sieger und Nominierten
2000 | Lance Armstrong (USA) | Radsport |
Andre Agassi (USA) | Tennis | |
Ludmila Engquist (Schweden) | Leichtathletik | |
2001 | Jennifer Capriati (USA) | Tennis |
Heike Drechsler (Deutschland) | Leichtathletik | |
Janica Kostelić (Kroatien) | Ski Alpin | |
Mario Lemieux (Kanada) | Eishockey | |
Dara Torres (USA) | Schwimmen | |
2002 | Goran Ivanišević (Kroatien) | Tennis |
John Daly (USA) | Golf | |
Michael Jordan (USA) | Basketball | |
Bernhard Langer (Deutschland) | Golf | |
Mario Lemieux (Kanada) | Eishockey | |
2003 | Ronaldo (Brasilien) | Fußball |
Janica Kostelić (Kroatien) | Ski Alpin | |
Hermann Maier (Österreich) | Ski Alpin | |
Pete Sampras (USA) | Tennis | |
Franziska van Almsick (Deutschland) | Schwimmen | |
2004 | Hermann Maier (Österreich) | Ski Alpin |
Fred Couples (USA) | Golf | |
Inge de Bruijn (Niederlande) | Schwimmen | |
Peter Forsberg (Schweden) | Eishockey | |
Martina Navratilova (USA) | Tennis | |
Alessandro Zanardi (Italien) | Automobilsport | |
2005 | Alessandro Zanardi (Italien) | Automobilsport |
John Daly (USA) | Golf | |
Cricketnationalmannschaft (England) | Cricket | |
Tadahiro Nomura (Japan) | Judo | |
Paula Radcliffe (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Shane Warne (Australien) | Cricket | |
2006 | Martina Hingis (Schweiz) | Tennis |
Kajsa Bergqvist (Schweden) | Leichtathletik | |
Kim Clijsters (Belgien) | Tennis | |
Antoine Dénériaz (Frankreich) | Ski Alpin | |
Jonah Lomu (Neuseeland) | Rugby Union | |
Colin Montgomerie (Großbritannien) | Golf | |
2007 | Serena Williams (USA) | Tennis |
Drew Brees (USA) | American Football | |
Ben Curtis (USA) | Golf | |
Roy Jones junior (USA) | Boxen | |
Miami Heat (USA) | Basketball | |
Zinédine Zidane (Frankreich) | Fußball | |
2008 | Paula Radcliffe (Großbritannien) | Leichtathletik |
Christine Ohuruogu (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Rugby-League-Nationalmannschaft (Großbritannien) | Rugby League | |
Jana Pittman-Rawlinson (Australien) | Leichtathletik | |
Steve Stricker (USA) | Golf | |
Jonny Wilkinson (Großbritannien) | Rugby Union | |
2009 | Vitali Klitschko (Ukraine) | Boxen |
Anna Meares (Australien) | Radsport | |
Greg Norman (Australien) | Golf | |
Matthias Steiner (Deutschland) | Gewichtheben | |
Maarten van der Weijden (Niederlande) | Schwimmen | |
Tiger Woods (Vereinigte Staaten) | Golf | |
2010 | Kim Clijsters (Belgien) | Tennis |
Lance Armstrong (USA) | Radsport | |
Jessica Ennis (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Brett Favre (USA) | American Football | |
Blanka Vlašić (Kroatien) | Leichtathletik | |
Tom Watson (Vereinigte Staaten) | Golf | |
2011 | Valentino Rossi (Italien) | Motorsport |
Paula Creamer (USA) | Golf | |
Tyson Gay (USA) | Leichtathletik | |
Justine Henin (BEL) | Tennis | |
Carolina Klüft (Schweden) | Leichtathletik | |
Merlene Ottey (Slowenien) | Leichtathletik | |
2012 | Darren Clarke (Nordirland) | Golf |
Èric Abidal (Frankreich) | Fußball | |
Crusaders (Neuseeland) | Rugby Union | |
Sergio García (Spanien) | Golf | |
Liu Xiang (China) | Leichtathletik | |
Queensland Reds (Australien) | Rugby Union | |
2013 | Félix Sanchéz (Domenikanische Republik) | Leichtathletik |
Anna Meares (Australien) | Radsport | |
Ernie Els (Südafrika) | Golf | |
Europäische Ryder-Cup-Mannschaft | Golf | |
Deutschland-Achter (Deutschland) | Rudern | |
Trunesh Dibaba (Äthiopien) | Leichtathletik | |
2014 | Rafael Nadal (Spanien) | Tennis |
Jelena Issinbajewa (Russland) | Leichtathletik | |
Oracle Racing (USA) | Segeln | |
Tony Parker (Frankreich) | Basketball | |
Ronaldinho (Brasilien) | Fußball | |
Tiger Woods (USA) | Golf | |
2015 | Schalk Burger (Südafrika) | Rugby-Union |
Francesco Acerbi (Italien) | Fußball | |
Diego Milito (Argentinien) | Fußball | |
Joanne Pavey (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Pierre Vaultier (Frankreich) | Snowboard | |
Oliver Wilson (Großbritannien) | Golf | |
2016 | Dan Carter (Neuseeland) | Rugby-Union |
Jessica Ennis-Hill (Großbritannien) | Leichtathletik | |
Mick Fanning (Australien) | Wellenreiten | |
Michael Phelps (USA) | Schwimmen | |
David Rudisha (Kenia) | Leichtathletik | |
Lindsey Vonn (USA) | Ski Alpin | |
2017 | Michael Phelps (USA) | Schwimmen |
Ruth Beitia (Spanien) | Leichtathletik | |
Juan Martín del Potro (Argentinien) | Tennis | |
Fabienne St. Louis (Mauritius) | Triathlon | |
Nick Skelton (Großbritannien) | Springreiten | |
Aksel Lund Svindal (Norwegen) | Ski Alpin | |
2018 | Roger Federer (Schweiz) | Tennis |
FC Barcelona (Spanien) | Fußball | |
Justin Gatlin (USA) | Leichtathletik | |
Sally Pearson (Australien) | Leichtathletik | |
Valentino Rossi (Italien) | Motorsport | |
Chapecoense (Brasilien) | Fußball | |
2019 | Tiger Woods (USA) | Golf |
Yuzuru Hanyū (Japan) | Eiskunstlauf | |
Mark McMorris (Kanada) | Snowboard | |
Bibian Mentel (Niederlande) | Para-Snowboarding | |
Vinesh Phogat (Indien) | Wrestling | |
Lindsey Vonn (USA) | Ski Alpin | |
2020 | Sophia Flörsch (Deutschland) | Automobilsport |
Nathan Adrian (USA) | Schwimmen | |
FC Liverpool (England) | Fußball | |
Christian Lealiifano (Neuseeland) | Rugby-Union | |
Kawhi Leonard (USA) | Basketball | |
Andy Murray (Großbritannien) | Tennis | |
2021 | Max Parrot (Kanada) | Snowboard |
Daniel Bard (USA) | Baseball | |
Kento Momota (Japan) | Badminton | |
Alex Morgan (USA) | Fußball | |
Mikaela Shiffrin (USA) | Ski Alpin | |
Alex Smith (USA) | American Football | |
2022 | Sky Brown (Großbritannien) | Skateboard |
Simone Biles (USA) | Turnen | |
Mark Cavendish (Großbritannien) | Radsport | |
Tom Daley (Großbritannien) | Wasserspringen | |
Marc Márquez (Spanien) | Motorradsport | |
Annemiek van Vleuten (Niederlande) | Radsport |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of Ethiopia