Lara Kipp
Lara Kipp ![]() | |||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Lara Michaela Kipp | ||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 4. Oktober 2002 (22 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Österreich | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Doppelsitzer | ||||||||||||||||||||||||
Verein | SU Eisbären Innsbruck | ||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 26. Januar 2025 |
Lara Michaela Kipp (* 4. Oktober 2002) ist eine österreichische Rennrodlerin. Zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Selina Egle wurde sie 2024 Weltmeisterin und 2025 Europameisterin im Doppelsitzer.
Biografie
Die in Igls lebende Lara Kipp ist Mitglied der Sportunion und besuchte das BORG Innsbruck. Gemeinsam mit ihrer früheren Mitschülerin Selina Egle bildet sie seit 2018 ein Doppel. Erste internationale Erfolge konnten die Tirolerinnen im folgenden Jahr mit Podestplätzen bei den Jugend-A-Weltcups in Oberhof und Winterberg feiern.[1] Im Jänner 2020 sollten sie auf dem Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina an den Olympischen Jugend-Winterspielen teilnehmen, mussten jedoch aufgrund eines im Training erlittenen Bruches des Mittelfußknochens bei Selina Egle auf den Start verzichten.[2] Danach legte das Doppel eine zweijährige Pause ein.
Am 3. Dezember 2022 gewannen Egle/Kipp vor Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal und Andrea Vötter/Marion Oberhofer auf ihrer Heimstrecke in Innsbruck-Igls die Weltcup-Premiere im Damen-Doppelsitzer.[3] Im weiteren Saisonverlauf konnten sich die beiden auch in Winterberg gegen die Konkurrenz durchsetzen und sicherten sich dank zweier Siege in Igls und Park City den Gewinn der Sprintwertung. Bei ihren ersten Weltmeisterschaften in Oberhof gewannen sie sowohl im Doppelsitzer als auch im Sprint jeweils die Silbermedaille hinter Degenhardt/Rosenthal. Auch im Gesamtweltcup belegten Egle/Kipp am Saisonende Rang zwei und mussten sich nur den Italienerinnen Vötter/Oberhofer geschlagen geben.
Zu Beginn der Saison 2023/24 entschieden Egle/Kipp beide Rennen in Lake Placid für sich, verfehlten in der Folge aber mehrmals das Podest, woraufhin sie in der Weltcup-Gesamtwertung auf Rang vier zurückfielen. Ihren Titel in der Sprintwertung konnten sie dank eines weiteren Sieges in Oberhof aber verteidigen. Bei den Europameisterschaften in Igls wurden sie Siebente im Doppelsitzer und gewannen gemeinsam mit Madeleine Egle, Jonas Müller und Thomas Steu/Wolfgang Kindl Gold in der Teamstaffel. Bei den Weltmeisterschaften in Altenberg kürten sich die beiden U23-Athletinnen vor Anda Upīte/Zane Kaluma aus Lettland und Chevonne Forgan/Sophia Kirkby aus den USA erstmals zu Weltmeisterinnen im Doppelsitzer.[4]
In den Winter 2024/25 starteten Lara Kipp und Selina Egle mit einem sechsten Rang in Lillehammer, ehe sie die folgenden sechs Weltcups in Igls, Oberhof, Sigulda, Altenberg, Winterberg und noch einmal Oberhof allesamt für sich entscheiden konnten.[5] In Winterberg wurden sie außerdem erstmals Europameisterinnen im Doppelsitzer.[6] Mit Madeleine Egle, Jonas Müller und Riccardo Schöpf/Juri Gatt verteidigte das Duo zudem den Europameistertitel in der Teamstaffel.
Statistik
Weltmeisterschaften
- Oberhof 2023: 2. Doppelsitzer, 2. Doppelsitzer Sprint, 2. Doppelsitzer (U23)
- Altenberg 2024: 1. Doppelsitzer, 6. Teamstaffel, 8. Doppelsitzer Sprint
Europameisterschaften
- Sigulda 2023: 4. Doppelsitzer, 3. Doppelsitzer (U23)
- Innsbruck 2024: 1. Teamstaffel, 7. Doppelsitzer, 3. Doppelsitzer (U23)
- Winterberg 2025: 1. Doppelsitzer, 1. Teamstaffel
Gesamtweltcup
Doppelsitzer
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2022/23 | 2. | 915 |
2023/24 | 4. | 859 |
Weltcupsiege
Doppelsitzer
Nr. | Datum | Ort | Bahn |
---|---|---|---|
1. | 3. Dez. 2022 | ![]() | Olympia Eiskanal Igls |
2. | 4. Dez. 2022 | ![]() | Olympia Eiskanal Igls (Sprint) |
3. | 17. Dez. 2022 | ![]() | Bobbahn Park City (Sprint) |
4. | 25. Feb. 2023 | ![]() | Bobbahn Winterberg |
5. | 8. Dez. 2023 | ![]() | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg |
6. | 9. Dez. 2023 | ![]() | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg (Sprint) |
7. | 18. Feb. 2024 | ![]() | Rennrodelbahn Oberhof (Sprint) |
8. | 8. Dez. 2024 | ![]() | Olympia Eiskanal Igls |
9. | 15. Dez. 2024 | ![]() | Rennrodelbahn Oberhof |
10. | 5. Jan. 2025 | ![]() | Rennrodel- und Bobbahn Sigulda |
11. | 12. Jan. 2025 | ![]() | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg |
12. | 18. Jan. 2025 | ![]() | Bobbahn Winterberg |
13. | 25. Jan. 2025 | ![]() | Rennrodelbahn Oberhof |
Teamstaffel
Nr. | Datum | Ort | Bahn |
---|---|---|---|
1. | 14. Jan. 2024 | ![]() | Olympia Eiskanal Igls |
2. | 15. Dez. 2024 | ![]() | Rennrodelbahn Oberhof |
3. | 19. Jan. 2025 | ![]() | Bobbahn Winterberg |
Weblinks
- Lara Kipp in der Datenbank des Internationalen Rodelverbandes
- Selina Egle/Lara Kipp auf der Webseite des Österreichischen Rodelverbandes
Einzelnachweise
- ↑ Selina Egle/Lara Kipp. Österreichischer Rodelverband, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ 2 Mal Pech für SportBORG-Schülerinnen bei der YOG. Nachwuchsleistungssport Tirol, 16. Januar 2020, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Egle/Kipp gewinnen Weltcup-Premiere im Damen Doppel. Fédération Internationale de Luge, 3. Dezember 2022, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Konstanz siegt: Selina Egle und Lara Kipp gewinnen WM-Titel im Doppel. Fédération Internationale de Luge, 27. Januar 2024, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Rodlerinnen Egle/Kipp rasten in Altenberg zu viertem Weltcupsieg in Serie. APA/Der Standard, 11. Januar 2025, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ Egle/Kipp erobern erstmals EM-Gold. ORF, 18. Januar 2025, abgerufen am 18. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kipp, Lara |
ALTERNATIVNAMEN | Kipp, Lara Michaela |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Rennrodlerin |
GEBURTSDATUM | 4. Oktober 2002 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Luge
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Doppelsitzerwettbewerb der Frauen bei den 52. FIL-Rennrodel-Weltmeisterschaften 2024 in Altenberg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eberspächer Rodel-Weltcup 2024/25 – Oberhof I (Dezember 2024): Weltcup im Doppelsitzer der Frauen