Las Vegas Challenger 2000

Las Vegas Challenger 2000
Datum30.10.2000 – 5.11.2000
Auflage5
Navigation1998 ◄ 2000 ► 2015
ATP Challenger Tour
AustragungsortLas Vegas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer432
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Sudafrika Neville Godwin
Sieger (Doppel)Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Marcos Ondruska
Stand: Turnierende

Der Las Vegas Challenger 2000 war ein Tennisturnier, das vom 30. Oktober bis 5. November 2000 in Las Vegas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Richard Fromberg1. Runde
02.Brasilien André SáAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Bob BryanAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Cecil MamiitHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Tomáš Zíb1. Runde

06.Haiti Ronald Agénor1. Runde

07.Belgien Xavier Malisse1. Runde

08.Bulgarien Orlin Stanoitschew1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien R. Fromberg641
 Sudafrika M. Ondruska366 Sudafrika M. Ondruska66
 Vereinigte Staaten J. Blake641 Vereinigte Staaten K. Kim44
 Vereinigte Staaten K. Kim366 Sudafrika M. Ondruska32
 Deutschland T. Behrend601 Italien C. Caratti66
WCVereinigte Staaten B. Hawk466WCVereinigte Staaten B. Hawk702
 Italien C. Caratti6666 Italien C. Caratti566
7Belgien X. Malisse274 Italien C. Caratti76
4Vereinigte Staaten C. Mamiit64Vereinigte Staaten C. Mamiit53
 Australien J. Sekulov2r4Vereinigte Staaten C. Mamiit627
 Vereinigte Staaten V. Spadea01 Venezuela 1954 J. Szymanski265
 Venezuela 1954 J. Szymanski664Vereinigte Staaten C. Mamiit76
QVereinigte Staaten Z. Fleishman565QVereinigte Staaten J. Salzenstein51
WCVereinigte Staaten R. Kendrick737WCVereinigte Staaten R. Kendrick633
QVereinigte Staaten J. Salzenstein66QVereinigte Staaten J. Salzenstein76
6Haiti R. Agénor34 Italien C. Caratti33
5Tschechien T. Zíb6364 Sudafrika N. Godwin66
 Tschechien P. Kralert467 Tschechien P. Kralert22
QIsrael N. Welgreen062WCVereinigte Staaten A. Roddick66
WCVereinigte Staaten A. Roddick67WCVereinigte Staaten A. Roddick66
PRIsrael N. Okun76PRIsrael N. Okun11
 Vereinigte Staaten M. Russell654PRIsrael N. Okun76
 Deutschland O. Gross443Vereinigte Staaten B. Bryan622
3Vereinigte Staaten B. Bryan66WCVereinigte Staaten A. Roddick41
8Bulgarien O. Stanoitschew621 Sudafrika N. Godwin66
QSudafrika J. Coetzee466QSudafrika J. Coetzee44
 Vereinigte Staaten G. Weiner54 Mexiko A. Hernández66
 Mexiko A. Hernández76 Mexiko A. Hernández34
 Israel L. Mor40r Sudafrika N. Godwin66
 Sudafrika N. Godwin63 Sudafrika N. Godwin166
WCVereinigte Staaten M. Bryan332Brasilien A. Sá631
2Brasilien A. Sá66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Marcos Ondruska
Sieg
02.Sudafrika Grant Stafford
Sudafrika Wesley Whitehouse
1. Runde
03.Vereinigte Staaten James Blake
Vereinigte Staaten Kevin Kim
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Vereinigte Staaten Michael Sell
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Ondruska
66
 Mexiko E. Abaroa
Brasilien A. Sá
401Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Ondruska
66
 Sudafrika G. Williams
Vereinigte Staaten J. Williams
66 Sudafrika G. Williams
Vereinigte Staaten J. Williams
14
 Venezuela 1954 J. de Armas
Venezuela 1954 J. Szymanski
121Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Ondruska
66
4Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten M. Sell
6464Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten M. Sell
22
 Vereinigte Staaten C. Mamiit
Vereinigtes Konigreich K. Spencer
4634Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten M. Sell
276
 Vereinigte Staaten D. DiLucia
Vereinigte Staaten B. MacPhie
462 Australien M. Breen
Bulgarien O. Stanoitschew
6644
 Australien M. Breen
Bulgarien O. Stanoitschew
671Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika M. Ondruska
6976
QIsrael N. Welgreen
Libanon J. Zaatini
261WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
7661
 Mexiko A. Hernández
Israel L. Mor
636 Mexiko A. Hernández
Israel L. Mor
462
 Vereinigte Staaten A. Peterson
Sudafrika D. Roberts
6333Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten K. Kim
67
3Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten K. Kim
0663Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten K. Kim
163
WCAustralien T. Blenkiron
Frankreich S. Matheu
34WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
646
WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
66WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten A. Roddick
76
WCVereinigte Staaten K. Gullett
Vereinigte Staaten B. Hawk
166WCVereinigte Staaten K. Gullett
Vereinigte Staaten B. Hawk
54
2Sudafrika G. Stafford
Sudafrika W. Whitehouse
621

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.