Langø

Langø
GewässerOstsee
InselgruppeUlvsund
Geographische Lage54° 59′ 0″ N, 12° 7′ 0″ O
Langø (Sjælland)
Fläche1,27 km²
Höchste Erhebung14 m
Einwohner4 (1. Januar 2021[1])
3,1 Einw./km²

Langø ist eine dänische Insel im Ulvsund zwischen den Inseln Sjælland und Møn. Die Insel hat eine Größe von 127 Hektar[2] und wird von 4 Einwohnern (1. Januar 2021)[1] Einwohnern ständig bewohnt.

Langø

Die Insel gehört zur Kirchspielsgemeinde Kalvehave Sogn, die bis 1970 zur Harde Bårse Herred im Præstø Amt gehörte, ab 1970 zur Langebæk Kommune im damaligen Storstrøms Amt und seit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 zur neuen Vordingborg Kommune in der Region Sjælland. Die Insel ist über einen Damm mit einer Brücke mit der Insel Sjælland verbunden.

Langø ist auch ein Ort auf Lolland.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF4: Folketal pr. 1. januar fordelt på øer (dänisch)
  2. Danmarks Statistik: Statistical Yearbook 2009 – Geography and climate, Table 3 Area and population. Regions and inhabited islands (englisch; PDF; 39 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denmark Zealand location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von der Region Sjæland in Dänemark

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 176 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 56.20° N
  • S: 54.50° N
  • W: 10.80° O
  • O: 12.60° O
Bro+dæmning til Langø i Ulvsund.jpg
Autor/Urheber: Erik Christensen, Lizenz: CC BY 3.0
Langø, Ulvsund, Denmark