Lastovo (Schiff)

Lastovo
Die Lastovo in Silba, Juli 2022
Die Lastovo in Silba, Juli 2022
Schiffsdaten
FlaggeKroatien Kroatien
andere Schiffsnamen

Ishizuchi (1970–1978)
Partizanka (1978)
Lastovo I (1978–1999)

SchiffstypFähre
Rufzeichen9A2179[1]
HeimathafenRijeka
ReedereiJadrolinija
BauwerftKurushima Dock Co. Ltd., Imabari
Baunummer627
Kiellegung15. September 1969
Stapellauf10. Dezember 1969
Übernahme6. März 1970
IndienststellungMärz 1970
Schiffsmaße und Besatzung
Länge72,7 m (Lüa)
Breite13,67 m
Tiefgang (max.)3,69 m
Vermessung1.115 BRZ
Maschinenanlage
Maschine2 × MAN-B&W 6L28/32-17-Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat3.999 kW (5.437 PS)
Höchst­geschwindigkeit16 kn (30 km/h)
Propeller2 ×
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl405
Fahrzeugkapazität60 PKW
Sonstiges
Registrier­nummernIMO-Nr. 7010717

Die Lastovo ist ein 1970 als Ishizuchi in Dienst gestelltes Fährschiff der kroatischen Reederei Jadrolinija. Sie ist auf der Strecke von Zadar nach Ist, Olib, Silba, Premuda und Mali Lošinj im Einsatz.

Geschichte

Die Ishizuchi wurde am 15. September 1969 unter der Baunummer 627 bei Kurushima Dock Co. Ltd. in Imabari auf Kiel gelegt und am 10. Dezember 1969 vom Stapel gelassen. Nach der Übernahme durch die Shikoku Chuo Ferry Boat K.K. am 6. März 1970 wurde das Schiff auf der Strecke von Kawanoe nach Kōbe in Dienst gestellt.

Nach acht Jahren im Dienst in japanischen Gewässern ging die Ishizuchi 1978 unter dem Namen Partizanka an die kroatische Reederei Jadrolinija, die sie jedoch noch im selben Jahr in Lastovo I umbenannte. Das Schiff wurde fortan zwischen Split, Hvar, Vela Luka und Ubli eingesetzt.

Am 15. August 1993 brach etwa eine Seemeile vor Ubli ein Brand im Maschinenraum der Lastovo I aus, der sich auf das gesamte Schiff ausbreitete. Trotz des hohen Schadens entschied sich Jadrolinija gegen eine Verschrottung. Stattdessen wurde die Lastovo I in Split repariert und mit einer neuen Maschinenanlage ausgestattet.

1999 erhielt das Schiff den abgekürzten Namen Lastovo. 2001 wechselte es auf die Strecke von Split nach Vis. Seit 2005 verkehrte die Fähre wieder zwischen Split, Hvar, Vela Luka und Ubli, lief aber auch Rogač an.[2] Mittlerweile fährt die Lastovo zwischen Zadar, Ist, Olib, Silba, Premuda und Mali Lošinj.[3] Sie ist eines der ältesten aktiven Fährschiffe im Mittelmeerraum.

Commons: IMO 7010717 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. LASTOVO. In: MarineTraffic. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  2. Micke Asklander: M/S ISHIZUCHI. In: Fakta om Fartyg. Abgerufen am 24. Dezember 2022 (schwedisch).
  3. Michael Koefoed-Hansen: M/F Lastovo. In: The ferry site. Abgerufen am 13. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Silba 2022 P34 Lastovo ferry.jpg
Autor/Urheber: Fallaner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lastovo (ship, 1970) at Silba port.