Lars Birger Ekeberg
Lars Birger Ekeberg (* 10. August 1880 in Uppsala; † 30. November 1968 in Engelbrekt, Stockholm) war ein schwedischer Jurist und Reichsmarschall.
Leben
Ekeberg schloss 1902 sein Studium der Rechtswissenschaften ab und wurde anschließend zum Dozenten ernannt. 1907 promovierte er zum Doktor der Rechte. Anschließend wurde er bis 1925 Professor für Recht (Privat- und Steuerrecht) an der Universität Stockholm. 1915 war er auch für das Zivilrecht zuständig.
Zwischen 27. Oktober 1920 und 13. Oktober 1921 sowie 19. April 1923 und 18. Oktober 1924 war Ekeberg der schwedische Justizminister. 1925 wurde er zum Justitieråd am Obersten Gerichtshof in Schweden berufen. Gerichtspräsident des Svea hovrätt war er von 1931 bis 1946.
Mitglied der Schwedischen Akademie wurde er am 1. November 1945 als Nachfolger von Birger Wedberg und trat sein Amt am 20. Dezember 1945 an. Von 1937 bis 1955 war Ekeberg Mitglied des Ständigen Schiedshofs in Den Haag. Von 1946 bis 1959 war er schwedischer Reichsmarschall.[1]
Die Schwedische Regierung ernannte ihn von 1940 bis 1957 zum Direktor der Handelshochschule Stockholm.
Familie
Birger Ekeberg heiratete 1911 Brita Swartz (1890–1983), die Tochter von Carl Swartz. Beide wurden auf dem alten Friedhof von Uppsala begraben.[2] Ihre gemeinsame Tochter Dagmar war mit Torwald Hesser, der ebenfalls Richter am obersten Gericht war, verheiratet.
Ehrungen
Schwedische Ehrungen
- Königlicher Seraphinenorden, 6. Juni 1936[3]
- Inhaber der Gedenkmedaille zum 90. Geburtstages von König Gustav V., 1948[4]
- Inhaber der Gedenkmedaille zum Tod von König Gustav V., 1951[4]
- Kommandeur mit Großkreuz des Nordstern-Ordens, 28. November 1930[5]
- Kommandeur I. Klasse des Nordstern-Ordens, 15. Dezember 1921[6]
- Kommandeur des Nordstern-Ordens, 6. Juni 1918[7]
- Ritter des Nordstern-Ordens, 1913.[8]
- Kommandeur mit Großkreuz des Wasaordens, 6. Juni 1952[9]
- Illis Quorum der Größe 18, 1964[10]
- Mitglied Nummer 911 der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, gewählt 1944.
- Mitglied der Schwedischen Akademie auf Platz 1, gewählt 1945.
- Ehrenmitglied der Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien.[4]
- Mitglied der Kungliga Skogs- och Lantbruksakademien.[4]
- Mitglied der Kungliga Samfundet för utgivande av handskrifter rörande Skandinaviens historia.[4]
Ausländische Ehrungen
- Belgien: Großkreuz des Kronenordens, verliehen zwischen 1945 und 1947.[11][12]
- Dänemark: Großkreuz mit Brillanten des Dannebrogordens, verliehen zwischen 1947 und 1950.[12][13]
- Dänemark: Großkreuz des Dannebrogordens, verliehen zwischen 1928 und 1931.[14][15]
- Dänemark: Kommandant 2. Klasse des Dannebrogordens, verliehen zwischen 1918 und 1921.[16][17]
- Äthiopien: Großkreuz des Äthiopischen Verdienstordens, verliehen zwischen 1950 und 1955.[4][13]
- Finnland: Großkreuz des Finnischen Ordens der Weißen Rose, verliehen zwischen 1928 und 1931.[14][15]
- Finnland: Kommandeur II. Klasse des Finnischen Ordens der Weißen Rose, verliehen zwischen 1918 und 1921.[16][17]
- Frankreich: Großkreuz der Ehrenlegion, verliehen zwischen 1947 und 1950.[12][13]
- Island: Großkreuz des Falkenordens, verliehen am 14. November 1934.[15][18]
- Jugoslawien: Großkreuz des Ordens der Jugoslawischen Fahne, verliehen zwischen 1950 und 1955.[4]
- Niederlande: Großkreuz des Ordens von Oranien-Nassau, verliehen zwischen 1945 und 1947.[11][12]
- Norwegen: Großkreuz des Sankt-Olav-Ordens, verliehen zwischen 1935 und 1940.[18][19]
- Norwegen: Kommander der I. Klasse des Sankt-Olav-Ordens, verliehen zwischen 1928 und 1931.[14][15]
- Norwegen: Ritter der I. Klasse des Sankt-Olav-Ordens, verliehen zwischen 1915 und 1918.[16][20]
- Polen Großkreuz des Ordens Polonia Restituta, verliehen zwischen 1945 und 1947.[11][12]
- Rumänien Großkreuz des Ordens der Krone von Rumänien, verliehen zwischen 1945 und 1947.[11][12]
- Deutschland Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen 1954.[4][13]
- Ungarn: Großkreuz des Ungarischen Verdienstordens, verliehen zwischen 1947 und 1950.[12][13]
Quellen
- Eliaesson, Jonas, et al. (1984). Handelshögskolan i Stockholm, Stockholm School of Economics, 1909–1984. Stockholm: Handelshögskolan i Stockholm.
- Jonas Rehnberg: Stockholm School of Economics, The first 100 years. Stockholm 2009, ISBN 978-91-7736-579-2 (englisch).
- Svenskt Biografisk Lexikon, del XXII : Königsmarck – Lilja, under redaktion av Erik Grill och Birgitta Lager – Kromnow. Stockholm 1977–1979. Norstedts tryckeri Stockholm 1979.
Einzelnachweise
- ↑ Ekeberg, Birger | Svenska Akademien. Abgerufen am 20. April 2019.
- ↑ Begravda i Sverige, CD-ROM, Version 1.00, Sveriges Släktforskarförbund.: Ekeberg, Lars Birger.
- ↑ 7 (Sveriges statskalender / 1955). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c d e f g h 61 (Sveriges statskalender / 1955). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 72 (Sveriges statskalender / 1931. Bihang). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 877 (Sveriges statskalender / 1925). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 854 (Sveriges statskalender / 1921). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 746 (Sveriges statskalender / 1915). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 127 (Sveriges statskalender / 1955). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 1010 (Sveriges statskalender / 1964). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c d 100 (Sveriges statskalender / 1945). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c d e f g 71 (Sveriges statskalender / 1947). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c d e 60 (Sveriges statskalender / 1950). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c Sveriges statskalender för året 1928.
- ↑ a b c d 85 (Sveriges statskalender / 1931). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b c Sveriges statskalender för året 1918.
- ↑ a b 56 (Sveriges statskalender / 1921). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ a b Sveriges statskalender för året 1935.
- ↑ 91 (Sveriges statskalender / 1940). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
- ↑ 93 (Sveriges statskalender / 1915). Abgerufen am 20. April 2019 (schwedisch).
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Assar Åkerman | Schwedischer Justizminister 1920–1921 | Assar Åkerman |
Assar Åkerman | Schwedischer Justizminister 1923–1924 | Torsten Nothin |
Erik Marks von Würtemberg | President des Svea hovrätt 1931–1946 | Arthur Lindhagen |
Axel Vennersten | Direktor der Handelshochschule Stockholm 1940–1957 | Kurt Holmgren |
Axel Vennersten | Schwedischer Reichsmarschall 1946–1959 | Nils Vult von Steyern |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ekeberg, Lars Birger |
ALTERNATIVNAMEN | Ekeberg, Lars; Ekeberg, Birger |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Jurist und Reichsmarschall |
GEBURTSDATUM | 10. August 1880 |
GEBURTSORT | Uppsala |
STERBEDATUM | 30. November 1968 |
STERBEORT | Engelbrekt, Stockholm |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Ethiopia
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Ribbon bar: Grand Cross of the Order of Merit of the Republic of Hungary (Order of Merit of Hungary) – civil division.
Order of Orange-Nassau - Knight Grand Cross Ribbon
Swedish lawyer, minister of justice, etc, Birger Ekeberg (1880-1968)
Bandschnalle: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – Grosskreuz.
Order of Danebrog Commander
Ribbon bar of the Order of the Crown of Romania
Autor/Urheber: Ordensherre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribbon of Knight 1st Class of the Order of St.Olav, Norwegian: Båndstripe for ridder av 1. klasse av St. Olavs Orden.
Order of the White Rose Commander
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: Borodun, Lizenz: CC BY 3.0
Ribbon bar: Ordem of the Seraphim. Sweden. True size for the template.
Autor/Urheber: Orem (wiki-pl: Orem, commons: Orem), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribbon bar: Legion of Honour, Grand Cross rank
Order of Danebrog Grand Cross
Icelandic Order of the Falcon - Grand Cross
Order of Menelik II - Grand Cross
Autor/Urheber: User:Snake bgd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Планка ордена Югославского флага 1 степени
Ribbon bar: The Order of the Polar Star 1748-1975.
Ribbon bar: Order of the Crown – Grand Cross (Belgium).
(Ordre de la Couronne – Grand-Croix).
(De Kroonorde – Grootkruis).
Autor/Urheber: Ordensherre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribbon of Commander with Star of the Order of St. Olav, Norwegian: Stripe for kommandør med stjerne av St. Olavs Orden.
Autor/Urheber: Ordensherre, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ribbon of Grand Cross of the Order of St. Olav, Norwegian: Stripe for storkors av St. Olavs Orden.
Order of the White Rose Grand Cross