Landtagswahlkreis Ulm

Wahlkreis 64: Ulm
Landtagswahlkreise BW 2011 WK64.svg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer64
Wahlberechtigte120.233
Wahlbeteiligung63,5 %
Wahldatum14. März 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiGRÜNE
Stimmanteil36,5 %

Der Wahlkreis Ulm (Wahlkreis 64) ist ein Landtagswahlkreis im Osten von Baden-Württemberg. Er umfasst den Stadtkreis Ulm sowie die umliegenden Gemeinden Balzheim, Blaustein, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig aus dem Alb-Donau-Kreis. Wahlberechtigt waren bei der Landtagswahl im Jahr 2021 120.233 Einwohner des Wahlkreises.

Die Grenzen der Landtagswahlkreise wurden nach der Kreisgebietsreform von 1973 zur Landtagswahl 1976 grundlegend neu zugeschnitten und seitdem nur punktuell geändert. Änderungen, die den Wahlkreis Ulm betrafen, gab es seitdem keine.[1]

Wahl 2021

Landtagswahl 2021
Wahlkreis 64 Ulm
 %
40
30
20
10
0
36,5 %
22,9 %
13,1 %
7,8 %
7,4 %
4,3 %
8 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+3,5 %p
−2,3 %p
−1,6 %p
+0,5 %p
−5,6 %p
+1,4 %p
+4,1 %p

Die Landtagswahl 2021 hatte folgendes Ergebnis:[2][3]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2016
Stimmen in %
Michael JoukovGrüne36,533,0
Thomas KienleCDU22,925,2
Eugen CiresaAfD7,413,0
Martin RivoirSPD13,114,7
Leon GenelinFDP7,87,3
Mustafa SüslüDIE LINKE4,32,9
Karl-Heinz Schweigertödp0,70,7
Falk HirschelPiratenpartei1,1
Christiane SäubertFreie Wähler2,5
Sascha HeueldieBasis1,2
Dominic BartlKlimalisteBW1,1
Udo SchmidtkeGesundheitsforschung0,4
Christine QuickmannWiR20200,5
Kasimir RomerVolt0,5
Sonstige3,2

Wahl 2016

Landtagswahl 2016
Wahlkreis 64 Ulm
 %
40
30
20
10
0
33,0 %
25,2 %
14,7 %
12,9 %
7,3 %
2,9 %
1,0 %
3,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
+8,3 %p
−13,4 %p
−9,2 %p
+12,9 %p
+3,2 %p
± 0,0 %p
−1,5 %p
−0,3 %p

Die Landtagswahl 2016 hatte folgendes Ergebnis:[4][5]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2011
Stimmen in %
Jürgen FiliusGRÜNE33,024,7
Thomas KienleCDU25,238,6
Martin RivoirSPD14,723,9
Alexander KulitzFDP7,34,1
Uwe PeikerDIE LINKE2,92,9
Falk-Peter HirschelPIRATEN1,02,5
Eugen CiresaAfD12,9
Christian VogtALFA0,9
Rosemarie WalterNPD0,30,8
Sven PetersREP0,20,8
Gerhard NeubergerPARTEI0,7
Ulrich Neuerödp0,70,6
Sonstige

Wahl 2011

Die Landtagswahl 2011 hatte folgendes Ergebnis:[6][7]

DirektkandidatParteiStimmen in %Landtagswahl 2006
Stimmen in %
Landtagswahl 2001
Stimmen in %
Monika StolzCDU38,644,844,6
Jürgen FiliusGRÜNE24,717,510,3
Martin RivoirSPD23,924,434,0
Frank BergerFDP04,107,905,9
Uwe PeikerDIE LINKE02,9WASG: 3,3
Carsten LenzPIRATEN02,5
Markus FriesNPD00,800,9
Armin ErnstREP00,801,603,7
Mario BöhmeAUF00,6
Sarah Nehringödp00,600,600,5
Simon BeißwengerDIE VIOLETTEN00,5
Sonstige01,0

Abgeordnete seit 1976

Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg hat jeder Wähler nur eine Stimme, mit der sowohl der Direktkandidat als auch die Gesamtzahl der Sitze einer Partei im Landtag ermittelt werden.[8] Dabei gibt es keine Landes- oder Bezirkslisten, stattdessen werden zur Herstellung des Verhältnisausgleichs unterlegenen Wahlkreisbewerbern Zweitmandate zugeteilt.

Den Wahlkreis Ulm vertraten seit 1976 folgende Abgeordnete im Landtag:

ParteiArt des MandatsGewählte
CDUErstmandatErnst Ludwig 1976, 1980
Karl Göbel 1984, 1988, 1992, 1996
Monika Stolz 2001, 2006, 2011
GRÜNEErstmandatJürgen Filius 2016
Michael Joukov 2021
ZweitmandatThomas Oelmayer 1996, 2001, 2006
Jürgen Filius 2011
SPDZweitmandatRolf Dick 1976
Eberhard Lorenz 1980, 1984, 1988, 1992, 1996
Martin Rivoir 2001, 2006, 2011, 2016, 2021

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung von 1975 (PDF; 344 kB)
  2. Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 14. März 2021. Abgerufen am 8. März 2021.
  3. Wahl zum 17. Landtag von Baden Württemberg am 14. März 2021: Wahlnachtbericht – Vorläufige Ergebnisse. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 15. März 2021, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 19. April 2011)
  5. abgeordnetenwatch.de: Auflistung aller Wahlkreiskandidaten (Memento des Originals vom 16. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abgeordnetenwatch.de
  6. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Wahlkreisergebnis (Memento des Originals vom 1. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.baden-wuerttemberg.de (Abgerufen am 19. April 2011)
  7. abgeordnetenwatch.de: Auflistung aller Wahlkreiskandidaten (Memento des Originals vom 16. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abgeordnetenwatch.de
  8. Landtag Baden-Württemberg: Erläuterung des Wahlrechts

Auf dieser Seite verwendete Medien

2019 Schwoermontag Schwelling Joukov (cropped).jpg
Autor/Urheber: -stk, Lizenz: CC0
Michael Joukov-Schwelling wird von Oberbürgermeister Gunter Czisch nach der Schwörfeier 2019 auf dem Weinhof per Handschlag als Stadtrat verpflichtet. Links von ihm Lena Christin Schwelling.
Landtagswahlkreise BW 2011 WK64.svg
Karte der Lantagswahlkreise für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011. Ein Wahlkreis markiert.