Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain
Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain | |||
---|---|---|---|
Lage | |||
Koordinaten | 46° 32′ 47″ N, 14° 17′ 55″ O | ||
Land | Österreich | ||
Gewässer | Drau | ||
Daten | |||
Leistung | 75 MW | ||
Eigentümer | VERBUND Hydro Power AG | ||
Betreiber | VERBUND Hydro Power AG | ||
Projektbeginn | 1971 | ||
Betriebsaufnahme | 1975 | ||
Turbine | Zwei Kaplanturbinen | ||
Eingespeiste Energie pro Jahr | 318 GWh |
Das Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain ist ein Laufkraftwerk an der Drau zwischen den Gemeinden Ferlach und Maria Rain. Das Kraftwerk staut die Drau über zehn Kilometer bis zum oberliegenden Kraftwerk Feistritz/Ludmannsdorf auf und bildet so den Ferlacher Stausee.
Technische Daten
Das Kraftwerk wurde in den Jahren 1971 bis 1975 von der ÖDK in einer Kooperation mit der Kelag errichtet. Es ist unbemannt und wird vom Kraftwerk Feistritz/Ludmannsdorf aus gesteuert. Die Nennleistung ist 75 MW. Die Jahresproduktion ist 318 GWh. Die Stauhöhe beträgt ca. 17 m; zur Erhöhung der Fallhöhe wurde die Flusssohle unterhalb des Kraftwerks um 4,5 m gesenkt. Die beiden Kaplan-Turbinen leisten jede maximal 39 MW, die zugehörigen Drehstrom-Synchrongeneratoren maximal 50 MVA.
Siehe auch
Weblinks
- Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain. Verbund AG, abgerufen am 23. Juli 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laufkraftwerk Ferlach-Maria Rain
Autor/Urheber: Rosso Robot, versions later 2013-10: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Kärnten.
Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 47.260053° N
- S: 46.232250° N
- W: 12.592633° O
- O: 15.135427° O