Südinselschnäpper
| Südinselschnäpper | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(c) Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 de Südinselschnäpper (Petroica australis) | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Petroica australis | ||||||||||||
| (Sparrman, 1788) |
Der Südinselschnäpper (Petroica australis) auch Langbeinschnäpper, englische Bezeichnung New Zealand Robin, māori Kakaruwai, ist eine in Neuseeland heimische Vogelart. In der Roten Liste gefährdeter Arten ist der Langbeinschnäpper als nicht gefährdet eingestuft.
Beschreibung
Der Südinselschnäpper erreicht eine Körperlänge von 18 Zentimetern[1] und ein Gewicht von 35 g.[2] Das Gefieder des Männchens ist dunkel schiefergrau, das des Weibchens graubraun. Bei beiden Geschlechtern sind Kehle und Bauch erheblich heller und beim Männchen cremeweiß. Bei adulten Vögeln kann sich bei beiden Geschlechtern bei Interaktionen oberhalb der Schnabelbasis ein kleiner weißer Federfleck zeigen. Jungvögel ähneln den Weibchen, der weißen Fleck auf der Unterseite ist aber oft kleiner oder fehlt.[2]
Verbreitung
Der Südinselschnäpper ist in Neuseeland endemisch. Die Vögel sind zerstreut auf der Südinsel und Stewart Island verbreitet, haben jedoch kein geschlossenes Verbreitungsgebiet. Auf einigen Inseln wie Ulva Island wurde er nach der Ausrottung eingeschleppter Prädatoren (z. B. Katzen, Ratten) wieder ausgewildert.[3]
Die Art bewohnt Waldränder und wird oft in Grüngürteln von Ortschaften gefunden. Das Verbreitungsgebiet beträgt geschätzt 50.000 bis 100.000 km².[4]
Systematik
Südinselschnäpper (Petroica australis australis (Sparrman , 1788)) und Stewart Island Robin (Petroica australis rakiuraFleming, 1950) werden heute als Unterarten anerkannt. Der eng verwandte Nordinselschnäpper (früher Petroica australis longipes (Lesson, RP &Garnot, 1827)) wird nach Untersuchungen von Miller & Lambert aus dem Jahre 2006 als eigene Art angesehen.[5] Eine andere nahe verwandte Art ist der Chathamschnäpper (Petroica traversi) auf den Chatham-Inseln.
Mengenunterscheidung
Frei lebende Südinselschnäpper können einer Studie von Forschern der Victoria University zufolge unterschiedliche Mengen von Würmern unterscheiden, siehe Artikel Mengenunterscheidung bei Tieren, Abschnitt Südinselschnäpper.
Bilder
- Petroica australis australis
- Petroica australis australis
- Verbreitungsgebiet des Südinselschnäppers
Literatur
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank Dieter Steinheimer: Die Vögel der Erde – Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen. 3. Auflage. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Radolfzell 2002 (do-g.de [PDF]).
Weblinks
- Petroica australis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 14. September 2021.
- Südinselschnäpper (Petroica australis) bei Avibase
- Südinselschnäpper (Petroica australis) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Südinselschnäpper (Petroica australis)
- New Zealand Robin (Petroica australis) in der Encyclopedia of Life. (englisch).
- 90c-Briefmarke mit Petroica australis bei stamps.nzpost.co.nz (englisch, abgerufen am 8. Juli 2013)
Einzelnachweise
- ↑ Factsheet bei www.birdlife.org (englisch, abgerufen am 9. August 2009)
- ↑ a b R. G. Powlesland (2013, updated 2022): South Island robin Kakaruai In: C. M. Miskelly (ed.) New Zealand Birds Online (englisch, abgerufen am 17. Juli 2025)
- ↑ Wiederansiedlungsprojekte bei Massey University - www.massey.ac.nz ( des vom 21. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch, abgerufen am 12. August 2009)
- ↑ Petroica australis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN. Abgerufen am 12. August 2009.
- ↑ Miller, Hilary C. & Lambert, David M. (2006): A molecular phylogeny of New Zealand’s Petroica (Aves: Petroicidae) species based on mitochondrial DNA sequences. Molecular Phylogenetics and Evolution 40(3): 844-855. doi:10.1016/j.ympev.2006.04.012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Aproximated distribution of the New Zealand Robin (Petroica australis) - now widely treated as two species, with South Island Robin (P. australis) on the South Island and North Island Robin (P. longipes) on the North Island - based on: Heather, B. and Robertson, H. (2005) "The Field Guide to the Birds of New Zealand" Penguin Books. ISBN 978-0-14-302040-0
(c) Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 de
Langbeinschnäpper (Petroica australis), Fjordland National Park, Neuseeland
Autor/Urheber: Glen Fergus, Lizenz: CC BY-SA 2.5
New Zealand Robin, Petroica australis subsp. australis. Iris Burn, Kepler Track, New Zealand
Autor/Urheber: Thomas Mattern - Department of Zoology, University of Otago, Dunedin, New Zealand, Lizenz: CC BY-SA 3.0
New Zealand South Island Robin Petroica australis australis - Breaksea Island, Fiordland, New Zealand