Langelandsbroen
Langelandsbroen | ||
---|---|---|
Nutzung | Straßenbrücke | |
Überführt | Primærrute 9 | |
Querung von | Rudkøbing Løb (Langelandsund) | |
Ort | Rudkøbing | |
Konstruktion | Bogenbrücke, Balkenbrücke | |
Gesamtlänge | 771 m | |
Breite | 15,35 m | |
Längste Stützweite | 91 m | |
Durchfahrtshöhe | 26 m | |
Baubeginn | 1960 | |
Fertigstellung | 1962 | |
Eröffnung | 10. November 1962 | |
Lage | ||
Koordinaten | 54° 56′ 50″ N, 10° 42′ 34″ O | |
Langelandsbroen ist eine 771 Meter lange und 15,35 Meter breite Straßenbrücke in Dänemark, die die Ostseeinsel Langeland mit der kleinen Insel Siø, und damit über Tåsinge mit der Insel Fünen, verbindet. Langelandsbroen wurde zwischen 1960 und 1962 errichtet.
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von der Region Syddanmark in Dänemark
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 177 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 56.00° N
- S: 54.70° N
- W: 8.00° O
- O: 11.00° O
Autor/Urheber: Hubertus45, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The bridge "Langelandsbroen" near the Danish town "Rudkøbing" (on the island Langeland).