Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem
Das Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem (kurz SELA von spanisch: Sistema Económico Latinoamericano y del Caribe; portugiesisch: Sistema Econômico Latino-Americano e do Caribe; französisch: Système Economique Latinoaméricain et Caribéen; englisch: Latin American and Caribbean Economic System) ist eine zwischenstaatliche regionale Organisation mit Sitz in Caracas, Venezuela, die am 17. Oktober 1975 in Panama gegründet wurde.
Ziele
Die Ziele von SELA sind die Förderung und Koordination gemeinsamer wirtschaftlicher Standpunkte und Strategien Lateinamerikas und der Karibik mit anderen Ländern und internationalen Organisationen. Ferner soll auch die Kooperation und Integration zwischen den Ländern Lateinamerikas und der Karibik gestärkt werden.
Organisation
Das oberste Entscheidungsgremium ist der Lateinamerikanische Rat. Er besteht aus je einem Vertreter aus jedem Mitgliedstaat, trifft sich jährlich und ist verantwortlich für einstimmig verabschiedete Entscheidungen.
Das Ständige Sekretariat ist das technische Verwaltungsorgan, geführt von einem Ständigen Sekretär, der vom Rat auf vier Jahre gewählt wird.
Die Ausschüsse sind flexible Kooperationsorgane, die aus zwei oder mehr Mitgliedstaaten bestehen und gemeinsame Programme und Projekte in spezifischen Bereichen fördern.
Mitglieder
28 Länder Lateinamerikas und der Karibik sind Mitglied der Organisation:
Argentinien
Bahamas
Barbados
Belize
Bolivien
Brasilien
Chile
Costa Rica
Dominikanische Republik
Ecuador
El Salvador
Grenada
Guatemala
Guyana
Haiti
Honduras
Jamaika
Kolumbien
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Suriname
Trinidad und Tobago
Uruguay
Venezuela
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flagge Trinidad und Tobago
Autor/Urheber: Stidmatt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Copied from Wikipedia Latin America Map.
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |