Latschenkopf (Jachenau)

Latschenkopf
Latschenkopf von Westen
Latschenkopf von Westen
Höhe1488 m ü. NHN
LageLandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern, Deutschland
GebirgeBayerische Voralpen
Dominanz1,9 km → Benediktenwand[1]
Schartenhöhe218 m ↓ Sattel bei der Tanneralm[1]
Koordinaten47° 38′ 10″ N, 11° 28′ 0″ O
Latschenkopf (Jachenau) (Bayerische Voralpen)
Latschenkopf (Jachenau) (Bayerische Voralpen)
GesteinHauptdolomit
Alter des GesteinsTrias

Der Latschenkopf ist ein 1488 m ü. NHN hoher Gipfel in den Vorbergen südlich der Benediktenwand in den Bayerischen Voralpen.

Alpinismus

Der weitgehend bewaldete Berg kann von der Jachenau über die Gopper-Alm und die Laichhansen-Alm oder von der Tutzinger Hütte über die Glaswandscharte, den Sattel zwischen Benediktenwand und Glaswand, die Tanner-Alm und die Erbhofer-Alm erreicht werden.

Literatur

  • W. und G. Zimmermann: Alpenvereinsführer Benediktenwand-Gruppe, Estergebirge und Walchenseeberge, Bergverlag Rother, München 1977, ISBN 3-7633-1104-1
  • Bayerisches Landesvermessungsamt: Topographische Karte 1:50000 Blatt L 8334 Bad Tölz
Commons: Latschenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Bayernatlas Topographische Karte der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Bayerische Voralpen2.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Übersichtskarte der Bayerischen Voralpen. Beginnend mit Wank und Krottenkopf (Estergebirge) bei Garmisch-Partenkirchen im Westen über die Berge am Walchensee bis zum Wendelstein im Osten.
Latschenkopf (Jachenau).jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Latschenkopf (Jachenau) from the west (Achalaalm), Germany