Laura Lardani

Laura Lardani Inline-Speedskating
NationItalien Italien
Geburtstag1. September 1983
Größe159 cm
Karriere
Statuszurückgetreten
Karriereende2011
Medaillenspiegel
WM-Medaillen1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen11 × Goldmedaille12 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
Logo FIRS Bahn-WM
Gold2009 Haining15000 m A
Bronze2010 Guarne15000 m A
Logo FIRS Straßen-WM
Silber2004 Sulmona10000 m Staffel
Silber2010 GuarneMarathon
Bronze2010 Guarne20000 m A
Logo CERS Bahn-EM
Silber2001 Paços de Ferreira1500 m
Gold2002 Valence d'Agen5000 m Staffel
Silber2002 Valence d'AgenTeam
Gold2003 Padua10000 m P
Silber2003 Padua15000 m A
Bronze2005 Jüterbog5000 m Staffel
Silber2006 Cassano d’Adda15000 m A
Gold2007 Estarreja10000 m A
Gold2007 Estarreja3000 m Staffel
Gold2009 Ostende10000 m A
Gold2010 San Benedetto del Tronto10000 m A
Silber2010 San Benedetto del Tronto3000 m Staffel
Bronze2010 San Benedetto del Tronto10000 m PA
Logo CERS Straßen-EM
Silber2001 Paços de Ferreira3000 m
Gold2002 Grenade-sur-l’Adour3000 m
Silber2002 Grenade-sur-l’AdourHalbmarathon
Gold2003 Abano Terme10000 m Staffel
Bronze2003 Abano Terme20000 m A
Silber2004 Groningen10000 m P
Silber2004 Groningen20000 m A
Gold2005 Jüterbog20000 m A
Silber2005 JüterbogMarathon
Silber2006 Cassano d’Adda20000 m A
Gold2007 Ovar15000 m A
Bronze2007 Ovar10000 m P
Gold2008 Gera15000 m A
Silber2010 San Benedetto del TrontoMarathon
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille2003
 Weltcupsiege11
 Gesamt-WIC1. (2005), (2007)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Top-Class (200)200
 Top-Class (Grand-Prix)329
 Class 1302
 Class 2100
 Teamlauf200
letzte Änderung: 7. Mai 2013

Laura Lardani (* 1. September 1983) ist eine italienische Inline-Speedskaterin. Sie begann im Alter von sechs Jahren mit dem Inlineskaten.

Ihre ersten internationalen Erfolge erzielte sie bei der EM 2001 in Paços de Ferreira, wo sie über 1500 und 3000 Meter zweimal Silber gewann.

Ein Jahr später holte sie bei der EM 2002 in Grenade-sur-l’Adour ihre ersten EM-Titel. Sie gewann über 3000 Meter und in der Staffel.

2003 gab Lardani ihr Debüt im World-Inline-Cup, wo sie für verschiedene Profi-Teams von Rollerblade startete. Neben ihren zahlreichen Weltcupsiegen gewann sie 2005 und 2007 zweimal die Weltcup-Gesamtwertung.

2009 konnte Lardani bei der WM in Haining erstmals in ihrer Karriere einen WM-Titel erringen. Sie gewann das Ausscheidungsrennen über 15000 Meter in neuer Weltrekordzeit.

2011 ist Lardani vom aktiven Sport zurückgetreten, um sich ganz ihrem Studium und Beruf zu widmen. Sie hat ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und arbeitet in Ascoli Piceno.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband