Lasseube
Lasseube La Seuva | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
Arrondissement | Oloron-Sainte-Marie | |
Kanton | Oloron-Sainte-Marie-2 | |
Gemeindeverband | Haut Béarn | |
Koordinaten | 43° 13′ N, 0° 29′ W | |
Höhe | 170–416 m | |
Fläche | 48,84 km² | |
Einwohner | 1.743 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 64290 | |
INSEE-Code | 64324 | |
Website | www.lasseube.fr | |
Rathaus (Mairie) von Lasseube |
Lasseube (okzitanisch La Seuva) ist eine französische Gemeinde mit 1.743 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien. Monein gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und ist Teil des Kantons Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Lasseube). Die Einwohner werden Lasseubois genannt.
Geographie
Lasseube liegt in der historischen Provinz Béarn am Fluss Bayse. Der Auronce entspringt in der Gemeinde. Lasseube wird umgeben von den Nachbargemeinden Monein im Norden und Nordwesten, Aubertin im Norden, Saint-Faust im Nordosten, Gan im Osten, Lasseubetat im Südosten, Ogeu-les-Bains im Süden, Escou im Süden und Südwesten, Escout im Südwesten sowie Estialescq im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 1.322 | 1.365 | 1.311 | 1.409 | 1.503 | 1.526 | 1.600 | 1.732 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Wirtschaft
Die Weinbaugebiete Béarn und Jurançon reichen in die Gemeinde hinein.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Catherine aus dem 16. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Pierre de Jélyotte (1713–1797), Sänger, Gitarrist und Komponist
- Bernard Becaas (1955–2000), Radrennfahrer, in Lasseube tödlich verunglückt
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Lasseube (Pyr-Atl, Fr) town hall
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Lasseube : Échiqueté d’argent et de gueules, au chef d’azur chargé de trois
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Lasseube (Pyr-Atyl) church, side view