Laurens Sweeck

Laurens Sweeck
Laurens Sweeck (2015)
Zur Person
UCI-Id10006912646
Geburtsdatum17. Dezember 1993 (31 Jahre)
GeburtsortLeuven
NationBelgien Belgien
DisziplinCyclocross
Körpergröße179 cm
Renngewicht75 kg
Zum Team
Aktuelles TeamCrelan-Corendon
FunktionFahrer
UCI Cross Team(s)
2014–2018
2018–2022
2023–
Corendon-Kwadro / ERA-Circus
Pauwels Sauzen-Bingoal
Crelan-Corendon
Wichtigste Erfolge
Belgisches Meistertrikot Belgischer Meister (2020)
2 Weltcup-Siege
Letzte Aktualisierung: 3. Dezember 2024

Laurens Sweeck (* 17. Dezember 1993 in Löwen) ist ein belgischer Radrennfahrer, der auf Cyclocross spezialisiert ist.

Werdegang

Sweeck gewann in der Jugend, bei den Junioren und in der U23 mehrfach den belgischen Meistertitel. 2010 gehörte er zum belgischen Aufgebot für die Olympischen Jugendspiele und wurde mit der Radsport-Mannschaft Vierter. 2010/2011 war er Weltcupsieger der Junioren, in der U23 zählte er international zu den erfolgreichsten Fahrern und holte insbesondere 2013 bis 2015 eine Reihe von Siegen in den wichtigsten Rennserien Weltcup, Superprestige und bpost bank Trofee, wobei er in letzterer 2014/2015 Gesamtsieger der U23 war. In dieser Altersklasse war er 2014/2015 auch Vize-Europameister sowie Vize-Weltmeister. Für die Weltmeisterschaften 2015 war er vom belgischen Verband zunächst gestrichen worden wegen des Verdachts, sich unerlaubten Ozonbehandlungen unterzogen zu haben.[1] Nach einer erfolgreichen Beschwerde des ebenfalls betroffenen Tom Meeusen vor dem belgischen Sportgerichtshof wurde Sweeck jedoch wieder ins WM-Aufgebot aufgenommen.[2] Die beiden Sportler wurden später freigesprochen.[3]

2014 fuhr Sweeck mit Corendon-Kwadro erstmals für ein Continental Team und gewann im Januar des Jahres beim luxemburgischen Grand Prix Möbel Alvisse sein erstes Rennen in der Elite. Ab der Saison 2015/2016 fuhr er vollends in der Elite und war fast immer in den Top 10 platziert. Angesichts der Vorherrschaft von Mathieu van der Poel und Wout van Aert konnte er jedoch meist nur kleinere Rennen gewinnen. Einen Namen machte er sich als Sandspezialist.[4][5]

Anfang 2020 gewann Sweeck die belgischen Meisterschaften, kurz darauf mit dem Noordzeecross zum ersten Mal seit 2016 einen Klassementscross und damit zugleich die Gesamtwertung des Superprestige. In den Jahren darauf hatte er regelmäßiger Erfolg, darunter mit dem Gesamtsieg im Weltcup 2022/2023. Er gewann dreimal die Bronzemedaille bei Cyclocross-Europameisterschaften (2018, 2019, 2022); bei Weltmeisterschaften war er achtmal unter den besten Zehn, verfehlte aber bislang jedes Mal das Podium.

Anfang 2023 wechselte Sweeck vom Team Pauwels Sauzen-Bingoal, für das er seit 2018 gefahren war, zu Crelan-Fristads (inzwischen Crelan-Corendon genannt), das dem gleichen Eigner wie Alpecin-Deceuninck gehört. In der Sommersaison fährt er seitdem Straßenrennen für dessen Entwicklungsteam (Alpecin-Deceuninck Development Team).

Persönliches

Laurens Sweeck ist der Enkel von Alfons Sweeck, der ebenfalls Radrennfahrer war. Auch sein Zwillingsbruder Diether und sein älterer Bruder Hendrik waren als Radrennfahrer aktiv.

Erfolge

Cyclocross

Laurens Sweeck 2014
2009/2010
Silbermedaille Europameisterschaft (Junioren)
2010/2011
Belgisches Meistertrikot Belgischer Meister (Junioren)
Weltcup (Junioren) – Gesamtwertung und Koksijde, Kalmthout, Hoogerheide
2012/2013
Belgisches Meistertrikot Belgischer Meister (U23)
2014/2015
Silbermedaille Weltmeisterschaft (U23)
Silbermedaille Europameisterschaft (U23)
Belgisches Meistertrikot Belgischer Meister (U23)
Weltcup (U23) – Zolder, Hoogerheide
2015/2016
bpost bank Trofee – Sint-Niklaas
2018/2019
Bronzemedaille Europameisterschaft
2019/2020
Bronzemedaille Europameisterschaft
Belgisches Meistertrikot Belgischer Meister
Superprestige – Gesamtwertung und Middelkerke
2020/2021
Superprestige – Niel, Middelkerke
X²O Trofee – Lille
2021/2022
X²O Trofee – Hamme
2022/2023
Bronzemedaille Europameisterschaft
Bronzemedaille Weltmeisterschaften – Staffel
Weltcup – Gesamtwertung und Maasmechelen, Hilvarenbeek
Superprestige – Niel, Merksplas
X²O Trofee – Lille
2024/2025
Superprestige – Niel, Merksplas, Diegem
X²O Trofee – Koksijde

Straße

2017
2023
2024
  • SD Worx BW Classic
Commons: Laurens Sweeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dopingverdacht: Cross-WM ohne Meeusen, Wellens und Sweeck. Radsport-news.com, 19. Januar 2015, abgerufen am 28. Januar 2015.
  2. Trotz Dopingverdacht – Meeusen und Sweeck dürfen zur Cross-WM. Radsport-news.com, 27. Januar 2015, abgerufen am 28. Januar 2015.
  3. Belgische wielerbond seponeert zaak tegen Laurens Sweeck. Wielerflits, 4. August 2015; (niederländisch).
  4. Zandkoning Laurens Sweeck stuift naar de overwinning in Lille. Sporza, 12. Februar 2023; (niederländisch).
  5. Zandman Laurens Sweeck werkt straffe solo af in Jaarmarktcross van Niel. De Standaard, 11. November 2024; (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
MaillotBélgica.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

  • overall leader in Belgian Championship
Laurens Sweeck.JPG
Autor/Urheber: Frank Haug, Lizenz: CC BY 3.0
Laurens Sweeck