Landwirtschaftsreifen

(c) Sam Craig, CC BY-SA 2.0
Traktorreifen mit hoher Stollenzahl (in den USA üblich)
Typisch europäische Traktorreifen
Reifen an einem Mähdrescher
Traktor mit spezieller stollenloser Straßen- oder Golfplatzbereifung
Nicht angetriebene Vorderreifen
Spezielle Straßenbereifung an einem Traktor (eher die Ausnahme)

Landwirtschaftsreifen sind Reifen, welche speziell für den Einsatz an landwirtschaftlichen Fahrzeugen konstruiert sind. Sie können unterschieden werden nach

Fahrzeug/Maschine des Einsatzes:

Implement- oder Transport- bzw. Anhängerreifen:
  • Industriereifen z. B. für Gabelstapler
  • Leichttransportreifen z. B. für Gartentraktoren
  • Traktoren (Traktorenreifen/Acker-Schlepperreifen oder AS-Reifen)

der jeweiligen Achse des Einsatzes:

  • Antriebsreifen
  • Frontreifen (nicht bei Allradantrieb/4x4)

Art des Karkassenaufbaus:

  • Diagonalreifen (Konventionalreifen)
  • Radialreifen (Gürtelreifen)

sowie der Stollen-/Profilform. Gelegentlich werden Landwirtschaftsreifen auch Farmreifen genannt. Ein Reifenlabel ist für Farmreifen nicht erforderlich.

Hersteller von Landwirtschaftsreifen

Größenangabe

Bis vor einigen Jahren wurde die Angabe vollständig in Zoll durchgeführt:

20.8 R 38 zeigt einen Radialreifen mit einer Gesamtbreite von 20,8 Zoll auf einer 38-Zoll-Felge an. Diese Angabe sagt jedoch nichts über das Verhältnis von Flankenhöhe zur (nominalen) Reifenbreite (Laufflächenbreite) in Prozent aus, so dass dies auch ein Niederquerschnittsreifen sein könnte.

Man ging daher auf die bei Autoreifen übliche Bezeichnung über:

520/85 R 38 zeigt den gleichen Reifen an (520 mm entspricht 20,8 Zoll), dessen Flanke nun explizit als 85 % der Reifenbreite angegeben wird. Diese hohe Flanke ist aufgrund der unebenen Aufstandsflächen für diesen Bereich üblich.

Diagonalreifen haben Nachteile unter schwierigen Witterungsbedingungen und werden daher im deutschsprachigen Raum kaum noch verkauft.

Zoll – metrische Einheit

Bei der Angabe der Reifendimensionen verwenden die Hersteller entweder zöllige oder metrische Maßeinheiten.

Zöllige AngabeMetrische Angabe
9,5 R 20250/85 R 20
10,5 R 20275/80 R 20
11,2 R 20280/85 R 20
12,4 R 20320/85 R 20
12,5 R 20335/80 R 20
14,5 R 20375/75 R 20
8,3 R 24220/85 R 24
9,5 R 24250/85 R 24
11,2 R 24280/85 R 24
12,4 R 24320/85 R 24
13,6 R 24340/85 R 24
14,9 R 24380/85 R 24
16,9 R 24420/85 R 24
14,6 R 26385/80 R 26
16,9 R 26420/85 R 26
18,4 R 26460/85 R 26
9,5 R 28250/85 R 28
11,2 R 28280/85 R 28
12,4 R 28320/85 R 28
13,6 R 28340/85 R 28
14,9 R 28380/85 R 28
16,9 R 28420/85 R 28
Zöllige AngabeMetrische Angabe
14,9 R 30380/85 R 30
16,9 R 30420/85 R 30
8,3 R 32210/95 R 32
9,5 R 32230/95 R 32
11,2 R 32270/95 R 32
12,4 R 32320/85 R 32
12,4 R 34320/85 R 34
14,9 R 34380/85 R 34
16,9 R 34420/85 R 34
18,4 R 34460/85 R 34
20,8 R 34520/85 R 34
8,3 R 36210/95 R 36
9,5 R 36230/95 R 36
11,2 R 36270/95 R 36
12,4 R 36320/85 R 36
13,6 R 36340/85 R 36
11,2 R 38270/95 R 38
12,4 R 38320/85 R 38
13,6 R 38340/85 R 38
14,9 R 38380/85 R 38
14,9 R 38380/80 R 38
15,5 R 38400/75 R 38
Zöllige AngabeMetrische Angabe
16,9 R 38420/85 R 38
18,4 R 38460/85 R 38
20,8 R 38520/85 R 38
7,2 R 40180/95 R 40
9,5 R 40230/95 R 40
11,2 R 42270/95 R 42
12,4 R 42300/95 R 42
18,4 R 42460/85 R 42
20,8 R 42520/85 R 42
8,3 R 44210/95 R 44
9,5 R 44230/95 R 44
11,2 R 46270/95 R 46
12,4 R 46300/95 R 46
14,9 R 46380/90 R 46
16,9 R 46420/80 R 46
18,4 R 46460/85 R 46
20,8 R 46520/85 R 46
9,5 R 48230/95 R 48
11,2 R 48270/95 R 48
13,6 R 48340/85 R 48
18,4 R 50480/80 R 50
12,4 R 52300/95 R 52

Geschwindigkeitsindex

Landwirtschaftsreifen sind mit einem Geschwindigkeitsindex versehen. Dieser befindet sich auf der Reifenwand. Er gibt an, wie hoch die maximale erlaubte Geschwindigkeit bei maximaler Traglast (siehe Lastindex LI) ist.

Loadindex (LI)

Der LI oder Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex) gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens in Kilogramm an.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Deutz F2L514-4.jpg
Deutz F2L514/4, 30 PS, Baujahr 1959
A Tractor's rear.jpg
(c) Sam Craig, CC BY-SA 2.0
Schlepperheck eines John-Deere-Traktors, externe Hubwerksbedienung (schwarze Knöpfe), oranges Dreieck für langsame Fahrzeuge (in USA und NL), Kugelaugenkupplung an den Unterlenkern und am Oberlenker
Traktor Rückansicht.jpg
Autor/Urheber: Werner Willmann (user WerWil), Lizenz: CC BY 2.5
Rückseite eines Fendt-Traktors. Sichtbar sind die Unterlenker der Dreipunkthydraulik, die Zapfwelle des Nebenantriebs, sowie darüber die vielfachen Anschlüsse für Strom und Hydraulikschläuche.
Reifen Güllefass.jpg
(c) MarkusHagenlocher, CC-BY-SA-3.0
Landwirtschaftsreifen an einem Güllefass, Schlauch der Reifendruckregelanlage sichtbar
Case 2388 5539.jpg
Autor/Urheber: Flominator (talk), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Case-IH-Mähdrescher 2388 Axial-Flow (ohne Schneidwerk), aufgenommen irgendwo zwischen Freiburg und Lahr
Iseki tractor snow removal.jpg
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Iseki snow removal tractor.
Kurpfalz-Express.jpg
(c) Bradelidu, CC-BY-SA-3.0
„Kurpfalz-Express“ des Kurpfalz-Parks Wachenheim, Deutschland. New-Holland-Traktor TL70.