Lanosterin-Synthase

Lanosterin-Synthase
Lanosterin-Synthase

Vorhandene Strukturdaten: 1W6J, 1W6K

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur732 Aminosäuren
Sekundär- bis QuartärstrukturMonomer, Membranprotein (ER)
Bezeichner
Gen-NamenLSS OSC
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie5.4.99.7Isomerase
ReaktionsartZyklisierung
SubstratSqualenepoxid
ProdukteLanosterin
Vorkommen
Homologie-FamilieHovergen
Übergeordnetes TaxonEukaryoten[1]
Orthologe
MenschHausmaus
Entrez404716987
EnsemblENSG00000160285ENSMUSG00000033105
UniProtP48449Q8BLN5
Refseq (mRNA)NM_001001438NM_146006
Refseq (Protein)NP_001001438NP_666118
Genlocus Chr 21: 46.19 – 46.23 Mb Chr 10: 76.53 – 76.56 Mb
PubMed-Suche404716987

Die Lanosterin-Synthase ist ein Enzym aus der Gruppe der Oxidosqualen-Cyclasen, das in Eukaryoten die Cyclisierung von Squalenepoxid zu Lanosterin katalysiert. Diese Reaktion ist Teil der Cholesterinbiosynthese in Tieren und in Pflanzen, wobei diese Squalenepoxid hauptsächlich zu Cycloartenol umsetzen. Die Lanosterin-Synthase ist in der Membran des endoplasmatischen Retikulum lokalisiert.[2][3][4]

Die Cycloartenol-Synthase in Pflanzen und die Hopensynthase in manchen Bakterien sind Homologe der Lanosterin-Synthase, die mit ihr evolutionsbiologisch verwandt sind.[2]

Die Expression der Lanosterin-Synthase wird durch die Konzentration von HDAC3 im Nukleus reguliert.[5]

Katalysierte Reaktion

(S)-Squalen-2,3-epoxidLanosterin

(S)-Squalen-2,3-epoxid wird zu Lanosterin cyclisiert.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homologe bei OMA (Memento vom 11. April 2016 im Internet Archive)
  2. a b PROSITE documentation PDOC00825. Terpene synthases. Swiss Institute of Bioinformatics (SIB), abgerufen am 12. August 2011 (englisch).
  3. Ruf A, Müller F, D’Arcy B, et al.: The monotopic membrane protein human oxidosqualene cyclase is active as monomer. In: Biochem. Biophys. Res. Commun. 315. Jahrgang, Nr. 2, März 2004, S. 247–54, doi:10.1016/j.bbrc.2004.01.052, PMID 14766201 (englisch).
  4. Kolesnikova MD, Xiong Q, Lodeiro S, Hua L, Matsuda SP: Lanosterol biosynthesis in plants. In: Arch. Biochem. Biophys. 447. Jahrgang, Nr. 1, März 2006, S. 87–95, doi:10.1016/j.abb.2005.12.010, PMID 16445886 (englisch).
  5. Villagra A, Ulloa N, Zhang X, Yuan Z, Sotomayor E, Seto E: Histone deacetylase 3 down-regulates cholesterol synthesis through repression of lanosterol synthase gene expression. In: J. Biol. Chem. 282. Jahrgang, Nr. 49, Dezember 2007, S. 35457–70, doi:10.1074/jbc.M701719200, PMID 17925399 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lanosterin.svg
Struktur von Lanosterin
(S)-Squalen-2,3-epoxid.svg
Struktur von (S)-Squalen-2,3-epoxid
1W6K Lanosterinsynthase.png
Autor/Urheber: B.Kleine, Lizenz: Copyrighted free use
Modell der Lanosterin-Synthase mit Lanosterin