Lantråd

(c) Magnus Fröderberg/norden.org, CC BY 2.5 dk
Katrin Sjögren ist nach einer ersten Amtszeit (2015 bis 2019) seit 2023 zum zweiten Mal Landrätin der Åländischen Landschaftsregierung.

Landrat, originalsprachlich schwedisch lantråd (finnisch maaneuvos) ist der Titel des Vorsitzenden der Åländischen Landschaftsregierung.[1] Der Titel des Stellvertreters ist vice lantråd (varamaaneuvos).

Die Ålandinseln bilden eine autonom regierte Landschaft in Finnland mit Schwedisch als alleiniger Amtssprache. Es verfügt für die Beschlussfassung in Selbstverwaltungsangelegenheiten über ein eigenes Parlament, das Lagting („Landtag“), sowie eine eigene Landschaftsregierung. Der Landtag wird alle vier Jahre in allgemeinen Wahlen gewählt. Die Åländische Landschaftsregierung, mit dem Landrat als Regierungschef, wird vom Landtag ernannt.

Aktuelle Amtsinhaberin ist seit 2023 Katrin Sjögren von der Liberalen Partei.

Name und historischer Hintergrund

Die schwedische (und finnische) Bezeichnung entspricht dem Ehrentitel Lantråd („Landrat“).[2] Etymologisch ist sie mit Deutsch Landrat, für Vertreter der Landstände im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bzw. später für die obersten Beamten eines Landkreises, verwandt. Auch im Schwedischen war für die allgemeine Versammlung der Landstände die Bezeichnung Landtag gebräuchlich. Die Gesamtheit der Landstände eines Herrschaftsgebietes wurde Landschaft genannt.

Åland war bis 1634 Teil des Schwedischen Reiches und wurde daraufhin als Teil der Provinz Åbo och Björneborgs län (siehe auch Provinzverwaltung in Finnland) mit der Residenzstadt Åbo (heute finnisch Turku) verwaltet. Nach dem Scheitern einer versuchten Trennung von Åbo och Björneborgs län wurde Åland am 17. September 1809 Teil des russischen Großfürstentums Finnland. Während des Ersten Weltkrieges kam es im Zuge der Oktoberrevolution zwischen 1917 und 1919 zu einer Volksbewegung zur Wiedervereinigung mit Schweden, ehe der Völkerbund am 24. Juni 1921 zu einem Verbleib von Åland zugunsten Finnlands entschied. Mit der Schaffung der autonomen Landschaft Åland am 9. Juni 1922 wurde die Institution der Åländischen Landschaftsregierung geschaffen, welchem der Åländische Landrat vorsteht.

Die erste Frau in der Funktion als Landrätin war Viveka Eriksson von der Liberalen Partei (2007–2011). Camilla Gunell, die am 22. November 2011 zur Landrätin gewählt wurde, war die erste Vertreterin der Sozialdemokraten.

Liste der Amtsinhaber

Die folgende Tabelle listet die Åländischen Landräte seit 1922 auf.

Lantråd von Åland
Beginn der AmtszeitEnde der AmtszeitAmtsinhaberLebensdatenParteiKabinett
10. Juli 192230. Dezember 1938Carl Björkman1873–1948
30. Dezember 19381. Januar 1955Viktor Strandfält1887–1962
1. Januar 195528. März 1967Hugo Johansson1900–1983sfp
28. März 19671. Juli 1972Martin Isaksson[3]1921–2001
1. Juli 19721. Januar 1979Alarik Häggblom1914–1996LIB
1. Januar 197920. April 1988Folke Woivalin* 1928C
20. April 198828. November 1991Sune Eriksson* 1939LIBKabinett Sune Eriksson
28. November 199124. November 1995Ragnar Erlandsson* 1941CKabinett Erlandsson
24. November 19953. Dezember 1999Roger Jansson* 1943FSKabinett Jansson
3. Dezember 199926. November 2007Roger Nordlund* 1957CKabinett Nordlund I
Kabinett Nordlund II
Kabinett Nordlund III
Kabinett Nordlund IV
26. November 200725. November 2011Viveka Eriksson* 1956LIBKabinett Viveka Eriksson
25. November 201125. November 2015Camilla Gunell* 1970ÅSDKabinett Gunell
25. November 201510. Dezember 2019Katrin Sjögren (1. Amtszeit)* 1966LIBKabinett Sjögren I
10. Dezember 201911. Dezember 2023Veronica Thörnroos* 1962CKabinett Thörnroos
11. Dezember 2023amtierendKatrin Sjögren (2. Amtszeit)* 1966LIBKabinett Sjögren II

Einzelnachweise

  1. Matti Wiberg: Politiikan sanakirja. Helsinki 2011, ISBN 978-952-234-048-1, 12.
  2. lantråd. In: Rabbe Sandelin (Hrsg.): Uppslagsverket Finland. Aktualisierte Onlineversion des 2003–2007 beim Verlag Schildts erschienenen Lexikons. Svenska folkskolans vänner, 19. Juni 2023 (schwedisch, uppslagsverket.fi [abgerufen am 12. Januar 2025] CC-BY-CA 4.0).
  3. Martin Isaksson war vom 1. Juli 1972 bis zum 1. Oktober 1982 auch Gouverneur (Landshövding) von Åland.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Katrin Sjogren vid Nordiska Radets session pa Island 2010-11-04.jpg
(c) Magnus Fröderberg/norden.org, CC BY 2.5 dk
Katrin Sjögren vid Nordiska Rådets session på Island 2010-11-04.