Laugarvatnsvegur

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IS-S
Hauptstraße 37 Island Island
Laugarvatnsvegur
Laugarvatnsvegur
Karte
Verlauf der S 37

Basisdaten
Betreiber:Vegagerðin
Straßenbeginn:Biskupstungnabraut S35
(64° 6′ 23″ N, 20° 42′ 8″ W)
Straßenende:Biskupstungnabraut S35
(64° 16′ 24″ N, 20° 21′ 27″ W)
Gesamtlänge:36,40[1] km

Region (landsvæði):

Suðurland

Ausbauzustand:asphaltiert[2]
Straßenverlauf
Biskupstungnabraut S35
Andalækur
Reykjavegur H355
Brekkulækur
Brúará
Böðmóðsstaðavegur H366
Hökullækur
Hlöðuvallavegur T337LF337
Skillandsá
Hjálmsstaðaá
Ortsende Laugarvatn
Lyngdalsheiðarvegur S365
Ortsanfang Laugarvatn
Litlaá
Djúpá[3]
Eyjavegur H364
Djúpin
Grafará
See Apavatn
Apá
Stangarlækur
Biskupstungnabraut S35

Der Laugarvatnsvegur ist eine Hauptstraße im Süden von Island.

Die Straße 37 zweigt beim Svínavatn von der Biskupstungnabraut S35 nach Norden ab. Hier steht ein Mast von Vegagerðin zur Beobachtung von Verkehr und Wetter. Der Laugarvatnsvegur verläuft westlich des Apavatn. Im Ort Laugarvatn in einem Kreisverkehr trifft der Lyngdalsheiðarvegur S365 auf diese Straße. Er kommt vom Westen aus Þingvellir und vom Þingvallavatn. Hinter dem Ort bleibt die Höchstgeschwindigkeit noch reduziert, weil es dort langgestreckte Gebiete mit Sommerhäusern gibt. Nachdem der Laugarvatnsvegur in Richtung Osten führt, zweigt der Hlöðuvallavegur T337 nach Norden ab. Er wird zum LF337 und führt am Skjaldbreiður vorbei. Die Brúará ist der größte überbrückte Fluss entlang des Laugarvatnsvegurs. Sie stürzt über die Wasserfälle Brúar-, Mið- und Hlauptungufoss. Der Laugarvatnsvegur endet, wo die Biskupstungnabraut S35 von Süden kommen einmündet und dem weiteren Verlauf den Namen gibt. Von hier sind es noch zum 5 km bis zum Geysir und weitere 10 km bis zum Gullfoss.

Der Laugarvatnsvegur ist ein Teil des Golden Circle und 36 km lang. Die entsprechende Strecke auf der Biskupstungnabraut ist um 2 km länger.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 10. September 2019 (isländisch).
  2. Bundið slitlag á þjóðvegum 2019. Abgerufen am 23. Juli 2020 (isländisch).
  3. Brýr á þjóðvegum febrúar 2016. Abgerufen am 11. September 2019 (isländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISL 37.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 35.svg
Highway route marker in Iceland
ISL 355.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 1.svg
Highway route marker in Iceland.
AB-EMR.svg
Zeichen "Einmündende Straße von rechts"
Außerorts.svg
Zusatzzeichen „Ende Ortsgebiet“
Innerorts.svg
Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet"
Germany, Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet".svg
Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet"
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
AB-EML.svg
Zeichen "Einmündende Straße von links"
ISL 364.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 337.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL F337.svg
Mountain route marker in Iceland.
ISL 365.svg
Secondary route marker in Iceland.
Iceland Route 37.png
Autor/Urheber: gesturpa, Lizenz: CC BY-SA 2.5
This map shows Route 37 in Iceland
ISL 366.svg
Secondary route marker in Iceland.